Jahreszeitenwechsel können rheumatische Erkrankungen verstärken
Şenel sagte, dass rheumatische Erkrankungen sowohl in der Öffentlichkeit als auch bei Ärzten nicht im gewünschten Maße bekannt seien.
Şenel wies darauf hin, dass Rheuma in der Öffentlichkeit als Gelenk- oder Knieschmerzen älterer Menschen wahrgenommen werde, erklärte jedoch, dass die Krankheit bereits in der Kindheit auftreten und viele Organe beeinträchtigen könne.
Şenel erklärte, dass manche Patienten mit Krankheitssymptomen erkennen, dass sie einen Rheumatologen aufsuchen müssen oder von einem Arzt überwiesen werden. Er sagte: „Da es sich um spezifische Krankheiten handelt, können wir effektiver arbeiten, wenn ein Internist oder Physiotherapeut den Patienten zunächst untersucht und ihn mit einer vorläufigen Diagnose überweist, wenn tatsächlich der Verdacht auf eine rheumatologische Erkrankung besteht.“
Rheumatische Erkrankungen sind nicht nur Gelenkerkrankungen; Şenel erklärt, dass Rheuma viele Organe, darunter Herz, Gehirn, Augen, Haut, Knorpel, innere Organe, Darm, Nieren, Leber, Blutzellen und Knochenmark, beeinträchtigen kann. Er sagt: „Rheuma ist eigentlich eine Reaktion, die einer allergischen Reaktion des Körpers ähnelt. Manchmal werden sie durch Rauchen, manchmal durch Virusinfektionen und manchmal durch jahreszeitliche Veränderungen ausgelöst. Es hängt damit zusammen, dass das Immunsystem eine rheumatische Reaktion hervorruft und diese Reaktion chronisch wird.“ Er hat die Ausdrücke verwendet.
Şenel wies darauf hin, dass die Beschwerden der Patienten bei Jahreszeitenwechseln und Regenwetter zunehmen. Er sagte: „Die Beschwerden unserer Patienten nehmen in diesen Zeiten besonders zu. Beispielsweise sind ihre bisherigen Behandlungen unzureichend oder manche Menschen, die diese Schmerzen bewältigen können, können sie nicht mehr bewältigen. Diese Schmerzen führen die Patienten zum Arzt. Zur Frage, warum Jahreszeitenwechsel rheumatologische Erkrankungen verstärken, gibt es verschiedene Theorien. Einige davon hängen mit Vitamin D zusammen. In geschlossenen Räumen und bei Regen wird Licht nicht ausreichend aufgenommen und Vitamin D kann nicht ausreichend synthetisiert werden. Daher werden unsere Muskeln und Knochen durch Kalzium- und Phosphorelemente im Muskel- und Gelenkstoffwechsel beeinträchtigt. Deshalb können die Beschwerden zunehmen. Ein weiterer Grund ist, dass bei bewölktem Wetter die basale Cortisonproduktion, die mit dem Sonnenlicht ins Auge gelangt und von der Hypophyse im Gehirn Cortison ausschüttet, abnimmt. Abgesehen davon nehmen entzündliche rheumatische Erkrankungen aus uns unbekannten Gründen zu. In diesen Jahreszeiten, wenn es regnet, treten in der Bevölkerung vermehrt Krankheiten auf, die als entzündliches Rheuma bekannt sind.
„RHEUMA KANN SCHON IM KINDHEITSFALL SICHTBAR SEIN“Şenel erklärte, dass jeden Tag neue rheumatische Erkrankungen hinzukämen und es über 300 rheumatische Erkrankungen gebe.
Şenel, der erklärte, dass es für viele rheumatische Erkrankungen Behandlungsmöglichkeiten gebe, merkte Folgendes an: „Manche sind genetisch bedingt, manche werden erworben. Autoimmunerkrankungen (Immunsystemerkrankungen) treten meist später auf, haben aber ebenfalls eine genetische Grundlage. Rheuma kann bereits im Kindesalter auftreten. Die Krankheit, die in der Bevölkerung als Rheuma oder Osteoarthritis bekannt ist, ist eine Folge des Alterns, tritt insbesondere bei Frauen nach den Wechseljahren auf und hängt mit den Auswirkungen des Hormonentzugs auf Knochen und Knorpel zusammen. Entzündliches Rheuma betrifft vor allem Frauen mittleren Alters und jüngere Altersgruppen.“
Habertürk