Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Turkey

Down Icon

Das neue Ziel für „Artificial Intelligence Stars“ ist es, 55.000 Studenten zu erreichen

Das neue Ziel für „Artificial Intelligence Stars“ ist es, 55.000 Studenten zu erreichen

Die Vodafone Foundation setzt ihre Aktivitäten mit dem Ziel fort, ein Pionier des sozialen Wandels und der Entwicklung zu sein und bereitet junge Generationen weiterhin auf die digitale Zukunft vor. Mit dem digitalen Bildungsprojekt „Artificial Intelligence Stars“, das die Stiftung im vergangenen Jahr in Zusammenarbeit mit der Habitat Association umgesetzt hat, erreichte sie mithilfe des Beitrags von 183 ehrenamtlichen Lehrern an 58 verschiedenen Standorten in 12 Provinzen mehr als 36.000 Schüler. Jede Investition von 1 TL in das Projekt, das Mittelschülern im Alter von 11 bis 14 Jahren und Oberschülern im Alter von 14 bis 18 Jahren in 81 Provinzen der Türkei eine Ausbildung in künstlicher Intelligenz bot, erbrachte einen sozialen Ertrag von 5,34 TL. Ziel des Projekts ist es, im neuen Semester 55.000 Studierende zu erreichen.

Die neuen Ziele des Projekts „Artificial Intelligence Stars“ wurden bei dem Treffen bekannt gegeben, an dem auch Hasan Süel, Präsident der Türkiye Vodafone Foundation, und Bora Caldu, Vorstandsvorsitzender der Habitat Association, teilnahmen.

Hasan Süel, Vorsitzender der Vodafone Turkey Foundation, sagte: „Künstliche Intelligenz wird in den digitalen Technologien der Zukunft eine entscheidende Rolle spielen. Laut dem Bericht „Die zunehmende Rolle künstlicher Intelligenz im Bildungswesen“ der Global Vodafone Foundation fühlen sich 27 Prozent der Schülerinnen und Schüler beim Einsatz künstlicher Intelligenz in den Schulen unseres Landes benachteiligt. Mit dem Projekt „Artificial Intelligence Stars“, das wir letztes Jahr in Zusammenarbeit mit der Habitat Association gestartet haben, wollen wir sicherstellen, dass junge Generationen technologisch fit sind und ihre produktiven Ideen mit neuen Technologien verbinden können, indem sie die heute in allen Bereichen gängige künstliche Intelligenz erlernen und nutzen. Im ersten Jahr des Projekts, das wir in zwölf Provinzen durchgeführt haben, haben wir unser Ziel übertroffen und insgesamt mehr als 36.000 Schülerinnen und Schüler erreicht. Unsere Sozialwirkungsanalyse ergab, dass jede Investition von einem TL in das Projekt eine soziale Rendite von 5,34 TL erbrachte. Im Rahmen des Projekts boten wir jungen Menschen auch die Möglichkeit, an einem globalen Hackathon teilzunehmen. Unser Ziel im neuen Zeitraum ist es, 55.000 Studenten zu erreichen. Neben unserer laufenden Arbeit werden wir auch eine Neuaufstellung vornehmen. Mit dem Artificial Intelligence Startup Studio werden wir ein Inkubationsprogramm starten, das es Schülern ermöglicht, ihre KI-orientierten Ideen in Unternehmen umzusetzen. Als Stiftung werden wir uns auch weiterhin für die Zukunft junger Generationen einsetzen.“

Bora Caldu, Vorstandsvorsitzender der Habitat Association, kommentierte das Thema wie folgt: „Wir bringen jungen Menschen die Sprache der Zukunft und produktive künstliche Intelligenz näher. Mit dem Projekt „Artificial Intelligence Stars“, das wir gemeinsam mit der Vodafone Stiftung umgesetzt haben, führen wir Schülerinnen und Schüler an Sekundar- und Oberstufenschülerinnen und -schüler an künstliche Intelligenz heran und unterstützen sie dabei, zu produzierenden, nicht konsumierenden Individuen heranzuwachsen. Das Projekt sensibilisiert junge Menschen für Bereiche wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen, virtuelle Realität und digitale Balance; wir begleiten sie auf ihrem Weg zur digitalen Transformation. Wir erschließen das Potenzial von Kindern und Jugendlichen, indem wir künstliche Intelligenz in Technologie-Klassenräumen, Dorfschulen und mobilen Bildungszelten in der ganzen Türkei einsetzen. Mit dem diesjährigen Hackathon werden wir versuchen, unsere Flagge, die wir letzte Saison in Rumänien gehisst haben, auch international zu vertreten. Gleichzeitig wollen wir mehr Kinder in ländlichen Gebieten erreichen, indem wir die Anzahl unserer mobilen Fahrzeuge in diesem Jahr von 12 auf 15 Provinzen erhöhen.“ Schließlich werden wir mit Artificial Intelligence Startup Studio die Träume junger High-School-Unternehmer teilen und an lokalen und globalen Wettbewerben teilnehmen. Mit dem Ansatz der „produktiven künstlichen Intelligenz“ werden nicht nur Informationen übertragen; Wir unterstützen junge Menschen dabei, zu produzieren, zu experimentieren und etwas zu bewirken. Wir möchten allen unseren Stakeholdern und Freiwilligen, insbesondere der Vodafone Foundation, auf diesem Weg danken. Wir werden gemeinsam produzieren und gemeinsam stärker werden.

Studierende treffen auf Künstliche Intelligenz

Im Rahmen des Projekts „Artificial Intelligence Stars“ werden der Mitteilung zufolge Mittelschüler im Alter von 11 bis 14 Jahren sowie Oberschüler im Alter von 14 bis 18 Jahren an künstliche Intelligenz herangeführt. Studierende können mithilfe verschiedener Tools Inhalte zum Thema Künstliche Intelligenz erstellen, Künstliche Intelligenz umfassend erlernen und eigene Projekte entwickeln. Gleichzeitig werden für junge Menschen unterschiedliche Förderbereiche mit globalen Inhalten und Veranstaltungen angeboten. Laut der Studie, an der 744 Studierende teilnahmen, konnten 85 Prozent der Studierenden bereits im ersten Jahr definieren, was künstliche Intelligenz ist. 60,5 Prozent lernten, wie man Rezeptbefehle schreibt; 79,5 Prozent fanden die Schulung sehr nützlich und lehrreich; 64,2 Prozent begannen sofort, das Gelernte anzuwenden.

Künstliche Intelligenz-Training im ländlichen Raum

In der neuen Projektphase werden die Präsenz-, Online- und Website-basierten Schulungen fortgesetzt. Ziel ist es, im neuen Semester 55.000 Studierende zu erreichen. Darüber hinaus wird auch die Zahl der Ausbilder und Freiwilligen erhöht. Mit dem mobilen Technologiezelt werden in 15 Provinzen an weiterführenden Schulen in ländlichen Bezirken und an Dorfschulen Bildungsaktivitäten mit den Schwerpunkten Wissenschaft, Technologie und künstliche Intelligenz organisiert. Mit dem Village Technology Network werden Schulungen und Aktivitäten in Technologie-Klassenräumen an 45 Standorten durchgeführt. In vier Provinzen werden Schulungen zu den Themen Codierung und künstliche Intelligenz mit Containertechnologie-Kursen angeboten. Es wird ein Hackathon zu den Themen sozialer Nutzen, Nachhaltigkeit und Freundlichkeit durch Technologie organisiert.

Inkubationsprogramm wird gestartet

Im Rahmen des Projektes wird auch ein neues Programm umgesetzt. Unter dem Namen „Artificial Intelligence Startup Studio“ wird ein Inkubationsprogramm gestartet, das es Schülern der Oberstufe ermöglicht, ihre auf künstlicher Intelligenz basierenden Ideen in Unternehmen umzusetzen. Im Rahmen des insgesamt 3 Monate dauernden Programms werden 20 Startup-Trainingsprogramme, 10 Startup-Accelerator-Programme und 5 Startup-Demo-Tage organisiert. Die Schulungsprogramme werden in einem Hybridmodell sowohl physisch als auch online durchgeführt. Das Schulungsprogramm umfasst die Entwicklung von Ideen mit Schwerpunkt auf künstlicher Intelligenz, technische Fähigkeiten, Lean Canvas und Produktentwicklungsprozesse. Voraussetzung für die Teilnahme am Accelerator-Programm ist der erfolgreiche Abschluss aller Trainingsprogramme. Anschließend werden im Accelerator-Programm Trainings und Mentoring angeboten, die Entrepreneurship-Prozesse insbesondere zu Themen wie Investitionen, Finanzen und Unterstützung aufbauen. Voraussetzung für den Demo Day ist der erfolgreiche Abschluss des Accelerator-Programms. Die Ideen werden vor der Jury gegeneinander antreten und alle Teams werden mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet. Startup-Kandidaten, die den Wettbewerb erfolgreich abschließen, nehmen an der Veranstaltung „AI for Good“ teil, die jährlich von der Internationalen Fernmeldeunion in Genf veranstaltet wird. Im Rahmen des Projekts haben 20 Startups, die den Wettbewerb abschließen, das Recht, sich direkt für die von UNICEF organisierten globalen Wettbewerbe „Generation Unlimited“ und die von GN organisierten globalen Wettbewerbe „Entrepreneurship World Cup“ zu bewerben.

Drohnen

Herausgeber: News Center

İstanbul Gazetesi

İstanbul Gazetesi

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow