Jeder fünfte Arbeitnehmer hat das Gefühl, dass seine Arbeit seiner psychischen Gesundheit schadet.

In einer Zeit, in der Konzepte wie das „emotionale Gehalt“ in der Geschäftswelt immer beliebter werden, ist die Realität, dass die Arbeit weiterhin eine der größten Belastungen für die psychische Gesundheit der Spanier darstellt.
In diesem Jahr gaben 22 % der Arbeitnehmer in Spanien an, dass sich ihr Gesundheitszustand verschlechtert habe . Hauptursache sind psychische Erkrankungen, insbesondere Stress, Angstzustände oder Depressionen. Die Hälfte der Befragten gab an, im letzten Jahr unter arbeitsbedingtem Stress gelitten zu haben, und jeder Vierte gab an, dass die Arbeit häufig Auswirkungen auf die Gesundheit hatte.
Die meisten Menschen nehmen das Interesse des Unternehmens an ihrer Gesundheit nicht wahr.Zu diesem Ergebnis kommt der Bericht „Arbeitsgesundheit in Unternehmen 2025“ , der von der Unternehmensberatung Pluxee in Zusammenarbeit mit mehreren der führenden privaten Versicherungsanbieter Spaniens (Asisa, Wellhub, Cigna und Sanitas) erstellt wurde. Unter anderem geht aus dem Dokument hervor, dass mehr als 10 % der Arbeitnehmer im Jahr 2025 der Meinung waren, sie müssten sich aufgrund von Angstzuständen oder Stress krankschreiben lassen, zögerten jedoch, dies zu beantragen.
Einer der entscheidenden Faktoren ist die digitale Abkopplung (oder vielmehr das Fehlen derselben). Ein Drittel der Befragten gibt an, dass es ihnen schwerfällt, am Ende des Arbeitstages abzuschalten, und ein ähnlicher Prozentsatz hat das Gefühl, dass ihre Schlafqualität aufgrund arbeitsbedingter Probleme beeinträchtigt ist.
Die Studie zeigt auch, dass die Mehrheit der Arbeitnehmer in Spanien kein Interesse ihres Arbeitgebers an ihrer Gesundheit wahrnimmt und dass 72,5 % von ihnen keine Ressourcen zur emotionalen Unterstützung durch ihren Arbeitgeber erhalten.
Die Vier-Tage-Woche, ein Favorit unter den ArbeitnehmernNeben den offensichtlichen Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen hat diese Situation auch wirtschaftliche Folgen für Unternehmen. Bemerkenswert ist, dass 32 % aufgrund von arbeitsbedingtem Stress einen Wechsel des Unternehmens in Erwägung gezogen haben, und ein weiteres Drittel gibt an, sich dadurch weniger produktiv zu fühlen.
Aus Arbeitnehmersicht gibt es unter den möglichen Lösungen einen klaren Favoriten: die Einführung der Vier-Tage-Woche . Weitere Maßnahmen, die die Arbeitnehmer begrüßen würden, wären zusätzliche Ruhetage und eine echte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
VerweisePluxee. Arbeitsgesundheitsbericht für Unternehmen 2025. Online verfügbar unter https://www.pluxee.es/landing/informe-salud-laboral-2025/

Wir sind jetzt auch auf WhatsApp! Wenn Sie alle Neuigkeiten und die wichtigsten Ereignisse des Tages direkt auf Ihr Handy erhalten möchten, klicken Sie hier und abonnieren Sie unseren Kanal. Kostenlos, bequem und sicher.
20minutos