Yiğit Deriga, der in den USA den ersten Platz in der Kategorie Filmmusik gewann, sprach über seine Arbeit

Deriga, einer der erfolgreichsten Komponisten und Dirigenten von Symphonieorchestern in der Türkei, erzählte einem Reporter der Nachrichtenagentur Anadolu (AA), dass er für seine Komposition für den Film „Oceanmaker“ bei einem Wettbewerb, der mit Beiträgen des Queens College und der City University of New York organisiert wurde, einen Preis gewonnen habe.
Deriga erklärte, dass es für ihn als Musiker wichtig sei, an einem prestigeträchtigen internationalen Wettbewerb teilzunehmen, und wies darauf hin, dass er erstmals Finalist bei dem Wettbewerb zu Ehren des Komponisten Marvin Hamlisch war.
🔹 Anadolu Agentur für aktuelle Entwicklungen, exklusive Nachrichten, Analysen, Fotos und Videos
🔹 AA Live für sofortige EntwicklungenÜber „Oceanmaker“, mit dem er im Wettbewerb vertreten war, sagte Deriga: „Ich habe mich sehr gefreut, diesen Film zu sehen. Es ist eine beeindruckende Produktion über die Zukunft der Welt. Der Film thematisiert die Bedeutung des Wassers für die Zukunft der Welt. Der Film hat mich vom ersten Moment an tief beeindruckt. Es war ein wunderbares Gefühl, ihn hier wiederzusehen.“
Deriga wies darauf hin, dass es in der Musik einen konstruktiven Wettbewerb gebe, und sagte:
Dieser Wettbewerb war ein Prozess, an dem ich schon immer teilnehmen wollte, da ich immer nach Neuem und Besserem strebte. Marvin Hamlisch ist eine amerikanische Musiklegende und mehrfacher Gewinner der renommiertesten Musikpreise der Welt. Dieser Wettbewerb ist eine Organisation zu Ehren von Marvin Hamlisch, und dem Ehrenkomitee gehören prominente Persönlichkeiten der westlichen klassischen Musik wie Itzhak Perlman und Lang Lang sowie zahlreiche weltbekannte Regisseure und Filmkomponisten sowie legendäre Persönlichkeiten aus Film und Produktion wie Barbra Streisand und Catherine-Zeta Jones an.
Deriga erklärte, dass er während des Wettbewerbs die Gelegenheit hatte, wertvolle Musiker aus vielen Ländern der Welt zu treffen und sagte:
An dieser hochkarätigen Veranstaltung nahmen namhafte Musiker aus der Schweiz, Italien, Korea, China, Ägypten und England teil. Bei der Zeremonie, an der auch das Publikum teilnahm, wurden auch die anderen Kategorien des Wettbewerbs ausgezeichnet. Im Finale erreichte die Spannung ihren Höhepunkt, als es um die Hauptkategorie „Filmmusik“ ging. Als ich am Ende der Zeremonie meinen Namen als Gewinner in der Ankündigung hörte: „Jetzt ist der Gewinner dran …“ – insbesondere die Ankündigung, die mit „Istanbul, Türkei“ begann – erfüllte mich das mit unbeschreiblicher Freude und Stolz. Die Freude, der erste Türke zu sein, der bei diesem Wettbewerb einen Preis gewinnt, und diesen Preis bei einem so wichtigen Wettbewerb in mein Land zu holen, ist unbeschreiblich. Ich bin Turkish Airlines und der Kultur- und Zivilisationsstiftung (KÜME) für ihre unermüdliche Unterstützung zu Dank verpflichtet.
Deriga drückte seinen Stolz darüber aus, die Hauptkategorie eines prestigeträchtigen Wettbewerbs gewonnen zu haben, und sagte: „Es war eine ganz besondere Freude, den Preis entgegenzunehmen, und ihn auf diese Weise für meine harte Arbeit im Wettbewerb zu erhalten. Zunächst einmal war es unglaublich bedeutsam und wichtig, dass meine musikalische Karriere von einer wunderbaren Jury aus großartigen Musikern, Filmemachern und Regisseuren anerkannt wurde. Darüber hinaus motiviert mich dieser Preis und macht mich neugierig auf neue Werke.“
„Wichtig ist, dass die Musik eine Geschichte erzählt“Deriga erklärte, dass die Idee, Filme mit Musik zu begleiten, im frühen 20. Jahrhundert aufkam: „Dieser Prozess, der zunächst in Form von Live-Auftritten stattfand, in der Regel nur mit Klavier, entwickelte sich im Laufe der Zeit allmählich zu Orchestermusik. Dieser Prozess setzt sich bis heute unter dem Einfluss zeitgenössischer elektronischer Musikgenres fort.“
Deriga wies darauf hin, dass die Filmmusikbranche ein breites Spektrum abdecke, und sagte: „Wenn man Musik hört, die als Filmmusik gelten kann, erkennt man einzigartige Arbeitsfelder, die viele Genres umfassen können, darunter Jazz, elektronische, traditionelle und westliche klassische Musik. Beispielsweise sind die Tatsache, dass Saint-Saëns die erste Filmmusik komponierte, die als westlicher klassischer Komponist bekannt ist, die Tatsache, dass der bekannte Hollywood-Komponist John Williams in vielen seiner Partituren Musik und Themen von Tschaikowsky verwendete, und Hans Zimmers Innovationen in der Aufnahmetechnologie und der von ihm geschaffene moderne Filmmusikstil allesamt Indikatoren dafür, wie sich diese Musik aus der Tradition entwickelt hat und sich innerhalb der modernen Kunst weiterentwickelt.“
Deriga erklärte, dass sich die Beziehung zwischen Kino und Musik weiterentwickelt: „Das entscheidende Element der Filmmusik ist, dass die Musik eine Geschichte erzählt. Ähnlich wie der Regisseur im Kino eine Geschichte erzählt, erzählen Musiker eine Geschichte. Filmmusik hat eine Bedeutung, die die Wirkung des Films und die Tiefe der Geschichte verstärkt. Ich glaube, dass sie immer von großer Bedeutung sein wird, da sie sich natürlich weiterentwickelt und ein integraler Bestandteil der Filmindustrie ist.“
Deriga wies darauf hin, dass Filmmusik ein breites Spektrum abdecke und er Werke in verschiedenen Genres produziert habe, von Dokumentarfilmen bis hin zu Horror.
Deriga erklärte, Musik sei „das Leben selbst“ und fügte hinzu:
Musik ist eine der wirkungsvollsten Möglichkeiten, Emotionen auszudrücken. Für einen Komponisten geht es darum, eine Geschichte zu erzählen. Entscheidend ist, was man dem Publikum mit der Geschichte vermitteln möchte und wie man dies unterstützt. Mit Filmmusik unterstützen und erzählen wir diese Geschichte. Daher ist die philosophische Perspektive auf das Instrument und das Thema das Wichtigste. Denn bevor man mit der Komposition einer Filmmusik beginnt, ist das Lesen und Interpretieren des Films der schwierigste Teil. Es geht darum zu wissen, was der Regisseur möchte. In diesem Sinne ist Ihre Perspektive auf das Thema, auf den Film selbst, wichtiger als das Genre selbst.
„Es ist sehr wichtig, dass wir auf der internationalen Bühne präsent sind“Deriga betonte das reiche Erbe der türkischen Musik und sagte: „Als türkischer Musiker glaube ich, dass der Gewinn eines solchen Preises wichtig ist, um unsere internationale Präsenz zu stärken. Denn es ist nicht nur ein Wettbewerb; er wird auch andere motivieren, die wie ich diesem Weg folgen möchten. Unsere internationale Präsenz ist entscheidend für das zukünftige Ansehen unserer Musik in der Welt.“
Deriga betonte sein großes Interesse an traditioneller türkischer Musik und sagte:
Ich glaube, dass sich der positive Einfluss, den ich durch meine professionelle Musikkarriere gewonnen habe, stets in meiner Musik widerspiegelt. In „Oceanmaker“ habe ich klassische türkische Musik mit westlichen Instrumenten kombiniert und auch elektronische Musik einfließen lassen. Das zeigt, dass türkische Musik sich mit anderen Disziplinen integrieren und ihren Platz auf der Weltbühne einnehmen kann. Letztendlich ist es ein großer Vorteil, die Farben unserer traditionellen Musik mit ihren alten Wurzeln verkörpern zu können. Dies ermöglicht eine reichere und manchmal andere Perspektive als andere Musiker.
Deriga stellte fest, dass in der Türkei bedeutende Namen der türkischen und westlichen Kunst entstanden seien, und schloss seine Ausführungen wie folgt:
Wir haben zweifellos Musiker, die unser Land in vielen Bereichen sehr gut repräsentieren. Ich glaube, dass die Möglichkeit, auf diese Weise an verschiedenen Musikgenres teilzuhaben, ein sehr wichtiger Punkt ist, wenn man die Entwicklung der Musikkunst nach der Republik betrachtet. Die Fernseh- und Filmindustrie hat in den letzten Jahren zweifellos einen erheblichen Einfluss auf die Verbreitung unserer Kultur gehabt.
Ich bin jedoch überzeugt, dass dringend große Filmmusikstudios entstehen müssen, die Weltstandards erreichen. Diese Arbeit ist nicht nur für die Ausbildung exzellenter Musiker, sondern auch für die Bereitstellung von Räumlichkeiten und Equipment von entscheidender Bedeutung. Bei der Betrachtung der materiellen und spirituellen Dimension zukünftiger Investitionen müssen wir nicht nur die interne Entwicklung der türkischen Fernseh- und Filmindustrie berücksichtigen, sondern auch ihre Ambitionen, ein ehrgeiziges globales Potenzial zu erreichen. Dies ist entscheidend für die solide Grundlage, die wir für heutige und zukünftige Generationen schaffen. Denn wenn es darum geht, Emotionen und Geschichten zu vermitteln und dies mithilfe der Musikkunst zu erreichen, wird sich die Filmmusikbranche meiner Meinung nach stets weiterentwickeln, verändern und wachsen.
Die Website der Anadolu Agency veröffentlicht eine Zusammenfassung der Nachrichten, die den Abonnenten über das AA News Feed System (HAS) präsentiert werden. Für Informationen zum Abonnement kontaktieren Sie uns bitte.AA