Die USA kündigen an, die Genehmigungen für die Allianz Aeroméxico-Delta zu widerrufen.

Das US-Verkehrsministerium (DOT) hat vorläufig entschieden, die der Allianz Aeroméxico-Delta (aus dem Jahr 2016) gewährte Kartellimmunität am 25. Oktober aufzuheben. Als Grund wurden veränderte Marktbedingungen und die Tatsache angeführt, dass Mexiko das bestehende bilaterale Luftverkehrsabkommen nicht eingehalten habe.
Eine solche Maßnahme hätte auch negative Auswirkungen auf die ähnliche Vereinbarung, die die Billigfluggesellschaften Viva (VivaAerobus) und Allegiant ab Dezember 2021 anstreben.
Derzeit ermöglicht diese Immunität den beiden Unternehmen, Flugpläne und Preise abzustimmen und Einnahmen und Gewinne aus Flügen zwischen den beiden Ländern aufzuteilen.
Am Samstag, nachdem die Entscheidung bekannt gegeben worden war, berichtete Aeroméxico: „Das US-Verkehrsministerium (DOT) hat heute eine ergänzende Anordnung erlassen, in der die kartellrechtliche Immunität aus dem Joint Collaboration Agreement (JCA) zwischen Aeroméxico und Delta Air Lines aufgehoben wird. Wir prüfen die Anordnung derzeit und beabsichtigen, in den kommenden Tagen eine gemeinsame Antwort mit Delta einzureichen.“
Nach der Vorentscheidung haben Interessierte maximal 14 Kalendertage Zeit, Einwände vorzubringen, die innerhalb der darauffolgenden Werktage beantwortet werden müssen.
In seinem Tätigkeitsbericht 2024 erklärte Aeroméxico, dass die Allianz mit Delta dem Unternehmen dabei geholfen habe, internationale Best Practices in zahlreichen Bereichen zu übernehmen, darunter Umsatzmanagement, Netzwerkplanung, Lieferketten und Flottenmanagement.
„Seit Inkrafttreten unseres JCA im Jahr 2017 haben wir rund 54 Millionen Passagiere befördert und rund 420.000 Flüge durchgeführt, die ungefähr 610 Millionen Meilen zwischen Mexiko und den Vereinigten Staaten auf 77 nicht überlappenden Strecken zurückgelegt haben“, erklärte er.
Zu den Argumenten des Verkehrsministeriums zählt das langsame Wachstum des Sitzplatzangebots zwischen den beiden Ländern im Vergleich zu ihren Konkurrenten auf diesem Markt.
Ihrer Analyse zufolge erzielte die Allianz allein im Jahr 2024, ein Jahr nachdem Mexiko wieder in die Kategorie 1 eingestuft wurde, aufgrund ihrer Flüge nach Raleigh/Durham, Tampa und Washington-Dulles in der zweiten Jahreshälfte ein stärkeres Wachstum von 15 Prozent im Vergleich zu den 13 Prozent ihrer Konkurrenten.
Darüber hinaus wurde erläutert, dass der US-Kongress verschiedene Elemente erwähnt hat, die das US-Verkehrsministerium berücksichtigen muss, wenn es einer Allianz Kartellimmunität gewährt. Dazu gehört die Stärkung der Wettbewerbsposition lokaler Fluggesellschaften, um zumindest Gleichberechtigung mit ausländischen Fluggesellschaften sicherzustellen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Rentabilität im internationalen Luftverkehr aufrechtzuerhalten und zu steigern.
Aeroméxico hatte dies bereits vor der Ankündigung des US-Verkehrsministeriums erwartet und ist sich darüber im Klaren, dass „Delta weiterhin einer der größten Anteilseigner unseres Unternehmens sein wird. Darüber hinaus gehen wir davon aus, dass unsere Vereinbarungen mit Delta hinsichtlich Codeshare-, Treue- und Gegenseitigkeitsprogrammen, der gemeinsamen Nutzung unserer Premium-Lounges und anderer Synergien, einschließlich der Treibstoffbeschaffung, weiterhin gelten werden.“
Unterdessen steht Vivas mögliche Allianz mit Allegiant noch aus.
Eleconomista