Was es in Antwerpen zu sehen gibt: Die zehn besten Museen der Diamantenstadt

Eine Stadt reich an Geschichte und Kunst, in der die Vergangenheit auf Schritt und Tritt präsent ist, die aber gleichzeitig eine lebendige, moderne und blühende Metropole ist. Heute fahren wir nach Belgien, nach Flandern, und erreichen Antwerpen . Diese ebenso faszinierende wie legendäre Stadt hat antike Ursprünge und ihren Namen, der aus der Geschichte der Tötung eines Riesen, der hier herrschte, durch einen römischen Soldaten entstanden zu sein scheint.
Ein Ort, den es zu entdecken gilt: Spazieren Sie durch die Straßen und Plätze, wie den Grote Markt, den wichtigsten und zweifellos einen der eindrucksvollsten Orte der Stadt, oder entdecken Sie die Diamond Square Mile, denn diese Stadt ist auch für Diamanten berühmt, oder gehen Sie im Modeviertel einkaufen.
Eine weitere Möglichkeit, Antwerpen zu erkunden, besteht darin, die Museen zu entdecken : Es gibt so viele davon und sie ermöglichen es Ihnen, mehr über die Kunst, die Geschichte und einige Besonderheiten dieser Stadt sowie viele Details und Aspekte zu erfahren, die sie so besonders machen. Die zehn besten Museen, die Sie entdecken sollten, wenn Sie in dieses bevölkerungsreiche Zentrum Flanderns reisen.
Museum am StroomSchon beim Betrachten von außen ist man von der imposanten Struktur verzaubert , die sich perfekt in die Umgebung einfügt: Es handelt sich um das Museum aan de Stroom , das am Fluss Schelde liegt und sich 60 Meter in den Himmel streckt.
Was von außen auffällt, ist die Fassade, die aus einer Mischung aus roten Sandsteinblöcken aus Indien und gewellten Glasplatten besteht und dem Auge ein futuristisches und überraschendes Gebäude verleiht.
Im Inneren können Sie eine echte Reise unternehmen: Jede Etage bietet einen Ausblick auf die Stadt, den Fluss, den Hafen und Kontakte zum Rest der Welt. Die Sammlung des Museums umfasst 600.000 Stücke und ein kleiner Teil davon ist ausgestellt, sodass Sie Antwerpen besser kennenlernen können. Darüber hinaus gibt es Ausstellungen oder Räume wie Portopolis, wo Sie dank VR-Brille einige Aspekte des Stadthafens (dem zweitgrößten in Europa ) entdecken können.
Dieses Museum, auch Mas genannt, ist daher der ideale Ausgangspunkt , um die Geschichte und Besonderheiten dieses Zentrums zu entdecken.
Das Gebäude erstreckt sich über 10 Stockwerke und wie es in der Präsentation auf der Website heißt, können Sie im Inneren Antwerpen in der Welt und die Welt in Antwerpen kennenlernen . Darüber hinaus genießt man von hier aus einen phänomenalen Ausblick über die Stadt.
Die Eintrittskarten sind unterteilt in eine Eintrittskarte für die Dauerausstellung (10 Euro Vollpreis) und eine Eintrittskarte, die auch die Wechselausstellung beinhaltet (12 Euro). Es gelten ermäßigte Preise und für unter 18-Jährige ist der Eintritt frei. Eine Barzahlung ist nicht möglich. Das Museum ist von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet .
Mayer van den Bergh MuseumDas Erste, was Sie über das Mayer van den Bergh Museum wissen sollten, ist, dass es derzeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen ist . Auf der Website heißt es, dass es für lange Zeit geschlossen bleiben wird: bis 2029. Es gibt jedoch Alternativen , damit Sie einige seiner Schätze nicht verpassen. Ausgehend von einem Video auf der offiziellen Website können Sie die darin enthaltenen Schätze, aber auch die Geschichte von Mutter und Sohn Mayer van den Bergh betrachten .
Darüber hinaus bleibt ein Teil der Sammlung für die Öffentlichkeit sichtbar : Ab dem 20. Juni 2025 wird im Maagdenhuis die Ausstellung „Public Favourites“ zu sehen sein. 43 persönliche Geschichten aus der Sammlung Mayer van den Bergh . Eine Zahl, die nicht zu Hause gewählt wurde, weil Fritz Mayer van den Bergh 43 Jahre alt war, als er starb. Es handelt sich um die Häuser, die seine Mutter für bedürftige Familien bauen ließ, und um die Menschen oder Kulturgemeinschaften, die die Objekte auswählten, die bewundert werden können. Es ist von Freitag, 20. Juni 2025 bis Sonntag, 12. September 2027 von 10 bis 17 Uhr zugänglich.
Museum für Niederländische KunstDas M HKA ist ein Museum für zeitgenössische Kunst . Seine Sammlung umfasst etwa 5.000 Werke und hat sich von Anfang an auf die Kunst der 70er Jahre und insbesondere auf die 80er und 90er Jahre konzentriert. Im Laufe der Zeit hat sich das Museum auch durch die Konzentration auf Forschung, Expansion und Internationalisierung weiterentwickelt. Heute beherbergt es Wunderwerke der Avantgarde der 1960er-Jahre bis in die jüngste Vergangenheit .
Geöffnet von Dienstag bis Sonntag, von 11 bis 18 Uhr, am letzten Donnerstag im Monat bleibt es bis 21 Uhr zugänglich. Der Ticketpreis beträgt 14 Euro, mit Ermäßigungen für bestimmte Personen und Altersgruppen und für unter 18-Jährige ist der Eintritt frei.
Königliches Museum der Schönen Künste: KMSKADas KMSK ist das Königliche Museum der Schönen Künste in Antwerpen: Es ist eine der Stationen der Stadt und zugleich ein Ort der wissenschaftlichen Forschung zu Werken, Techniken und vielem mehr . Im Inneren finden Sie flämische Meister , Werke von internationalem Ruhm, und es beherbergt auch die größten Sammlungen von James Ensor und Rik Wouters.
Es befindet sich in einem wunderschönen Gebäude, das kürzlich restauriert und erweitert wurde und phänomenale Werke beherbergt.
Es ist täglich geöffnet und hat, bis auf wenige Ausnahmen, folgende Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 10 bis 17 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertage von 10 bis 18 Uhr, Donnerstag von 10 bis 22 Uhr. Der Eintritt kostet 20 Euro für Erwachsene und ist für Kinder unter 18 Jahren frei.
MoMu – Modemuseum AntwerpenMode ist ein wesentlicher Bestandteil der Seele Antwerpens und es könnte keinen besseren Ort für das MoMu geben, das Museum, das die weltweit größte Sammlung zeitgenössischer belgischer Mode beherbergt.
Es finden jährlich zwei Wechselausstellungen statt, die sich durch eine immersive Szenografie auszeichnen. Darüber hinaus besteht das Ziel dieser Realität darin, „das Interesse an Mode zu wecken und sie für alle zugänglicher zu machen“, wie auf der Website angegeben. Die Kollektion umfasst Kleidung, Accessoires und Stoffe, aber auch Werkzeuge, Modelle und Einladungen zu Modenschauen .
Es ist von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnet , der Eintritt kostet 12 Euro und wie in anderen städtischen Museen gibt es Ermäßigungen, zum Beispiel freien Eintritt für unter 18-Jährige.
Museum De ReedeDas Museum De Reede ist der Grafik gewidmet und im Inneren können Sie insbesondere Werke von drei Meistern bewundern: Francisco Goya, Félicien Rops und Edvard Munch . Die Sammlung ist umfangreich und umfasst Lithografien, Kupferstiche, Radierungen, Holzschnitte und Zeichnungen von über 87 Künstlern, die den historischen Zeitraum vom 17. bis zum 21. Jahrhundert abdecken.
Es ist montags, freitags, samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet . Das Ticket kostet 15 Euro, es gibt Ermäßigungen je nach Alter und Beruf, bis 13 Jahre ist es kostenlos.
RubenshausDer berühmte flämische Maler Rubens kam im Alter von 12 Jahren nach Antwerpen und machte sich hier nieder. Das Rubenshaus ist derzeit wegen Renovierungsarbeiten für die Öffentlichkeit geschlossen, es gibt jedoch andere Aktivitäten zu planen, um diesen großartigen Künstler besser kennenzulernen. Konkret sind es drei: das Rubens-Erlebnis, ein Besuch im Garten und einer in der Bibliothek .
Die erste Möglichkeit bietet Ihnen, den Mann kennenzulernen, der diese beliebten Gemälde geschaffen hat, und zwar durch Videos, Bilder und immersive Klänge: interessante und ansprechende interaktive Tools . Die Shows dauern 30 bis 45 Minuten und können von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr besucht werden (Mittwoch geschlossen). Sie können auch im Garten zwischen 22.000 Pflanzen umherwandern. Das Ticket ist ein Kombiticket und kostet rund 12 Euro. Ebenfalls nicht zu verpassen ist die Bibliothek, in der Sie mehr über sein Leben, seine Werke und vieles mehr erfahren können. Die Öffnungszeiten sind wie folgt: Montag bis Freitag von 9.30 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr.
BildenFür Fotografieliebhaber ist das Fomu das Antwerpener Museum, in dem Sie in den großen Ausstellungsräumen interessante Ausstellungen bewundern können. Es verfügt außerdem über eine umfangreiche Sammlung, zwei Kinos, einen Tagungsraum und eine Cafeteria. Geöffnet ist von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr, Eintritt 12 Euro. Dieses Museum bietet auch Ermäßigungen und freien Eintritt für bestimmte Kategorien, beispielsweise für Personen unter 18 Jahren.
SchokoladennationEs gilt als das größte belgische Schokoladenmuseum der Welt und ist die Chocolate Nation , die sich im Zentrum von Antwerpen befindet. Ohne Zweifel ist es ein Paradies für Naschkatzen, da man hier verschiedene Schokoladensorten probieren kann. Es gibt 14 Themenräume, der Besuch dauert 60 bis 90 Minuten und die Eintrittspreise variieren je nach Alter; für Kinder unter drei Jahren ist der Eintritt frei. Chocolate Nation ist täglich von 9:30 bis 18:30 Uhr geöffnet .
Plantin MoretusDieses Museum ist wirklich etwas Besonderes und ermöglicht den Besuchern eine Zeitreise in die Zeit vor 400 Jahren.
Dabei handelt es sich um das Plantin Moretus Museum , das als erstes Museum in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Es wurde im ursprünglichen Wohnhaus und Druckhaus der Verlegerfamilie eingerichtet, die ihm seinen Namen gibt, und im Inneren können Sie etwas über die Geschichte des Buchdrucks und der Familie erfahren .
Zu sehen sind die ältesten Druckpressen, Kunstwerke und Porträts von Rubens sowie Originalmanuskripte und Drucke. Es werden auch temporäre Ausstellungen angeboten.
Es ist von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet , montags geschlossen. Das Ticket kostet 12 Euro, für bestimmte Kategorien gibt es jedoch Ermäßigungen und unter 18 Jahren ist es kostenlos.
siviaggia