Trends und Herausforderungen auf dem mexikanischen Verbrauchermarkt

Der Verbrauchersektor hat im ersten Halbjahr 2025 gemischte Ergebnisse gezeigt, was erhebliche Veränderungen im Verbraucherverhalten sowohl in finanzieller als auch in persönlicher Hinsicht widerspiegelt.
In diesem Sektor kam es zu einer leichten Verlangsamung, die auf die Preiserhöhungen zurückzuführen war, die die meisten Unternehmen durchführten, um einen Rückgang der Verkaufsmengen auszugleichen.
Allerdings haben die Verbraucher neue Einkaufsmethoden angenommen, die durch die Nutzung digitaler Technologien vorangetrieben werden, darunter sowohl unternehmenseigene als auch sekundäre Plattformen.
Darüber hinaus ist eine Verschiebung der Verbrauchertrends zu beobachten, mit einer stärkeren Präferenz für gesündere oder günstigere Produkte.
Darüber hinaus beobachten wir eine zunehmende politische und wirtschaftliche Unsicherheit sowohl in Mexiko als auch in den USA, einem wichtigen Absatzland für mehrere Unternehmen der Branche.
Bimbo beispielsweise – eines der weltweit größten mexikanischen Unternehmen – erzielt fast 50 % seines Umsatzes in den USA und 32 % in Mexiko. Gruma wiederum erzielt mehr als 50 % seines Umsatzes auf dem US-Markt.
Dieses Engagement stellte eine erhebliche Herausforderung dar, die vor allem auf zwei Faktoren zurückzuführen war: Wechselkursschwankungen und Zolldruck im ersten Quartal des Jahres.
Dieser Zolldruck wurde teilweise dadurch abgemildert, dass einige Unternehmen sowohl Produktions- als auch Vertriebsanlagen in den Vereinigten Staaten haben, was dazu beitrug, die negativen Auswirkungen der vom derzeitigen Präsidenten dieses Landes verhängten Zölle abzumildern.
Dies ist der Fall bei Cuervo, das im zweiten Quartal 2025 einen hervorragenden Bericht vorlegte. Zwar verzeichnete das Unternehmen einen Rückgang des Verkaufsvolumens, doch stiegen Nettoumsatz und Gewinnmargen im Vergleich zum Vorquartal deutlich an, nachdem das Jahr 2024 zum Jahresende und das Jahr 2025 zu Beginn starken Drucks ausgesetzt waren.
Im Sektor alkoholischer Getränke war Cuervo das am wenigsten von den Zöllen betroffene Unternehmen, da das Unternehmen über eine Abfüllanlage in den USA verfügt und so die Auswirkungen abmildern und seine Gewinnmargen positiv beeinflussen konnte.
Andererseits waren Unternehmen, die Körperpflege- und Reinigungsprodukte herstellen, wie etwa Kimberly-Clark de México, im zweiten Quartal mit einem schwierigeren Umfeld konfrontiert.
Obwohl sie im zweiten Quartal einen Rekordumsatz verzeichneten, konnten sie im Vergleich zum Vorjahresquartal kein Wachstum erzielen, was sich auf die Gewinnmargen auswirkte. Obwohl sich dieses Segment sequentiell etwas verbesserte, steht es weiterhin unter Druck, vor allem aufgrund des Markteintritts neuer Wettbewerber, die das Marktangebot vergrößert haben.
Schließlich meldeten Hersteller kohlensäurehaltiger Getränke wie Arca Continental und Coca-Cola FEMSA gemischte Ergebnisse.
Im zweiten Quartal dieses Jahres konnte beobachtet werden, dass die Verbraucher ihr Konsumverhalten in Bezug auf die von diesen Unternehmen angebotenen Produkte nicht wesentlich geändert haben.
Das Verkaufsvolumen wurde jedoch durch die jüngsten Wetterbedingungen im Land beeinträchtigt, beispielsweise durch starke Regenfälle, die den Zugang zu den Verkaufsstellen und die Mobilität der Transportunternehmen behinderten.
Trotz dieser Herausforderungen zeigt der Verbrauchersektor weiterhin Widerstandsfähigkeit.
Daher erwarten wir für die zweite Jahreshälfte 2025 Verbesserungen sowohl bei Umsatz und Volumen als auch bei den Gewinnmargen, bedingt durch einen günstigeren Wechselkurs und ein stabiles Konsumverhalten der Verbraucher.
Eleconomista