Beunruhigende Aussage der WHO: Eine Epidemie ist im Anmarsch
Im jüngsten Bericht der WHO wurde davor gewarnt, dass alle Subtypen des Mycoplasma-Pockenvirus weiterhin zirkulieren, und es wurde die Besorgnis geäußert, dass sich die Ausbreitung des Virus fortsetzen würde, wenn die Epidemie nicht schnell unter Kontrolle gebracht würde.
In dem Bericht wurde auch darauf hingewiesen, dass sich die Variante des Clades 1b über Afrika hinaus verbreitet hat.
Italien, Malaysia, die Niederlande, Portugal, Spanien und die Vereinigten Staaten haben Berichten zufolge Fälle der Clade-1b-Variante der Mycoplasma-Pocken bei Personen bestätigt, die keine kürzlichen Reiseverbindungen hatten.
Laut dem jüngsten WHO-Bericht meldeten 42 Länder im September 2025 insgesamt 3.135 bestätigte Fälle von Mycoplasma-Pocken und 12 Todesfälle. Mehr als 80 Prozent der Fälle wurden in der afrikanischen Region registriert.
Dem Bericht zufolge wurden 2.862 Fälle bestätigt und 17 Menschen starben in 17 afrikanischen Ländern, in denen die Infektion in den letzten 6 Wochen anhielt.
ES GIBT ZWEI GENETISCHE TYPEN DER M-BLUMEEs gibt zwei genetische Stämme des Mpoxvirus, Klade I und Klade II. Klade I ist der Mpoxvirus-Stamm, der am häufigsten in Zentral- und Ostafrika vorkommt und schwerere Krankheitsverläufe und Todesfälle verursacht. Klade II, ein milderer Mpoxvirus-Stamm, der in Westafrika heimisch ist, verursachte den Ausbruch im Jahr 2022.
Der im aktuellen Ausbruch beobachtete Subtyp 1b gilt als neuer und gefährlicherer Virusstamm. Er tritt vermehrt in den östlichen Teilen der Demokratischen Republik Kongo und den angrenzenden Ländern auf. Zentralafrikanische Länder melden Fälle beider Subtypen (1a und 1b), während ostafrikanische Länder Fälle des Subtyps 1b melden.
Habertürk




