Die italienisch-brasilianische Küche wird im Michelin-Führer 2025 hervorgehoben

Die italienische Küche bzw. Küche mit Einflüssen aus dem Belpaese erfreut sich in Brasilien weiterhin großer Beliebtheit und wurde im MICHELIN-Führer Rio de Janeiro & São Paulo 2025 hervorgehoben. In der Hauptstadt São Paulo erneuerte das italienisch-brasilianische Evvai seine zwei Sterne und „bestätigte damit seinen Platz an der Spitze“ der nationalen Gastronomie. Zusätzlich wurden vier neue Betriebe in der Kategorie „Empfehlenswert“ nominiert.
Während das Evvai von Küchenchef Luiz Filipe Souza mit seinem Oriundi-Menü beeindruckt, das den Austausch zwischen Brasilien und Italien symbolisiert, wurde die Babbo Osteria in Rio de Janeiro zum ersten Mal im berühmten Reiseführer als „empfohlen“ für ihre „italienisch-cariocaische“ Küche erwähnt. Laut Küchenchef Elia Schramm ist das Lokal eine Hommage an seinen Vater, da „babbo“ im italienischen Dialekt „Vater“ bedeutet, und bringt „Kindheitserinnerungen und familiäre Einflüsse“ in die Gerichte ein, wie etwa handgemachte Pastagerichte wie Uova Pepenara, Tagliolini mit kleinen Speckwürfeln und einem cremigen Mollet-Ei? die Version des Küchenchefs der klassischen Carbonara.
In São Paulo gibt es noch drei weitere von Michelin empfohlene Restaurants. Das Komitee des Reiseführers sagte, es sei „überrascht“ von Giulietta Carnis „eigenartigem Fusion-Vorschlag im Stil eines italienischen Steakhauses“. „Die mit Gran-Masala-Sauce glasierten Rinderrippchen, begleitet von Kartoffel-Millefeuilles und Röstzwiebeln, zergehen auf der Zunge“, heißt es in der Anmerkung des Reiseführers.
Obwohl Marena Cucina Pasta und Spezialitäten aus ganz Italien anbietet, besteht das Hauptziel darin, den „spezifischen Aromen Apuliens“ im Süden des Landes zu huldigen.
Laut der „Empfehlung“ „finden Sie hier eine einfache und schmackhafte Küche mit Gerichten wie Burrata artigianale Ficchi & Aceto IGP, Polpo alla Griglia, seinen großzügigen Tagliolini Marena aus frischer Pasta, Garnelen, Oktopus, Kalmaren und Pomodorini“.
Während das Evvai des Küchenchefs Luiz Souza über zwei Michelin-Sterne verfügt, gehört seine Trattoria Evvai, die traditionelle italienische Küche mit modernem Touch bietet, zu den neuen Empfehlungen. „Ein Gericht, das man unbedingt probieren muss, ist die Raviole, gefüllt mit Krabben, Ricotta und einem Eigelb, das beim Schneiden schmilzt, alles bedeckt mit einer Sauce aus Butter, Salbei und frisch geriebenem Pecorino-Käse“, heißt es in der Michelin-Bewertung 2025.
Die aktuelle Ausgabe des Guides empfiehlt 149 Restaurants, darunter 18 Neuzugänge. Gleichzeitig erneuerten fünf Betriebe ihre zwei Michelin-Sterne und vier neue Betriebe gewannen einen Stern.
terra