In der ersten Augustwoche beschleunigt sich der Puls der Kultur und Kunst in der Türkei weiter.

Von den Hängen des Schwarzen Meeres bis zu den Tälern Kappadokiens, vom kühlen Wasser des Bosporus bis zu den gepflasterten Straßen der Altstadt von Datça: Zu den bemerkenswerten Veranstaltungen dieser Woche zählen Konzerte, Dokumentarfilme, Ausstellungen, Kinofilme, Kinderworkshops und Festivals.
Red Bull Formulaz, bekannt für seine traditionellen Holzautorennen in der Schwarzmeerregion, findet am 24. August 2025 zum 15. Mal in der Tunca-Stadt Ardeşen (Rize) statt. Bei der Veranstaltung mit handgefertigten Holzautos ohne Motor stehen nicht nur Geschwindigkeit, sondern auch Gleichgewicht und Intelligenz im Vordergrund. Die Teilnehmer werden auf der 1.000 Meter langen Strecke mit Heuballen, Rampen und Kurven auf die Probe gestellt.
Die Balık Ekmek Jazzkonzerte finden am 29. August, 5. September und 12. September auf dem Bosporus statt und bringen Musikliebhaber an der Schnittstelle von Meer und Jazz zusammen. Bei den Konzerten, die auf Booten stattfinden, die vom Fähranleger Bebek ablegen, treten das Emin Fındıkoğlu Orchester, das Önder Focan Quartett und das Peter Sarik Trio auf.
„Dschingis Khan: Die geheime Geschichte der Mongolen“, eine sechsteilige Dokumentarserie, die am Sonntag, den 3. August um 20:00 Uhr auf National Geographic ausgestrahlt wird, bietet einen wissenschaftlichen und dramatischen Bericht über die Gründung des großen Reiches. Die Serie kann auf digitalen Plattformen angesehen werden.
EINE ÄSTHETISCHE BRÜCKEMaison Magi, ein bekannter Kunstort in Eski Datça, veranstaltet vom 5. bis 26. August die Ausstellung „Wenn Glöckchen läuten“. Die in Zusammenarbeit mit dem Halka Sanat Projekt (Kreiskunstprojekt) organisierte Ausstellung zeigt interdisziplinäre Werke, inspiriert von Gedichten von Doğu Çankaya, Evren Erol und İpek Çankaya. Die Ausstellung verbindet Verse von Dichtern wie Rimbaud, Kavafis, Éluard und Madak mit visuellen Erzählungen und schlägt so eine ästhetische Brücke.
Die Kinos von Paribu Cineverse zeigen derzeit eine große Bandbreite an Filmen, darunter den Animationsfilm „Wer sagt, wir sind böse? 2“, die Actionkomödie „Die nackte Kanone“, das Musical-Biopic „Better Man: The Robbie Williams Story“, die Horrorthriller „Bring Him Back“ und „Other“ sowie das Krimidrama „Ahmed and Ahmed“. Die Neuerscheinungen „Aile Arasında“ (Aile Arasında) und „Dağ 2“ gehören zu den bekanntesten türkischen Kinostarts der letzten Jahre.
DIE STADT, DIE DIE ZIVILISATION VEREINTDie 20. Ausgabe der Contemporary Istanbul findet dieses Jahr vom 24. bis 28. September im Tersane Istanbul statt. Die Messe konzentriert sich auf die amerikanische zeitgenössische Kunstwelt und begrüßt Vertreter von Institutionen wie dem MoMA, dem Guggenheim und dem Brooklyn Museum. Grimanesa Amorós' LED-Installation „PASSAGE & MARITIME“ wird speziell auf dem Messegelände platziert, während unter dem Titel CIF Dialogues Themen wie digitale Kunst, Architektur, Sammeln und Erinnerung behandelt werden.
Das Nevşehir Culture Road Festival, veranstaltet von der chinesischen Botschaft in Kappadokien, findet vom 2. bis 10. August statt. Das Festival bietet ein reichhaltiges Programm, das chinesische und türkische Kulturen zusammenbringt. Das Programm beginnt mit einer chinesischen Teezeremonie, Tanzvorführungen und einem türkischen Abend und wird die ganze Woche über mit Kinderworkshops, Modenschauen, Theateraufführungen und digitalen Kunstausstellungen fortgesetzt. In diesem Jahr steht das Festival unter dem Motto „Die Stadt bringt Zivilisationen zusammen“.
UMWELTBEWUSSTSEIN UND VORSTELLUNGSKRAFT WERDEN GEFÖRDERTIm Rahmen des „Kreativitätsclubs“ vom 2. bis 31. August im Istanbuler Einkaufszentrum Cevahir finden kostenlose Workshops für Kinder statt. Die Aktivitäten rund um Natur, Umwelt und kreatives Denken richten sich an Kinder von 4 bis 11 Jahren. Die Workshops finden an vier Wochenenden statt. Themen wie „Zauberwald“, „Nein zu Plastiktüten“, „Kleine Wälder aus kleinen Händen“ und ein spezieller Workshop zum Tag des Sieges am 30. August fördern das Umweltbewusstsein und die Fantasie der Kinder.
Zorlu PSM bietet vom 4. bis 10. August ein breites Veranstaltungsprogramm, von Konzerten bis hin zu Yoga-Sitzungen. Am 4. August wird der Film „Leon“ gezeigt. Eren Dutlu wird am 6. August die Bühne betreten, während Masego am selben Tag „Trap House Jazz“ auf der Turkcell-Bühne aufführt. Zum Programm gehören außerdem Serkan Eles‘ After-Work-Party am 7. August, Feyza Emirs City Sounds am 8. August, ein Ari-Barokas-Konzert am 9. August und eine Nati-Yoga-Morgensitzung am 10. August.
Literarische Sprache und poetischer AusdruckDas herausragende Werk dieser Woche in der Literaturwelt ist Hasan Öztopraks neuer Roman „Beyoğlu Sevgilim“, erschienen bei Remzi Kitabevi. Der Roman spielt im politischen und kulturellen Klima der 1990er Jahre und bringt die Geister der Vergangenheit mit der heutigen Jugend in Beyoğlu zusammen. Der Roman entwickelt sich um die Figuren Entel Ahmet und Zeynel Aras und behandelt Themen wie Generationenkonflikte, Einsamkeit, das sich verändernde urbane Gedächtnis und das Gefühl der Zugehörigkeit. Das Werk, das Beyoğlu als dritte Figur darstellt, besticht durch seine literarische Sprache und poetische Erzählweise.
In der ersten Augustwoche erwartet Kunstliebhaber in ganz Türkei ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm – eine Reise, die in die Vergangenheit führt, Türen in die Zukunft öffnet und inspiriert. Jede Veranstaltung präsentiert eine andere Facette der Kunst und spricht ein anderes gesellschaftliches Bedürfnis an und erinnert gleichzeitig an die verbindende Kraft der Kunst.
Cumhuriyet