Was es in Durres, Albaniens größtem Küstenort, zu sehen gibt

Durres (oder Durres) ist die zweitgrößte Stadt Albaniens und eine der ältesten Städte des Landes. Die Stadt wurde von griechischen Kolonisten gegründet und war auch eine bedeutende römische, byzantinische, venezianische und osmanische Siedlung. Mit Blick auf die Adria , die größte Küstenstadt Albaniens. Die langen Strände , das historische Zentrum mit wunderschönen Gebäuden und die archäologischen Stätten machen diese Stadt zu einem perfekten Sommerziel. Aber nicht nur das
Die Strände der Stadt sind sehr beliebte Touristenziele, sowohl für Albaner als auch für ausländische Besucher, die immer häufiger an dieser Küste landen. Viele Einwohner des nur eine Autostunde entfernten Tirana verbringen ihren Urlaub in Durres. Die Strände sind ausgestattet und eignen sich auch perfekt für einen Urlaub mit Kindern
Das historische DurresAus der Römerzeit ist mitten in der Altstadt ein bedeutendes Zeugnis erhalten.
Römisches AmphitheaterDas römische Amphitheater von Durrës ist noch immer deutlich zu erkennen, obwohl es zwischen den Häusern versteckt ist, da es erst 1966 entdeckt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte wurden viele Gebäude direkt auf den antiken römischen Mauern errichtet, so dass ein Großteil davon noch immer unter der Erde verborgen liegt. Das Amphitheater wurde im 2. Jahrhundert während der Herrschaft Trajans erbaut. Es bot Platz für bis zu 25.000 Menschen und war damit das größte Amphitheater auf dem Balkan . Die vielleicht berühmteste Episode, in der er die Hauptrolle spielte, war die von 48 bis 43 v. Chr., als die Stadt Schauplatz erbitterter Kämpfe zwischen den Truppen Julius Cäsars und denen des Pompeius war, aus denen letzterer siegreich hervorging. Seit 2004 ist es Teil eines Projekts zur Aufwertung des historischen Stadtzentrums durch die Schaffung des städtischen Archäologischen Parks von Durres, an dem unsere Universität Parma und unser Außenministerium beteiligt sind. Vom Amphitheater können Sie die noch immer in ausgezeichnetem Zustand befindlichen Innenkorridore und die kleine byzantinische Kapelle mit gut erhaltenen Mosaiken an den Wänden besichtigen.
Römische BäderBei den Umbauarbeiten am Theater kamen auch Reste der antiken Thermen ans Licht. Die 2015 restaurierten römischen Bäder von Durrës stammen aus dem 1. Jahrhundert. n. Chr. und umfassen neben dem als Umkleideraum genutzten Bereich ein Calidarium, ein Tepidarium und ein Frigidarium.
Große MoscheeEbenfalls im historischen Zentrum befindet sich die Große Moschee oder Neue Moschee, da sie 1931 auf den Überresten einer früheren osmanischen Moschee errichtet wurde. Bei ihrer Einweihung war sie die größte Moschee Albaniens. Kuratiert wird das Werk von einem italienisch-albanischen Team, so dass in diesem Gebäude wie in vielen anderen in Albanien auch ein Stück unseres Landes steckt. Es fällt sofort an seiner riesigen Kuppel und den leuchtenden Gelb- und Orangetönen auf.
Byzantinische BurgNur einen Steinwurf vom Hafen von Durrës entfernt stehen die alten Mauern der byzantinischen Burg , die einst die Stadt umgab und nach der Invasion der Westgoten im Jahr 481 erbaut wurde, und der Turm aus dem 15. Jahrhundert, einer Zeit, in der Durrës von den Venezianern besetzt war. Im Mittelalter galt sie als eine der mächtigsten Festungen an der Adria. Die Dicke der Turmmauer wurde zum Bau einer Innentreppe genutzt, die zu einer wunderschönen Panoramaterrasse führt. Der Legende nach ist irgendwo innerhalb der Mauern noch immer ein riesiger Schatz verborgen.
Archäologisches MuseumGerade weil Durres viele Jahrhunderte Geschichte beherbergt, wurde 1951 das Archäologische Museum eröffnet. Es befindet sich an der Hauptstraße Rruga Taulantia zwischen dem Strand und den byzantinischen Mauern. 2010 wurde es in einem sehr modernen Gebäude vollständig renoviert und erst 2015 von Premierminister Edi Rama wiedereröffnet, da das Museum beim Aufstand in Albanien im Jahr 1997 beschädigt und geplündert worden war. Die Sammlung des Museums besteht aus Artefakten, die an der nahegelegenen antiken Stätte Dyrrhachium gefunden wurden, und umfasst eine große Sammlung aus der antiken griechischen, hellenistischen und römischen Zeit. Die interessantesten Exponate im Museum sind römische Grabstelen, Steinsarkophage und eine Sammlung von Miniaturbüsten der Göttin Venus, Zeugnisse aus der Zeit, als Durres ein Kultzentrum dieser Gottheit war.
Was gibt es in Durres zu sehen?Die Hauptstraße im historischen Zentrum der Stadt wird auch „Boulevard“ genannt. Die Gebäude auf beiden Seiten stammen aus der Zeit der faschistischen Besatzung. Es gibt wunderschöne Jugendstilgebäude in Pastellfarben, in denen heute Hotels oder Gemeindeämter untergebracht sind. Es gibt auch Gebäude aus der Zeit des Sozialismus, deren Erdgeschosse in Bekleidungs-, Mode- und Accessoire-Läden oder in Clubs, Restaurants und Eisdielen umgewandelt wurden. An Sommerabenden ist es die belebteste Straße in Durrës .
Am Taulantia-Platz vor dem venezianischen Turm beginnt eine Straße, die einst ein Garten mit archäologischen Funden war und heute in eine Allee verwandelt wurde, die auf beiden Seiten von Palmen gesäumt ist und an der sich neuere Gebäude und Paläste befinden, in deren Erdgeschoss sich wie immer Geschäfte, Bars und Restaurants befinden.
Die Uferpromenade ist völlig neu, ein 2,8 km langer Rad-/Fußgängerweg, der entlang der Küste verläuft und gelegentlich von schattigen Freiflächen mit Bänken und Sportgeräten sowie einem schönen Pieds-dans-l'eau-Theater unterbrochen wird. Das Sanierungsprojekt für diesen Stadtteil wurde dem Architekturbüro anvertraut, das – für diejenigen, die schon einmal dort waren – La Mer in Dubai entworfen hat.
Die Strände von DurresDie Küste von Durrës ist mittlerweile zu einem bewohnten Viertel geworden, da in den letzten Jahren zahlreiche Gebäude errichtet wurden und dort sogar im Winter Menschen leben. Vor den 1990er Jahren war der gesamte Strand in sechs Sektoren unterteilt: Agip, Teuta, Apollonia, Ferrovia, Iliria und Iplepa. Heute ist es unmöglich zu erkennen, wo das eine endet und das andere beginnt.
Die Küste von Durres erstreckt sich über 10 km und bietet Abschnitte mit freien Stränden und Badeanstalten. Zu den am meisten empfohlenen Stränden zählen Copacabana Beach, Ohana Beach, Plazhi Tauta und San Pietro Beach in der Lalzi-Bucht, einer der schönsten in der Gegend, da er von Natur umgeben ist und mit einer Reihe von Bunkern aus der kommunistischen Zeit übersät ist. Der Strand ist teilweise ausgestattet und aufgrund seiner Ruhe besonders für Familien und Paare geeignet. Und dann gibt es noch die wundervolle Kallmi-Bucht mit smaragdgrünem Wasser.
Anreise nach DurresDurres ist auch der wichtigste Hafen Albaniens und einer der wichtigsten an der Adria. Fähren legen hier das ganze Jahr über an. Im Winter wird es hauptsächlich für den Gütertransport genutzt, während im Sommer die Zahl der Fähren, die Urlauber nach Albanien bringen, exponentiell steigt, insbesondere derjenigen, die lieber mit dem eigenen Auto anreisen. Von Italien aus legen Fähren von den Häfen Bari, Ancona und Triest ab und die Fahrt dauert die ganze Nacht. Die schnellste und bequemste Lösung ist jedoch, auf dem Flughafen Tirana zu landen, der eine Stunde von Durres entfernt ist, und dort den Bus zu nehmen, der ein paar Euro kostet.
siviaggia