Monedero beteiligte sich nach den ersten Beschwerden an den Entscheidungen von Podemos

Die Verteidigungsstrategie, die Podemos am Donnerstag entwickelt hatte, um den Sturm zu überstehen, der durch die Anschuldigungen sexueller Gewalt gegen Juan Carlos Monedero ausgelöst wurde, bekam gestern mit den neuen Enthüllungen über die angeblichen sexistischen Exzesse einer Person, die eine Schlüsselrolle beim Aufbau der „violetten Partei“ spielte, spürbare Risse. Und sowohl die „Sorgfalt“, mit der sie angeblich vorgegangen sind, als auch die Kategorisierung ihrer Behauptung, er sei „zu den öffentlichen und privaten Aktivitäten“ des Projekts „nicht eingeladen“ gewesen, sind zumindest fragwürdig.
Nachdem im September 2023 die Existenz von zwei Anzeigen wegen sexueller Gewalt gegen Monedero ans Licht gekommen war, reagierte Podemos rasch mit der Behauptung, man habe „von der ersten Minute an gehandelt“ und beschlossen, den Politikwissenschaftler „sofort von jeglicher Tätigkeit zu entfernen“.
Sumar vermeidet Zusammenstöße mit den Violetten und fordert, dass die Beschwerden „soweit erforderlich“ untersucht werden.Doch neue Zeugenaussagen, die von elDiario.es veröffentlicht wurden und in denen es um das „Begrapschen“ und „Berühren“ des Angeklagten geht, deuten darauf hin, dass die Führung der „violetten Partei“ schon lange vorher über das Verhalten ihrer Nummer zwei Bescheid wusste. Genauer gesagt seit 2016.
Dennoch rechtfertigte Generalsekretärin Ione Belarra gestern das Vorgehen der Leitung mit dem Argument, dass sie „nicht im Namen der Opfer handeln oder deren Befugnisse an sich reißen“ könne. „Ich verstehe, dass es ein großes Interesse daran gibt, zu sagen, dass Podemos immer alles falsch macht, aber Podemos hat gewissenhaft gehandelt. Wir haben getan, was wir tun mussten, um sicherzustellen, dass unsere Organisation ein sicherer Ort für Frauen ist. Monedero wurde zu keinen Aktivitäten mehr eingeladen. „Das kann jeder überprüfen“, sagte er mit einigem Unbehagen seitens des Kongresses.
Dasselbe tat auch die Europaabgeordnete Irene Montero, die im Fernsehsender Canal Red behauptete, dass „Maßnahmen ergriffen“ worden seien, sobald die Zeugenaussagen über die sexuelle Gewalt bekannt wurden.
Doch die Wahrheit ist, dass das Zeitungsarchiv diese vermeintliche „Sorgfalt“ in Frage stellt. Erstens, weil Monedero am 16. September 2023 in der ersten Reihe einer Veranstaltung von Podemos saß, fünf Tage nachdem bei der Partei die erste Beschwerde wegen sexueller Belästigung eingegangen war.
Und dann, weil Belarra selbst den Politikwissenschaftler am 29. Januar 2024 öffentlich entlastete, als sie via Twitter und mit einem Purple-Heart-Emoji die „Verbreitung von Falschmeldungen über eine angebliche interne Akte“ gegen Monedero als „Unanständigkeit“ bezeichnete, obwohl dieser angeblich vier Monate zuvor entlassen worden war.
Und schließlich, weil es, wie La Sexta enthüllte, Screenshots der Telegram-Gruppen des staatlichen Bürgerrats von Podemos gibt, die zeigen, dass der Mitbegründer der Partei im Dezember 2023 weiterhin mit maßgeblicher Stimme an den Entscheidungen der Parteispitze teilnahm, während sein Engagement in der Öffentlichkeit auf das eines einfachen Unterstützers an der Basis reduziert wurde.
Die Änderungen in den Daten und die Zeugenaussagen – einige davon wurden von La Vanguardia gesammelt –, denen zufolge die Führung von Podemos bereits vor 2023 von den Verfehlungen ihrer ehemaligen Nummer Zwei wusste, weil diese „ein offenes Geheimnis“ gewesen seien, ziehen gewisse Parallelen zwischen den Fällen Monedero und Errejón.
Gestern beschloss Sumar, den Zusammenstoß zu vermeiden und beschränkte sich darauf, seine „Solidarität mit den Opfern“ auszudrücken und zu fordern, dass den Beschwerden „soweit erforderlich“ nachgegangen werde. Aber Podemos, nein. Und um die oben genannten Parallelen im Keim zu ersticken, betonte Belarra ein letztes Mal, man habe gegenüber Monedero richtig gehandelt, die Leute von Díaz hingegen nicht. Denn sie hätten „Errejón zum Parlamentssprecher gemacht, als in den sozialen Netzwerken bereits eine anonyme Beschwerde gegen ihn wegen angeblicher Berührungen lief“.
lavanguardia