Die Briten legen sich mit Google an. Der Gigant reagiert.

Wie Reuters berichtet, stellt die Entscheidung der Competition and Markets Authority (CMA), die es ihr ermöglicht, das US-Unternehmen zu einer Änderung seines Vorgehens zu zwingen, keinen Verstoß dar und stellt auch keine unmittelbaren Auflagen dar.
„Wir haben festgestellt, dass Google eine strategische Position im Such- und Suchmaschinenwerbungssektor einnimmt, da über 90 % der Suchanfragen in Großbritannien über seine Plattform erfolgen“, sagte Will Hayter, Executive Director für digitale Märkte der CMA.
Die Wettbewerbsbehörden haben Google schon lange im Auge.Die US-amerikanische Federal Trade Commission hat letzten Monat eine Untersuchung der Suchanzeigen von Google und Amazon eingeleitet und das US-Justizministerium versucht, Google zum Verkauf einiger seiner Anzeigentechnologie-Tools zu zwingen.
„Viele der Interventionsideen, die in diesem Prozess entstanden sind, würden Innovation und Wachstum in Großbritannien hemmen und möglicherweise die Produkteinführungen in einer Zeit intensiver KI-basierter Innovationen verlangsamen “, sagte Olivier Bethell, Senior Director of Competition bei Google, als Reaktion auf die britische Maßnahme.
Google, das im vergangenen Monat zugesagt hatte, 5 Milliarden Pfund in Großbritannien zu investieren , hofft, dass jedes Ergebnis das Ziel der CMA widerspiegeln wird, „sicherzustellen, dass der britische Wettbewerbsrahmen die besten Interessen der britischen Verbraucher und Unternehmen widerspiegelt“.
Die CMA, die bei Verstößen Geldbußen verhängen kann und über direkte Durchsetzungsbefugnisse verfügt, erklärte, die Ernennung ermögliche es ihr, angemessene und gezielte Eingriffe in Erwägung zu ziehen, um sicherzustellen, dass allgemeine Suchdienste „ für einen wirksamen Wettbewerb offen “ seien.
China untersuchte auch die monopolistischen Praktiken des RiesenIm September beschloss die chinesische Marktregulierungsbehörde, ihre Kartelluntersuchung gegen Google einzustellen .
Googles Suchmaschine ist in China gesperrt, doch das US-Unternehmen profitiert unter anderem von chinesischer Werbung im Ausland. Darüber hinaus betreibt es in China ein kommerzielles Geschäft und verkauft Cloud-Dienste und Werbung chinesischer Unternehmen, die auf ausländischen Märkten tätig sind.
Im Mittelpunkt der Untersuchung stand die Marktdominanz des Android-Betriebssystems von Google und dessen Auswirkungen auf chinesische Telefonhersteller wie Oppo und Xiaomi, die die Software verwenden.
wnp.pl