Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Portugal

Down Icon

Banco do Brasil meldet einen Gewinn von 7,3 Milliarden R$ von Januar bis März 2025

Banco do Brasil meldet einen Gewinn von 7,3 Milliarden R$ von Januar bis März 2025

Der Gewinn der Banco do Brasil (BB) begann 2025 mit einem Rückgang. Von Januar bis März erzielte das Finanzinstitut einen bereinigten Nettogewinn von 7,3 Milliarden R$, ein Rückgang von 20,7 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und 23 % im Vergleich zum vierten Quartal 2024, wie aus der am Donnerstagabend, dem 15., vom Institut veröffentlichten Bilanz hervorgeht.

Dies war der erste Rückgang nach 16 aufeinanderfolgenden Quartalen mit Gewinnwachstum im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Die neuen Bilanzierungsregeln und Zahlungsausfälle im Agrargeschäft, einem Segment, in dem die Bank führend ist, belasteten die Lage erheblich.

In einer Mitteilung teilte die BB mit, dass das Inkrafttreten einer Resolution des Nationalen Währungsrats (CMN), die die Rechnungslegung von Finanzinstituten änderte, das Ergebnis beeinflusst habe. Die neuen Regeln wurden 2021 verabschiedet und traten erst im Januar in Kraft.

Mit der Entschließung wird das Modell von Rückstellungen (finanzielle Reserven zur Abdeckung möglicher Zahlungsausfälle) auf erwartete Verluste umgestellt, die auf Schätzungen basieren. Dies hat Auswirkungen auf die Art und Weise, wie einige Ausgaben und Einnahmen erfasst werden.

Nach den neuen Regeln führte die Erfassung von Zinserträgen aus Geschäften der Stufe 3 (mit Verzögerungen von mehr als 90 Tagen) im Rahmen des Bargeldsystems dazu, dass die Bank Krediterträge in Höhe von 1 Milliarde R$ nicht erfassen konnte. Bei der Cash-Basis ist eine Umsatzrealisierung nur dann möglich, wenn das Geld tatsächlich in der Kasse des Finanzinstituts eingeht.

Die Ausfallquote , die Verzögerungen von mehr als 90 Tagen berücksichtigt, stieg im ersten Quartal auf 3,86 %, verglichen mit 3,32 % im vierten Quartal 2024 und 2,90 % im ersten Quartal des Vorjahres. Laut BB ist der Anstieg auf den Anstieg des Selic-Satzes (des Basiszinssatzes der Wirtschaft) und auf Ernteausfälle in den Jahren 2023 und 2024 zurückzuführen, die dazu führten, dass die Zahlungsausfälle in der Agrarindustrie Ende März 3,04 % erreichten, verglichen mit 2,45 % im Dezember und 1,19 % im März letzten Jahres.

Überprüfung der Prognosen

Angesichts des Gewinneinbruchs legte BB Prognosen für Gewinn, Bruttofinanzmarge und Kreditkosten (erwartete Verluste aufgrund von Zahlungsausfällen und anderen Risiken) für 2025 vor. Die neuen Zahlen müssen noch veröffentlicht werden.

Früheren Schätzungen vom Februar zufolge hatte die Bank einen bereinigten Nettogewinn zwischen 37 und 41 Milliarden R$, eine Bruttofinanzmarge zwischen 111 und 115 Milliarden R$ und Kreditkosten zwischen 38 und 42 Milliarden R$ prognostiziert.

Kreditwachstum

Trotz des Gewinneinbruchs hat die BB im ersten Quartal mehr Kredite vergeben. Das erweiterte Kreditportfolio belief sich Ende März auf 1,278 Billionen R$, ein Anstieg um 1,1 % im Quartal und um 14,4 % in 12 Monaten.

Bei der Verteilung nach Kreditsegmenten ergaben sich folgende Ergebnisse:

  • Privatpersonen: 335,8 Milliarden R$ Ende März, ein Anstieg von 1,2 % im Quartal und 6,6 % im Vorjahresvergleich, wobei der Schwerpunkt auf der neuen Art von Lohndarlehen für CLT liegt, das sich an Arbeitnehmer im privaten Sektor richtet.
  • Rechtsform: 459,9 Milliarden R$, ein Anstieg von 1,6 % im Quartal und 22,4 % im Vorjahresvergleich. Von dieser Gesamtsumme sind 141,3 Milliarden R$ für Großunternehmen, 123,8 Milliarden R$ für Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen und 74,6 Milliarden R$ für Regierungskunden bestimmt.
  • Agrarwirtschaft: 406,2 Milliarden R$, ein Anstieg von 9,0 % innerhalb eines Jahres, mit Schwerpunkt auf Finanzierungs- und Investitionslinien. In den neun Monaten des Ernteplans 2024/2025 hat die Banco do Brasil Kredite in Höhe von 174,5 Milliarden R$ an das Segment ausgezahlt.
  • Nachhaltiges Kreditportfolio: 393,5 Milliarden R$, Finanzierungsaktivitäten mit positiven sozialen und ökologischen Auswirkungen, mit einem Anstieg von 1,8 % im Quartal und 9,6 % in 12 Monaten.
Einnahmen und Ausgaben

Die Einnahmen aus der Erbringung von Dienstleistungen sanken in den ersten drei Monaten des Jahres um 9 %, stiegen jedoch in den 12 Monaten um 0,2 %. Die Verwaltungskosten sanken im Quartalsvergleich um 0,1 %, stiegen jedoch im Vergleich zum März des Vorjahres um 7 %.

Agência Brasil Brasilianische Nachrichtenagentur, öffentlicher und freier Zugang, verwaltet von Empresa Brasil de Comunicação (EBC).

ERFAHREN SIE MEHR ÜBER: Banco do Brasil , bb ,

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie ein exklusives Morgenbulletin

Viele Menschen haben vergessen, was sie geschrieben, gesagt oder verteidigt haben. Nicht wir. Das Engagement von CartaCapital für die Grundsätze guten Journalismus bleibt unverändert.

Die Bekämpfung von Ungleichheit ist uns wichtig. Es ist wichtig, Ungerechtigkeiten zu melden. Was zählt, ist eine Demokratie, die diesen Namen verdient. Wichtig ist die Einhaltung der sachlichen Wahrheit und Ehrlichkeit.

Wir sind seit 30 Jahren hier, weil uns die Situation am Herzen liegt. Wie unsere treuen Leser bleibt CartaCapital wachsam.

Wenn Ihnen guter Journalismus auch wichtig ist, helfen Sie uns, weiter zu kämpfen. Abonnieren Sie die wöchentliche Ausgabe von CartaCapital oder leisten Sie einen Beitrag, so viel Sie können.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie ein exklusives Morgenbulletin

CartaCapital

CartaCapital

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow