Masorange gründet Digital +O, seine Abteilung, um Unternehmen IT anzubieten

Das Telekommunikationsunternehmen Masorange gab diesen Freitag die Gründung von Digital+O bekannt, seiner auf die Entwicklung technologischer Lösungen für das Geschäftssegment spezialisierten Abteilung , die es über seine Marke Orange Empresas vermarkten wird.
Dies ist die zweite Abteilung, die Masorange in den letzten Wochen ins Leben gerufen hat, nach der Einführung von Masorange Advertising , der Abteilung für digitale Werbung der Gruppe. Im vergangenen Januar hatte EXPANSIÓN die Pläne des Telekommunikationsunternehmens angekündigt, drei neue Abteilungen zur Diversifizierung zu gründen, um sein Dienstleistungsangebot zu erweitern: eine Abteilung für digitale Werbung und eine weitere für IT-Dienste für Unternehmen, die beide bereits an den Start gegangen sind, und eine dritte für Kredit -Scoring , d. h. eine Abteilung, die die Wahrscheinlichkeit eines Kunden, einen Kredit nicht zurückzuzahlen, anhand seines Zahlungsverhaltens beim Anbieter berechnet (dies wird als Scoring bezeichnet). Die Idee besteht darin, diese Fähigkeit, die Wahrscheinlichkeit eines Kunden, einen Kredit nicht zurückzuzahlen, einzuschätzen, an alle Arten von Finanzinstituten oder an jedes Unternehmen zu verkaufen, das Produkte und Dienstleistungen auf Kredit verkauft.
Das Angebot von Digital+O ist in sieben Hauptbereiche gegliedert und deckt alle neuesten Fortschritte und Anforderungen dieses Segments ab: Künstliche Intelligenz, Cybersicherheitslösungen, Edge Computing, das Internet der Dinge, Geschäftsanwendungen zur Verbesserung der Unternehmenseffizienz und -produktivität, Arbeitsplatzausstattung und Digitalisierung sowie Lösungen im Zusammenhang mit dem intelligenten Mobilfunknetz.
Das gesamte Angebot wird über Dienste und Anwendungen bereitgestellt, die auf Geolokalisierung, Zugriffspriorität und Netzwerkqualität basieren und in Zusammenarbeit mit Partnern wie Kyndryl (Cloud, Workplace, Managed Cybersecurity), Oracle (Cloud und Edge Computing), Microsoft (Produktivität, Cloud und Cybersicherheit), Google (Cloud und Anwendungen), Palo Alto Networks (Cybersicherheitstools) und Innovasur (Cybersicherheit und Smart Cities) entwickelt wurden. Viele dieser fortschrittlichen Lösungen werden auch für KMU und Freiberufler verfügbar sein.
Auf diese Weise möchte Digital+O ein führender Partner für alle Unternehmen in einer Vielzahl von Branchen werden: Energie, Banken, Einzelhandel, Tourismus und Smart Cities, um nur einige zu nennen. Ziel ist es, sie bei strategischen Entscheidungen zu unterstützen und ihre Geschäftsprozesse zu optimieren, indem ihre Daten mit Betreiberdaten angereichert werden und interoperable, sichere Plattformen genutzt werden, die den europäischen Vorschriften entsprechen.
Kleine Größe im Vergleich zu TelefónicaDas Ziel besteht darin, in diesem Segment zu wachsen, das derzeit im Vergleich zum Marktanteil im Bereich der Privatkundenkommunikation relativ gesehen sehr klein ist. Hier ist Masorange gemessen am Kundenvolumen der führende Anbieter, jedoch nicht gemessen am Umsatz, bei dem Movistar führend ist.
Tatsächlich ist die Präsenz von Masorange und Vodafone im privaten Telekommunikationsmarkt deutlich größer als im Geschäftskundenbereich. Während beide Unternehmen im Telekommunikationsgeschäft stark vertreten sind, ist ihre Präsenz im Business-IT-Segment sehr begrenzt.
Der einzige der drei großen Telekommunikationsanbieter mit einem bedeutenden IT-Geschäft auf dem spanischen Geschäftsmarkt ist Telefónica. Deren IT-Geschäft ist in den letzten Jahren so schnell gewachsen, dass es im Geschäftssegment mittlerweile mit dem Kommunikationsgeschäft gleichgezogen hat oder dieses sogar übertroffen hat.
Rund 100 MillionenBranchenquellen zufolge wird das Corporate-IT-Geschäft von Telefónica in Spanien auf rund 2 Milliarden Euro geschätzt, was vergleichbar ist mit dem Geschäftskommunikationsgeschäft. Bei Masorange und Vodafone wird das Geschäftstelekommunikationsgeschäft jedoch auf rund 1,2 bzw. 1,1 Milliarden Euro geschätzt, während der Wert des IT-Geschäfts jeweils auf rund 100 Millionen Euro geschätzt wird. Mit anderen Worten: Während das Business-IT-Geschäft von Telefónica dem Kommunikationsgeschäft entspricht, macht das IT-Geschäft von Masorange und Vodafone weniger als 10 % des Geschäftskommunikationsgeschäfts aus.
Gerade aufgrund der geringen Größe des Unternehmens ist das Wachstumspotenzial des Technologiegeschäfts von Masorange sehr hoch. Diese Prognose wird durch die Fragmentierung des spanischen Marktes noch verstärkt, da die beiden Hauptakteure – Telefónica und Indra – rund 16 % eines Marktes ausmachen, der im Jahr 2024 auf rund 24 Milliarden Euro geschätzt wird.
Expansion