Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Portugal

Down Icon

Portugiesische Rugby-Nationalmannschaft erleidet höchste Niederlage aller Zeiten

Portugiesische Rugby-Nationalmannschaft erleidet höchste Niederlage aller Zeiten

Die portugiesische Rugby-Nationalmannschaft erlitt diesen Samstag gegen Irland (106-7) die schwerste Niederlage ihrer Geschichte, in einem Spiel, in dem der erzielte Versuch nicht ausreichte, den „Schmerz“ einer dem Ergebnis angemessenen Leistung zu lindern.

Nicolas Martins (53. Minute) erzielte in der zweiten Halbzeit den einzigen Versuch für die portugiesische Mannschaft im Nationalstadion bei einem offiziellen World Rugby-Test, bei dem die „Wölfe“ von 16 irischen Versuchen „zermalmt“ wurden und schließlich erfolglos darum kämpften, zu verhindern, dass der Gäste-Score dreistellig wurde.

Der Punkteunterschied von 99 Punkten ist größer als die 95 Punkte bei der Niederlage gegen Neuseeland (108:13) bei der WM 2007, der bis dahin höchsten Niederlage Portugals.

Das Spiel gegen Irland war zudem das zweite Mal, dass die „Wölfe“ in einem Spiel mehr als 100 Punkte zuließen.

Und im Nationalstadion von Oeiras trat der Weltranglistendritte sogar ohne einen Großteil seiner Leistungsträger an, die derzeit mit den British and Irish Lions auf Südhalbkugel-Tour sind.

Das änderte jedoch nichts daran, dass das Spiel vom ersten Kick an praktisch einseitig verlief, als Stuart McCloskey nach nur 46 Sekunden zum ersten Mal für die Iren die Mallinie überquerte.

Das Ergebnis wuchs, und der 54:0-Unterschied zur Halbzeit deutete bereits auf ein historisches Ende des Nachmittags hin – zum Schlechteren, zumal Portugal auch auf die verletzten Rodrigo Marta, Raffaele Storti, José Lima, Samuel Marques, Cody Thomas und Anthony Alves verzichten musste.

Hinzu kommt, dass Kapitän Tomás Appleton in der 21. Minute ebenfalls auf einer Trage das Spielfeld verließ und sein Ersatzmann Gabriel Aviragnet ebenfalls nur 12 Minuten auf dem Feld war, und das in einem Spiel, in dem mehrere Spieler körperliche Beschwerden erlitten.

Portugal versuchte dennoch, zumindest die Qualität seines Angriffsspiels zu zeigen, schaffte dies jedoch nur einmal in jeder Spielhälfte.

Nuno Sousa Guedes (19) überquerte am Tag seines 50. Länderspieleinsatzes die Ziellinie, doch der Videoschiedsrichter erkannte einen Vorwärtspass von Vincent Pinto, wodurch der CDUP-Spieler daran gehindert wurde, den Spielstand auf 28:7 zu verkürzen.

In der zweiten Halbzeit war es Nicolas Martins (53.), der den portugiesischen Ehrenversuch erzielte, der von Hugo Aubry verwandelt wurde, und Vincent Pinto gab erneut eine Vorlage, diesmal regelkonform.

Abgesehen von diesen beiden Vorfällen war Irland der portugiesischen Mannschaft deutlich überlegen. Obwohl sie seit der Weltmeisterschaft 2023 die Möglichkeit hatte, gegen mehrere Mannschaften der „ersten Liga“ anzutreten (Südafrika, Schottland und Irland), zeigte sie dieses Mal, dass sie auf die Größenordnung der Herausforderung nicht vorbereitet ist.

Spiel im Nationalstadion in Oeiras.

Portugal – Irland, 0-54.

Zur Halbzeit: 7-106.

Unter der Leitung des Engländers Adam Leal traten die folgenden Mannschaften an:

  • Portugal: David Costa, Luka Begic, Diogo Hasse Ferreira, António Rebelo de Andrade, Pedro Ferreira, David Wallis, Nicolas Martins, Diego Pinheiro, Hugo Camacho, Hugo Aubry, Manuel Cardoso Pinto, Tomás Appleton, Vincent Pinto, Simão Bento und Nuno Sousa Guedes.

Außerdem spielten: Abel Cunha, Pedro Lopes, Martim Souto, Guilherme Costa, Francisco Almeida, Vasco Baptista, António Campos und Gabriel Aviragnet.

Essays (1): Nicolas Martins (53).

Umbauten (1): Hugo Aubry (54).

Trainer: Simon Mannix (Neuseeland).

  • Irland: Jack Boyle, Gus McCarthy, Thomas Clarkson, Tom Ahern, Darragh Murray, Ryan Baird, Alex Kendellen, Cian Prendergast, Craig Casei, Jack Crowley, Shayne Bolton, Stuart McCloskey, Hugh Gavin, Tommy O'Brien und Jimmy O'Brien.

Außerdem spielten: Tom Stewart, Michael Milne, Tom O'Toole, Cormac Izuchukwu, Max Deegan, Ben Murphy, Ciaran Frawley und Calvin Nash.

Versuche (16): Stuart McCloskey (01), Hugh Gavin (08, 34, 39), Tommy O'Brien (10, 23), Shayne Bolton (12), Thomas Clarkson (30), Craig Casey (42), Cian Prendergast (51, 59), Calvin Nash (55), Ciaran Frwaley (57), Alex Kendellen (70), Ben Murphy (76), Strafversuch (80+2).

Konvertierungen (12): Jack Crowley (02, 09, 11, 13, 24, 31, 39, 42, 58, 60, 71, 77).

Auswähler: Paul O'Connell.

Disziplinarmaßnahmen: keine Meldungen.

Zuschauerzahl: ca. 6.500.

observador

observador

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow