Trump meldet neuen US-Angriff auf mutmaßliches venezolanisches Drogenschiff
%2Fs3%2Fstatic.nrc.nl%2Fwp-content%2Fuploads%2F2025%2F09%2F16002035%2FANP-535888765.jpg&w=1920&q=100)
Die USA haben erneut ein Schiff aus Venezuela angegriffen , teilte US-Präsident Donald Trump auf seiner Social-Media-Plattform Truth Social mit. Trump zufolge handelte es sich um ein Boot eines venezolanischen Drogenkartells auf dem Weg in die USA, das in internationalen Gewässern angegriffen wurde. Drei Menschen an Bord seien bei dem Angriff getötet worden. „Diese extrem gewalttätigen Drogenschmuggelkartelle stellen eine Bedrohung für die amerikanische Sicherheit dar“, schrieb er. Trump behauptet, den Angriff auf die „Narko-Terroristen“ angeordnet zu haben. Beweise dafür, dass das Schiff Drogen transportierte, lieferte er nicht, behauptet aber, Beweise zu haben. „Man muss sich nur die Ladung ansehen, die im Meer gelandet ist: überall große Säcke mit Kokain und Fentanyl“, sagte Trump vor Reportern.
Bei einem früheren US-Angriff auf ein venezolanisches Schiff vor fast zwei Wochen kamen elf Menschen ums Leben.
In den letzten Wochen haben die Vereinigten Staaten mehrere Zerstörer, Kriegsschiffe und U-Boote in der Karibischen See an der Grenze zu venezolanischen Gewässern sowie ein Dutzend F-35-Kampfjets im nahegelegenen Puerto Rico stationiert.
Venezuela bereit für bewaffneten KonfliktVenezuelas Präsident Nicolás Maduro erklärte mit Blick auf den US-Truppenaufmarsch in der Karibik, er werde sein Land „um jeden Preis“ vor „amerikanischer Aggression“ schützen. Er erklärte sich zudem bereit für einen möglichen bewaffneten Konflikt mit den USA. „Wir sind ein anständiges, glückliches Volk, aber auch ein Volk stolzer Kämpfer“, sagte Maduro und forderte sein Volk auf, Schießunterricht zu nehmen. Trump wirft Maduro Verbindungen zu Drogenkartellen vor, was der venezolanische Präsident jedoch vehement bestreitet. Maduro zufolge wollen die Amerikaner seine Regierung stürzen. Er spricht von juristischer, politischer, diplomatischer und anhaltender militärischer Aggression der USA.
In den USA kritisierten demokratische und einige republikanische Senatoren den ersten Angriff Anfang des Monats und stellten die Legitimität des US-Vorgehens in Frage.
nrc.nl