Betrüger haben sich zu Marktplatzkurieren umgeschult.

Anzeichen von Betrug | Was zu tun? |
---|---|
Betrüger rufen Personen an, die sich als Mitarbeiter beliebter Marktplätze oder Kurierdienste ausgeben. Sie kündigen die Lieferung eines bereits bezahlten Artikels an und verlangen eine Empfangsbestätigung. Versucht der Empfänger zu erklären, nichts gekauft zu haben, suggerieren die Betrüger, die Bestellung sei wahrscheinlich ein Geschenk von jemandem, den sie kennen, und der Empfänger sei korrekt. Um die Nachricht überzeugender zu gestalten, geben die gefälschten Vertreter der Online-Plattform manchmal die persönlichen Daten des Empfängers an: Nachname, Vorname und Vatersname sowie die Lieferadresse – entweder die Meldeadresse, den tatsächlichen Wohnsitz oder den Arbeitsplatz. Anschließend fordern die Betrüger, angeblich um Lieferdatum und -ort der Bestellung zu bestätigen, einen Code aus einer SMS oder Push-Benachrichtigung an. Die Nachricht, die während des Gesprächs eingeht, enthält ein Einmalpasswort der Bank. Mit diesem Passwort melden sich die Betrüger beim Online-Banking an und stehlen ungehindert Geld vom Konto. | Wenn Sie einen solchen Anruf erhalten, beenden Sie das Gespräch. Geben Sie niemals Codes aus SMS-Nachrichten oder Push-Benachrichtigungen an Dritte weiter, egal wer der Anrufer vorgibt zu sein oder unter welchem Vorwand er versucht, den Inhalt der eingehenden Nachricht herauszufinden. Seriöse Mitarbeiter des Marktplatzes fragen niemals nach Passinformationen, Codes aus SMS-Nachrichten oder Bankkartendaten. |
Letzte Seitenaktualisierung: 23. September 2025
cbr.ru