Der Moskauer Bezirk, in dem die meisten Wohnungen mit Terrassen verkauft werden, wurde benannt.

Die meisten Neubauten mit Terrassen befinden sich im Westen Moskaus.
Wohnungen mit Terrassen sind auf dem russischen Neubaumarkt selbst im wohlhabenden Moskau selten. Terrassen unterscheiden sich von Standardbalkonen durch ihre Lage (sie können sich in Gebäudenähe, auf dem Dach oder an der Traufe befinden) und ihre größere Fläche. In Neubauten reichen ihre Größen von 9 bis 150 Quadratmetern.

Testbanner unter dem Titelbild
Laut den Wohnexperten von CORE.XP steht in der Hauptstadt in 32 Wohnanlagen zusätzlicher Freizeitraum zur Verfügung, überwiegend im gehobenen Segment.
61 % des Gesamtangebots entfallen auf Business-Class-Neubauten mit Terrassen. An zweiter Stelle folgt die Premiumklasse (25 %). Die Segmente Komfort und Deluxe machen 5 % bzw. 9 % aus.
Am häufigsten bauen Bauträger Reihenhäuser in Wohnungen mit vier oder mehr Zimmern ein. Im September 2025 betrug ihr Anteil 36 % des Gesamtangebots. Es folgen Drei- und Zweizimmerwohnungen mit jeweils 26 %. Einzimmerwohnungen machen 11 % und Studios 2 % aus.
Der westliche Verwaltungsbezirk (27 %) weist den größten Anteil an Wohnungen mit Terrassen auf. Der zentrale Verwaltungsbezirk (20 %) belegt hinsichtlich der Anzahl der Grundstücke mit Terrassen den zweiten Platz. Der nordwestliche Verwaltungsbezirk (18 %) rundet die Top Drei ab, gefolgt vom südlichen Verwaltungsbezirk (11 %) und dem nordöstlichen Verwaltungsbezirk (11 %).
Experten haben die fünf Bezirke mit dem höchsten Angebot an Reihenhausgrundstücken ermittelt. 10 % des Angebots konzentrieren sich auf den Bezirk Presnenski (Zentraler Verwaltungsbezirk). Die Bezirke Moschaisk (West-Moskau) und Butyrski (Nordosten) machen jeweils 9 % des Angebots aus. An vierter Stelle liegt Choroschewo-Mnewniki (Nordwest-Moskau) mit 8 % des Gesamtangebots. Das Schlusslicht bildet der Bezirk Dorogomilowo (West-Moskau) mit 7 %.
„Terrassen werden in erster Linie für die Erholung im Freien genutzt“, kommentiert Ekaterina Lomteva, Direktorin und Leiterin des Bereichs Wohnimmobilien bei CORE.XP. „Viele Bewohner schaffen moderne Loungebereiche mit Sofas, Sesseln und Sonnenliegen zum Entspannen und für gesellige Stunden. Sie können das ganze Jahr über die beeindruckende Aussicht genießen, ein Gewächshaus, einen Winter- oder Sommergarten anlegen oder einen kleinen privaten Park gestalten und so ein ländliches Lebensgefühl mitten in der Stadt schaffen. Sie können auch ein Arbeitszimmer einrichten oder einen Outdoor-Sportbereich schaffen.“
