Strategischer Projektwechsel von der Türkei in die TRNZ

Bei einem Empfang im Gazi-Offiziersclub anlässlich des Tages des sozialen Widerstands und des Tages der Streitkräfte der Türkischen Republik Nordzypern erklärte Verteidigungsminister Yaşar Güler, die Türkei mobilisiere alle ihre Ressourcen, um die TRNZ durch strategische Projekte zu einem aufstrebenden Stern im östlichen Mittelmeerraum zu machen. Güler betonte, dass die Bestätigung der souveränen Gleichheit und des internationalen Status der türkischen Zyprioten für die Türkei unabdingbar sei.
Minister Güler erklärte, dass die türkischen Zyprioten angesichts der repressiven Politik und der versuchten Massaker nicht akzeptieren wollen, in ihrem eigenen Land eine Minderheit zu sein, und einen entschlossenen Kampf für den Schutz ihrer Identität und Rechte führen. Güler erklärte, dass die Türkei den türkischen Zyprioten in diesem berechtigten Widerstand zur Seite stehe und wies darauf hin, dass die Zypern-Friedensoperation von 1974 ein militärischer und humanitärer Schritt gewesen sei und dass auf der Insel seit 51 Jahren Frieden, Stabilität und Sicherheit gewahrt würden.
Güler erklärte, dass einige Kreise die Präsenz der Türkei in der Region unterschiedlich interpretieren würden. Diese Darstellungen seien lediglich Versuche, die Wahrheit über die Insel zu verzerren. Er wies darauf hin, dass die gemeinsame Mission mit dem Kommando der Sicherheitskräfte der TRNZ auch in Zukunft für Frieden und Ruhe auf der Insel sorgen werde, wie dies in der Vergangenheit der Fall gewesen sei.
Güler erklärte, dass die Türkei seit Jahren eine konstruktive Politik für einen vernünftigen, nachhaltigen und dauerhaften Frieden und eine Lösung auf der Insel verfolge, die die Rechte beider Völker respektiere und multidimensionale Prozesse analysiere. Er fügte hinzu, dass das größte Hindernis für eine Lösung der Ansatz der griechischen Zyprioten sei, die seit 60 Jahren alle auf den Tisch gelegten Vorschläge ablehnten und die gleichberechtigte souveräne Existenz der türkischen Zyprioten leugnen.
Güler erklärte, dass veraltete und überholte Narrative aus der Vergangenheit aufgegeben werden müssten. Die Türkei werde keinen anderen Ansatz akzeptieren als die souveräne Gleichheit und den gleichen internationalen Status der türkischen Zyprioten, die zu ihren verbrieften Rechten gehören. Er erinnerte die Öffentlichkeit daran, dass die Türkische Republik Nordzypern trotz der Bemühungen der griechisch-zypriotischen Seite, als alleinige Herrscherin der Insel aufzutreten, mittlerweile auf zahlreichen internationalen Plattformen vertreten sei, von der Organisation Türkischer Staaten bis zur Organisation für Islamische Zusammenarbeit. Er erklärte, dass die Türkei fest an der Seite der Türkischen Republik Nordzypern stehe und ihre gerechte Sache in allen Bereichen unterstütze.
Güler erklärte, dass die Türkei konkrete Schritte unternehme, um der TRNZ eine stärkere, produktivere und wohlhabendere Zukunft zu ermöglichen. Er wies darauf hin, dass das Ziel darin bestehe, die TRNZ durch zahlreiche strategische Projekte, von Energie und Landwirtschaft über Transport und Gesundheitswesen bis hin zu Tourismus und Bildung, zu einem aufstrebenden Stern im östlichen Mittelmeerraum zu machen. Er erklärte, dass die Türkei weiterhin entschlossen sowohl ihre eigenen als auch die legitimen Rechte und Interessen der TRNZ verteidigen werde.
In seiner Rede beim Empfang erinnerte Oberst Mahmut Gergin, Militärattaché der Türkischen Republik Nordzypern in Ankara, daran, dass Zypern am 1. August 1571 vom Osmanischen Reich erobert und türkisches Staatsgebiet wurde. Gergin erklärte, dass die Insel während der osmanischen Ära friedlich regiert wurde, es jedoch zu Gräueltaten gegen die Türken kam und dass die Türkei der Insel am 20. Juli 1974 Frieden brachte.
Gergin erklärte, der 1. August symbolisiere die Geschichte der TRNZ, eines integralen Bestandteils der türkischen Nation im östlichen Mittelmeerraum, und trage das Siegel des ewigen Türkentums auf Zypern. Im Anschluss an die Reden wurde eine Jubiläumstorte angeschnitten. Beim Empfang gab die Band des Marinekommandos ein Konzert, während der Pianist Rüya Taner auftrat. Den Gästen wurde außerdem ein Werbefilm des Kommandos der Sicherheitskräfte der TRNZ gezeigt.
An der Zeremonie nahmen der Generalstabschef, der Kommandeur der Landstreitkräfte, der Kommandeur der Seestreitkräfte, der Kommandeur der Luftstreitkräfte, Botschafter verschiedener Länder in Ankara und viele Gäste teil.
Timeturk