ITU unterstützt DR bei haitianischen Einmischungen
Die Internationale Fernmeldeunion (ITU) wird die Störungssituation an der Grenze zwischen der Dominikanischen Republik und Haiti beheben, indem sie dem Nachbarland technische und finanzielleUnterstützung leistet.
Diese Maßnahme wird auf Ersuchen des Dominikanischen Telekommunikationsinstituts ( Indotel ) ergriffen, um Funkstörungen zu beheben, die Rundfunksender im Grenzgebiet beeinträchtigen, und die Souveränität des Funkspektrums auf dominikanischem Gebiet zu gewährleisten.
Der Vorschlag wurde vom Präsidenten des Indotel- Verwaltungsrates, Guido Gómez Mazara , während eines offiziellen Treffens am ITU-Hauptsitz in Genf (Schweiz ) mit dem Direktor des Entwicklungsbüros dieser internationalen Organisation, Cosmas Zavazava , und mit Diana Sumimura vom Funkkommunikationsbüro vorgestellt.
Bei dem Treffen betonte Gómez Mazara die Notwendigkeit, Haiti technische und finanzielleMittel zur Verfügung zu stellen, um die Infrastruktur zur Überwachung des Funkspektrums zu modernisieren und so zu verhindern, dass seine Sendestationen das dominikanische Spektrum stören.
Der dominikanische Beamte erklärte, dass Haiti strukturellen Beschränkungen gegenüberstehe und dieser Vorschlag daher eine Lösung auf Grundlage kooperativer Solidarität anstrebe, ohne die Souveränität beider Länder zu beeinträchtigen.
Julissa Cruz, Cosmas Zavazava, Guido Gómez Mazara und Iván Ogando.
Das Problem der grenzüberschreitenden Einmischung erfordert gemeinsame Lösungen. Wir bitten die ITU als historischen Verbündeten unseres Landes, Haiti zu unterstützen, damit das Land über die notwendigen technischen Ressourcen verfügt und so eine störungsfreie Grenze gewährleisten kann.GuidoGómez Mazara,Präsident von Indotel
Der Leiter von Indotel betonte, dass diese Initiative dem Engagement des Unternehmens für technologische Gerechtigkeit , Respekt für die regionale Umwelt und die Stärkung der Konnektivität in den am stärksten gefährdeten Gebieten des Landes entspreche.
Er betonte, dass es bei dem der ITU unterbreiteten Vorschlag nicht um die Finanzierung der Dominikanischen Republik gehe, sondern dass er vielmehr Teil einer Vision gemeinsamer Verantwortung und Entwicklung sei.
Cosmas Zavazava , Vertreter der ITU, begrüßte seinerseits den auf Solidarität basierenden Ansatz des Vorschlags und bekräftigte die Zusage der internationalen Organisation, diese Initiative zu unterstützen, indem sie die notwendigen finanziellen Mittel und technischen Ressourcen bereitstellt, um Haiti die Umsetzung der erforderlichen Lösungen zu ermöglichen.
Souveränität 4.0
Die Strategie „Souveränität 4.0“ fördert die Stärkung der technischen Kapazitäten, die Modernisierung der Überwachungssysteme und die Koordination mit internationalen Organisationen, um die Integrität des nationalen Funkspektrums zu wahren.
Mit diesem Ansatz verfolgt Indotel das Ziel, eine stabile Kommunikation zu gewährleisten , das öffentliche Interesse zu schützen und eine souveränere, modernere und koordiniertere Verwaltung des Spektrums voranzutreiben.