Goldpreis steigt um mehr als 1%, da Trump neue Zölle verhängt

Der Goldpreis stieg am Freitag um 1 %, da die Anleger nach der Ankündigung neuer Zölle durch US-Präsident Donald Trump nach sicheren Anlagen suchten, und der Silberpreis erreichte seinen höchsten Stand seit mehr als 13 Jahren.
Der Spotpreis für Gold legte um 1 % auf 3.356,93 US-Dollar pro Unze zu, nachdem er zuvor in der Handelszeit seinen höchsten Stand seit dem 24. Juni erreicht hatte. Die US-Gold-Futures schlossen 1,4 % höher bei 3.371,20 US-Dollar. Das Edelmetall legte in der Woche um 0,58 % zu.
Die weltweiten Aktienkurse fielen, nachdem Trump seinen Zollangriff auf Kanada verschärft hatte. Er sagte, die USA würden im nächsten Monat einen Importzoll von 35 Prozent erheben und planten, den meisten anderen Handelspartnern allgemeine Zölle von 15 bis 20 Prozent aufzuerlegen.
Trump kündigte außerdem einen Zoll von 50 Prozent auf Kupferimporte aus den USA und eine Abgabe in gleicher Höhe auf Waren aus Brasilien an.
„Wir befinden uns in einem Umfeld, in dem die Unsicherheitsprämie wieder auf dem Markt ist und Gold als sicherer Hafen angeboten wird“, sagte Aakash Doshi, globaler Leiter der Goldstrategie bei State Street Global Advisors.
„Ich denke, es wird im dritten Quartal zwischen 3.100 und 3.500 Dollar liegen. Das erste Halbjahr war sehr stark, und ich denke, wir befinden uns jetzt eher in einer Konsolidierungsphase.“
Nicht rentables Gold entwickelt sich in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und in einem Niedrigzinsumfeld tendenziell gut.
Der Gouverneur der US-Notenbank, Christopher Waller, bekräftigte am Donnerstag die Möglichkeit einer Zinssenkung in diesem Monat. Die Anleger kalkulieren eine Zinssenkung von 50 Basispunkten bis zum Jahresende ein.
Der Spotpreis für Silber stieg um 3,9 % auf 38,46 USD pro Unze und damit auf den höchsten Stand seit September 2011.
Die Prämie auf US-Silber-, Platin- und Palladium-Futures gegenüber den Londoner Benchmarks stieg, nachdem Trump diese Woche Zölle auf Kupfer angekündigt hatte, was zu einem sprunghaften Anstieg der Leasingraten führte.
Platin legte um 2,8 Prozent auf 1.399,13 Dollar zu, Palladium um 6,5 Prozent auf 1.216,12 Dollar. Die Palladium-Rallye wurde durch Spekulationen befeuert, Trumps nächste wichtige Aussage zu Russland könnte zu Sanktionen gegen das Metall führen, sagte Tai Wong, ein unabhängiger Metallhändler.
Kupfer runter
Die Kupferpreise fielen am Freitag, da die Anleger befürchteten, dass der auf US-Importe erhobene 50-prozentige Zoll auf das Metall die Nachfrage dämpfen würde, und Spekulanten ihre Positionen abbauten.
Der Dreimonatspreis für Kupfer fiel an der London Metal Exchange um 0,4 Prozent auf 9.664 Dollar pro Tonne und lag damit unter dem Dreimonatshoch von 10.020,5 Dollar vom 2. Juli. Der Kontrakt verlor in dieser Woche rund 2 Prozent, das war sein zweiter wöchentlicher Rückgang.
Eleconomista