Adıyaman – Einführung zum Berg Nemrut und Reiseführer zum Berg Nemrut


Der Inhalt dieses Artikels basiert größtenteils auf der Masterarbeit mit dem Titel „ Untersuchung der Anwendbarkeit des strategischen Managements in Nationalparks (Beispiel: Nationalpark Nemrut Dağ) “ , die von Demet DEMİROĞLU verfasst und an der Universität Istanbul (Institut für Naturwissenschaften, Abteilung Forsttechnik, Programm für Forstpolitik und -management) angefertigt wurde. Die betreffende Dissertation wurde im Jahr 2004 veröffentlicht. Die PDF-Datei der Arbeit wurde über das Internet abgerufen. Es kann davon ausgegangen werden, dass die in der Arbeit beschriebenen Mängel größtenteils behoben sind.

Der Nationalpark Mount Nemrut liegt in der Region Südostanatolien, zwischen dem Norden der Adıyaman-Kahta-Hochebene und dem südlichen Teil des Taurusgebirges. Ein Teil des Nationalparks Nemrut Dağı liegt im Bezirk Kahta in der Provinz Adıyaman, der andere Teil befindet sich innerhalb der Grenzen des Bezirks Pütürge in der Provinz Malatya. Im Norden des Gebiets liegt die Provinz Malatya, im Westen die Provinz K. Maraş (Bezirke Zentrum und Pazarcık), im Südosten Şanlıurfa (Bezirke Siverek, Hilvan, Bozova) und im Osten die Provinz Diyarbakır (Bezirke Çermik und Çüngüş).
Der Nationalpark Nemrut Dağ und seine Umgebung weisen eine topografisch zerklüftete Oberflächenform auf, die mit einer flachen Fläche von etwa 600 m auf der Kahta-Adiyaman-Hochebene beginnt und auf dem Berg Nemrut bis auf 2.208 m reicht.

So beträgt der Höhenunterschied auf einer Distanz von 8–9 km Luftlinie 1500 m. Die Region mit ihrer extrem zerklüfteten Topographie ist durch Bäche in schmale und tiefe Abschnitte unterteilt.
Die archäologische Stätte am Berg Nemrut liegt innerhalb der Grenzen des Dorfes Büyüköz in Pütürge und des Bezirks Kâhta in Adıyaman. Die Gräber und Monumentalstatuen, die der Kommagene-König Antiochus I. an den Hängen des 2.150 Meter hohen Bergs Nemrut errichten ließ, um seinen Göttern und Vorfahren seine Dankbarkeit zu zeigen, zählen zu den prächtigsten Überresten der hellenistischen Zeit.

Monumentale Statuen sind über die Ost-, West- und Nordterrassen verteilt. Die gut erhaltenen Riesenstatuen bestehen aus Kalksteinblöcken und sind 8–10 Meter hoch. Mithridates I. gründete in der Region, die in der Antike als Kommagene bekannt war, ein unabhängiges Königreich, das während der Herrschaft seines Sohnes Antiochus I. (62–32 v. Chr.) an Bedeutung gewann. Die Unabhängigkeit des Königreiches endete nach dem verlorenen Krieg gegen Rom im Jahr 72 n. Chr.

Der Gipfel des Bergs Nemrut ist keine Siedlung, sondern der Grabhügel von Antiochus und heilige Stätten. Der Tumulus liegt an einer Stelle, von der aus er die Passagen und Ebenen des Euphrat dominiert. Der 50 Meter hohe und 150 Meter im Durchmesser große Tumulus, in dessen in den Hauptfelsen gehauenen Kammer die Knochen oder die Asche des Königs aufbewahrt wurden, wurde durch die Abdeckung mit kleinen Felsstücken geschützt. Obwohl die Inschriften besagen, dass sich hier das Grab des Königs befindet, wurde es bis heute nicht entdeckt.
Auf der Ost- und Westterrasse befinden sich Statuen von Antiochus und Göttern und Göttinnen sowie Löwen- und Adlerstatuen. Auf der Westterrasse befindet sich ein einzigartiges Löwenhoroskop. Die Statuen wurden durch eine Mischung hellenistischer, persischer Kunst und der ursprünglichen Kunst des Landes Kommagene geschnitzt. In diesem Sinne kann der Berg Nemrut als Brücke zwischen westlichen und östlichen Zivilisationen bezeichnet werden.

Mit dem Verschwinden des Königreichs Kommagene von der Bühne der Geschichte blieben die Bauwerke am Berg Nemrut etwa zweitausend Jahre lang in Ruhe. Im Jahr 1881 stieß der deutsche Ingenieur Karl Sester, der in der Region Dienst tat, auf die Statuen des Berges Nemrut und informierte den deutschen Konsul in Izmir über die Ruinen des Königreichs Kommagene. Er hielt es für assyrische Ruinen, weil er die griechischen Inschriften hinter den Sockeln, auf denen die Götterstatuen standen, nicht erkennen konnte.
Diesen Fehler machte Karl Sester in seiner Aufregung über die Entdeckung riesiger Statuen. 1882 führten Otto Puchstein und Karl Sester eine Untersuchung in Nemrut durch. Osman Hamdi Bey, der Direktor des Kaiserlichen Museums, kam 1883 mit einem Team und arbeitete in Nemrut. Nach dem Zweiten Weltkrieg die amerikanische Archäologin Theresa Goell und der Deutsche Karl Doerner; Sie führten Ausgrabungen, Forschungen und Untersuchungen in Nemrut und Umgebung durch.

Die Gräber und Monumentalstatuen, die der Kommagene-König Antiochus I. an den Hängen des 2.150 Meter hohen Bergs Nemrut errichten ließ, um seinen Göttern und Vorfahren seine Dankbarkeit zu zeigen, zählen zu den prächtigsten Überresten der hellenistischen Zeit. Monumentale Statuen sind über die Ost-, West- und Nordterrassen verteilt.

Die Entfernung des Bezirks Kahta zu Ankara beträgt 803 km, zu Istanbul 1256 km, zu Izmir 1285 km, zu Adana 450 km, zu K.Maraş 200 km und zu Malatya 65 km.
Der Nationalpark Mount Nemrut kann sowohl auf der Straße als auch per Flugzeug erreicht werden. Das Gebiet ist auf dem Straßenweg über die Autobahn erreichbar, die die Bezirke Kahta und Sincik verbindet. Auch der Tumulus des Berges Nemrut kann über den Bezirk Tepehan in der Provinz Malatya direkt erreicht werden.

Von Kahta aus ist der Transport in andere Nachbarprovinzen problemlos möglich. Der Transport von Kahta in die Provinzen Malatya und Şanlıurfa erfolgt über die Adıyaman-Autobahn, und der Transport in die Provinz Elazığ erfolgt über den Bezirk Gerger.

Das Königreich Kommagene war ein griechisch-persisches Königreich, das von einem hellenisierten Zweig der iranischen Orontiden-Dynastie regiert wurde und von 163 v. Chr. bis 72 n. Chr. existierte.
Es ist ein multikultureller Staat, der als Pufferstaat zwischen den Parthern, Armeniern und Römern diente.

Das Königreich Kommagene, v. Chr. Zwischen 162 und 72 n. Chr. regierten sie 234 Jahre lang am Westufer des Euphrat in den südlichen Ausläufern des Taurusgebirges, innerhalb der Grenzen der heutigen Provinzen Adıyaman, Gaziantep und Kahramanmaraş. Aufgrund unzureichender archäologischer Forschungen und der Knappheit schriftlicher Dokumente konnte die Blütezeit des Königreichs bisher nicht ausreichend erforscht werden. Angesichts der verfügbaren Informationen lässt sich jedoch davon ausgehen, dass die Blütezeit des Königreichs im Jahr 3000 v. Chr. liegt. Es wird geschätzt, dass er während der Herrschaft von Antiochus I. lebte, der zwischen 69 und 36 v. Chr. regierte.

Die erste Erwähnung des Königreichs Kommagene in schriftlichen Quellen stammt aus dem Jahr 3000 v. Chr. Es stammt aus den 850er Jahren. Assyrischen Quellen zufolge hieß das Königreich, das sowohl unter assyrischer als auch hethitischer Herrschaft stand, in der späthethitischen Zeit „Kummuh“ und zahlte als Kolonie des damals herrschenden assyrischen Königreichs Steuern in Form von Gold, Silber und Zedernholz. Besonders BC. Im 8. Jahrhundert kam es zu einem Aufstand der Bevölkerung von Kommagene gegen die Assyrer, der jedoch scheiterte.


BC. Im 7. Jahrhundert vereinigten sich die Armeen des Assyrischen Königreichs und des Ägyptischen Königreichs und revoltierten gegen die Babylonier. Das Assyrische Königreich wurde in der Schlacht von Samosta (Samsat) besiegt. So lebten die Menschen von Kommagene unter der Herrschaft vieler Königreiche, etwa der Hethiter, Assyrer, Babylonier, Perser und Griechen.
Aufgrund seiner strategischen Lage ist das Land eine ständige Konfliktquelle zwischen Großmächten mit gegensätzlichen Interessen. Denn die Pässe Euphrat und Taurus waren für die in Ost-West-Richtung militärisch aktiven Staaten von großer Bedeutung. Den Kommagenäern gelang es jedoch, durch eine vorbildliche Politik und eine gute Einschätzung der Beziehungen ihre Existenz unter mächtigen Nachbarn zu behaupten.

Mithridathes I., der Thea, die Tochter des Selociden-Königs Antiochus Gypros, heiratete, 1. Chr. v. Chr. Im Jahr 80 v. Chr. gründete er unabhängig das Königreich Kommagene und wurde König von Kommagene. Mithridathes I. nannte den Staat, den er durch die Vereinigung seiner Vorfahren, der Perser, Mazedonier und anderer Gemeinschaften der Region gründete, „Kommagene“, was auf Griechisch „Gemeinschaft der Gene“ bedeutet .
Obwohl es Mithridathes I. war, der das Königreich Kommagene unabhängig gründete, gilt Antiochus I., der Sohn von Mithridathes I., als wirklicher Gründer des Staates Kommagene. Antiochus I. bestieg im Jahr v. Chr. den Thron. Das Jahr 69 gilt auch als Gründungsdatum des Königreichs Kommagene.

Faktoren, die zur Entstehung des Königreichs Kommagene auf der historischen Bühne führten: Im Laufe der Geschichte hat es Beziehungen zu stärkeren und größeren Staaten aufgebaut, etwa zu den Hethitern, Wallonen, Urartäern, Iranern, Seleukiden und Römern, und es hat Verbindungen zwischen Dynastien gegeben. Durch Heiraten entstanden enge Beziehungen zwischen den umliegenden Ländern.
Durch das Drucken großer Geldmengen entwickelte sich der internationale Handel. Auch Ehen zwischen iranischen und kommagenischen Familien trugen dazu bei, dass sie die Legitimität der jeweils anderen akzeptierten.

Die Tatsache, dass Antiochus I. drei verschiedene Wurzeln hatte – einen makedonischen, einen achämenidischen und einen iranischen – verlieh ihm große Autorität. Wie viele andere Königreiche in Anatolien war das Königreich Kommagene ein kosmopolitisches Königreich, das von Menschen aus dem Westen und dem Osten gebildet wurde.
König Mithridathes arbeitete hart daran, diese große Gemeinschaft zusammenzubringen. II. Mithridathes schloss einen Pakt mit den mythologischen Göttern, um Kommagene zu beschützen und zu stärken.

Durch Abkommen mit den Göttern und volksnahe Aktivitäten gelang es dem König, viele unterschiedliche Gruppen zu vereinen. Er ließ in jeder Stadt seines Königreichs heilige Tempel errichten, die er „Temenos“ nannte.
In Kommagene, das unter den Galatien, Kappadokien und einigen Kleinstaaten im Osten Anatoliens eine besondere Stellung einnahm, gab es einen von der griechischen und persischen Kunst beeinflussten Kunstansatz. Obwohl die Einflüsse der östlichen Kultur während der Herrschaft von König Mithridathes spürbar waren, dominierte während der Herrschaft von Antiochus ein Kunststil, in dem die Einflüsse der griechischen Kultur deutlich zu erkennen waren.

Bei den in Samsota (Samsat) durchgeführten Ausgrabungen wurden Ruinen eines Tempels aus Kalkstein freigelegt, der von Weinblättern und Trauben umgeben war. Dieses Motiv war in der hellenistischen Zeit häufiger anzutreffen.

Der Handel war für die Kommageneer eine sehr wichtige Einnahmequelle. Zu dieser Zeit behinderte der Konflikt zwischen den Römern und den Parthern den Handel zwischen Ost und West. Nur Kommagene, ein unabhängiges Königreich zwischen diesen beiden Mächten, war sowohl für das Partherkönigreich als auch für die Römer ein akzeptabler Handelspartner.
Kommagene-Händler konnten viele Waren, die sie aus Indien mitbrachten, wie Gewürze, verschiedene Tierarten und chinesische Seide, im Parther- und Römischen Königreich vermarkten. Darüber hinaus verbesserten sie den internationalen Handel erheblich, indem sie Geld prägten.
III. Während der Herrschaft von Antiochus erlangte das Land große Macht. Nach seinem Tod im Jahr 17 n. Chr. annektierte der römische Feldherr Germanicus Kommagene der römischen Provinz Syria. Als die Römer den Euphrat erreichten, versuchten sie, die Region endgültig zu kontrollieren. Mit der Zeit erhöhten sie ihren Druck und griffen immer wieder in die Verwaltung des Landes ein.

Der römische Kaiser Caligula IV. Er gab Antiochus das Königreich zurück, das er seinem Vater abgenommen hatte, und im Jahr 38 n. Chr. erlangte Kommagene seine Unabhängigkeit zurück. IV. Während der Herrschaft von Antiochus erweiterten sich die Grenzen des Landes nach Westen. IV. Antiochus eroberte einen bedeutenden Teil Kilikiens sowie die Regionen Lakanatis und Lukaonia.
Während der Herrschaft Neros wurde ein Teil Ostanatoliens vom IV. Kaiser den Römern übergeben. Es wurde Antiochus gegeben. Römischer Feldherr Vespasian IV. während der Jüdischen Kriege Er stürzte Antiochus und beendete die Unabhängigkeit Kommagenes (72 n. Chr.). Damit wurde das Land erneut der römischen Provinz Syria angegliedert.
Innerhalb der Grenzen des Nationalparks Mount Nemrut gibt es viele historische und archäologische Werte aus dem Königreich Kommagene und dem Byzantinischen Reich. Die wichtigsten sind: Karakuş-Tumulus, Cendere-Brücke, Arsemia (Alte Burg), Yeni Kale (Eski Kahta) und Nemrut-Berg- Tumulus. Davon sind der Nemrut- Grabhügel und die Arsemia-Stätte, die Cendere-Brücke und das Neue Schloss als archäologische Denkmäler geschützt.

12 km von Kahta entfernt. Der Karakuş-Tumulus liegt auf der linken Seite der Straße nach Eski Kahta an der Straße Kahta-Cendere im Norden und liegt 890 m über dem Meeresspiegel. Es wurde von König Antiochus I. von Kommagene als Mausoleum für Isias, die Mutter seines Sohnes Mithridathes, und Antiochus, seine Schwester, erbaut. Es wird auch angenommen, dass dieser Tumulus von den Kommageneanern als Ausdruck ihrer Loyalität gegenüber Rom errichtet wurde.
Rund um den Tumulus befinden sich Statuen im dorischen Stil und Reliefs mit persischen und hellenistischen Symbolen. Auf der südlichen Säule; Er steht auf einem rechteckigen Sockel von etwa 10 m Höhe und auf ihm steht eine Säule mit einer Adlerstatue, die dem 2,45 m hohen Tumulus den Namen „Karakuş“ gibt.
Auf einer der beiden Säulen im Osten steht die Statue eines römischen Löwen, die wegen Beschädigung im Museum unter Schutz steht, auf der anderen die Statue eines Stiers. Die Säulen entstanden, indem sechs runde Steine übereinander auf rechteckigen Sockeln platziert wurden.

Auf der nördlichen Säule befindet sich ein Relief, das König Antiochus I. und Herakles beim Händeschütteln zeigt. (Relief: Geprägt)
Dabei konnte festgestellt werden, dass sich genau in der Mitte des Tumulus eine Grabkammer befand, die etwa 35 m hoch und 80 m breit ist. Die Grabkammer, die schichtweise aus Granit-, Basalt-, Kalkstein- und Quarzitblöcken aus dem Kahta-Bach errichtet wurde, wurde mit Schotter und Erde bedeckt, sodass ein Tumulus entstand.
Die antike Brücke, die über dem Kahta-Bach (Cendere-Bach), einem Seitenarm des Euphrat, errichtet wurde, bewahrt noch heute ihre prächtige, 2000 Jahre alte Struktur. Es liegt am 20. Kilometer der alten Kahta-Autobahn, 10 Kilometer nördlich von Karakuş.

Die Cendere-Brücke gilt als Meisterwerk römischer Ingenieurskunst und wurde im 15. Jahrhundert n. Chr. (198–200) von den Römern erbaut, die ihr Hauptquartier in Samsat errichteten. Es wurde von der römischen Legion erbaut. Es wurde zu Ehren von Julia Donma, der Frau des römischen Kaisers Septimus Severus, und seinen Söhnen Carcala und Geta im Zusammenhang mit seiner Ostpolitik am Ende des 2. Jahrhunderts n. Chr. erbaut.
Auf den vier Brückenpfeilern befinden sich vier einzelne Säulen und auf jeder Säule befinden sich Inschriften, die den Zweck der Errichtung der Säulen bestätigen. Die erste dieser Säulen stellt den römischen Kaiser Septimus Severus dar, die zweite Säule seine Frau Donma, die dritte Säule seinen Sohn Caracala und die vierte Säule seinen Sohn Geta. Carcala, der Sohn von Septimus Severus, tötete Geta, den er als Rivalen um das Reich ansah, und ließ die zu Getas Ehren errichtete Säule von der Brücke entfernen. Die Inschrift ist jedoch noch vorhanden.
Die Cendere-Brücke, die derzeit im täglichen Verkehrsfluss genutzt wird, ist 117,5 m lang und 7,8 m breit. Die Höhe der Säulen, die durch Aufsetzen von 7 Steinblöcken auf Steinblocksockeln entstanden, beträgt 5,95 m. Zudem beträgt die Höhe der Brücke über dem Wasserspiegel 17,85 m und der Abstand zwischen ihren beiden Schenkeln beträgt rund 40 m.

Arsemia, die erste Hauptstadt des Königreichs Kommagene, wurde am Fluss Kahta (Nymphois) von Arsames, dem Vorfahren von König Antiochus I., gegründet. Das Hierothesion, das von Antiochus I. für seinen Vater (Mithridathes Kallinikos) erbaut wurde, befindet sich in der antiken Stadt Arsemia, auf den steilen Felsen am Eski-Kahta-Bach, östlich der Neuen Burg. (Hierothesion: Heiliger Ort der Anbetung)
Alle Geheimnisse und Mysterien der Kommagene-Zivilisation wurden anhand der hier gefundenen Inschriften gelöst. Die Inschrift ist die größte griechische Inschrift und misst 158 m. lang und bietet Informationen über die Dynastie, Politik und Glauben von Antiochus I.

Die Inschrift trägt den Titel „ Antiochus der Große und Erhabene “. Der erste Teil der Inschrift erklärt, wie die Stadt Arsemia erbaut wurde. Besonders auffällig in diesem Abschnitt ist, dass die Inschrift die Rolle der natürlichen Ressourcen bei der Entstehung einer Stadt erklärt.
„……..Es fließt aus der Brust des Kahta-Baches und bewässert mit seiner Fruchtbarkeit die Länder auf beiden Seiten davon……. Die folgende Aussage gilt als der prägnanteste Satz, der den Wasserreichtum in Obermesopotamien beschreibt. Bemerkenswert ist auch, dass in diesem Abschnitt ausführlich auf die Schutzimpulse beim Bau der Stadt eingegangen wird. Im weiteren Verlauf der Inschrift gibt König Antiochus Auskunft über die für den Fall eines Angriffs angelegten Vorräte der Stadt.
Der letzte Abschnitt der Inschrift enthält Informationen darüber, wie der König und sein Vater, König Kallinikos, nach ihrem Tod geehrt werden und mit welchen Mitteln diese Zeremonien abgehalten werden.
In der antiken Stadt Arsemia gibt es ein Relief, das die Szene des Händedrucks (Dexiosis) von Mithridathes Kallinikos und I. Antiochus zeigt, ein Relief, das die Szene des Händedrucks des Gottes Herakles und Mithridathes Kallinikos zeigt, sowie Felsenkammern und Ruinen, die zur königlichen Stadt gehörten.

Das Relief, das die Szene des Händedrucks zwischen Mithridathes Callinicus und Antiochus I. zeigt, befindet sich etwa 100–120 m vom Eingang des Geländes entfernt. Es liegt im Nordwesten. Von diesem Relief ist bis heute nur die untere Hälfte erhalten. Das Handschlagrelief wurde 1951 bei Grabungen von Friederich Karl Dorner entdeckt.
Auf der Rückseite des Reliefs befindet sich außerdem eine Inschrift, die besagt, dass Antiochus I. zwei verschiedene Priester ernannte, um die Menschen zu betreuen, die zu den Festen kamen, die im Namen von Mithridathes – Apollo – Helios – Hermes abgehalten wurden.
Am Südhang von Arsemia befindet sich eine hohe, gewölbte Felskammer, die in die Felsmasse gehauen ist. Dieses Gebiet liegt nordwestlich des Reliefs des Handschlags zwischen Mithridathes Callinicus und Antiochus I. Die Höhe dieser Felsenkammer beträgt 2,46 m. beträgt 10 m. Ein kleiner Bereich wird durch einen langen Tunnel mit einer Treppe mit 14 Abstiegsstufen erreicht.

Dieser Bereich beträgt ca. 50–60 m. Im Nordosten des Tempels befindet sich ein Relief des Händedrucks zwischen dem Gott Herakles und dem in königliche Gewänder gekleideten Mithridathes Kallinikos, das mit großer Sorgfalt und Pracht in eine Platte aus hartem, kristallinem Kalkstein gemeißelt wurde. Der untere Teil dieses Reliefs weist eine Neigung von 35º auf und liegt 158 m unter der Erde. Es gibt einen Felsdurchgang, der tief in die Erde reicht.
Wenn Sie in das Gebiet hinaufgehen, in dem sich die Stadt befindet, stoßen Sie nur auf Ruinen. Man geht davon aus, dass der westliche Teil des Gebiets, der in der späthellenistischen Zeit, in der byzantinischen Periode und im Mittelalter umfassend verändert wurde, in der hellenistischen Periode als zeremonielles Gebiet genutzt wurde. Die zu diesem Bereich führenden Treppen wurden breit genug gebaut, damit die Festteilnehmer sie bequem auf- und absteigen konnten. Die Stadt, von der heute nur noch Ruinen erhalten sind, war ein wichtiges städtisches Zentrum für das Königreich Kommagene.
26 km von Kahta entfernt. Die Burg Kahta liegt im Norden gegenüber der Alten Burg im Dorf Kocahisar. Der Fluss Kahta fließt zwischen den beiden Burgen.

Es wurde auf einem 300–350 m hohen Hügel am Ufer des Flusses Kahta erbaut. In der Burg, die über einen einzigen Eingang verfügt, gibt es eine Moschee, ein Bad, Geschäfte und Wassertanks.
Die Burg Kahta dominiert das Gebiet, in dem sie sich befindet, und ist vom Tal aus nicht zugänglich. In der Burg gibt es eine Treppe, die hinunter zum Fluss Kahta führt. Diese Straße führte zu einer kleinen Festung und diese Festung deckte den Wasserbedarf der Burg. Darüber hinaus wurden auch Taubenschläge gebaut, die noch heute intakt sind. Diese Strukturen zeigen, wie die Kommunikation damals ablief.
Die Burg, die auch als Verwaltungszentrum des Königreichs Kommagene diente, stammt aus der Mamlukenzeit. Aus den arabischen Inschriften an den Wänden geht hervor, dass die Burg an den angegebenen Daten von den Mamluken-Sultanen Kalaun (1279–1290), seinem Sohn Eşref Halil (1290–1293) und seinem Bruder Eşref Halil (1293–1341) erbaut und repariert wurde.
Die Burg Kahta wurde während der osmanischen Zeit, während der Herrschaft von Mahmud I. und während der republikanischen Zeit zwischen 1968 und 1975 repariert. Das heute stark vernachlässigte Schloss wird von zahlreichen einheimischen und ausländischen Touristen besucht.

Der Berg Nemrut liegt 86 km von Adıyaman entfernt. Es ist eine Erweiterung des Taurusgebirges im Osten.
Der Berg Nemrut, der als achtes Weltwunder gilt, ist 2.150 m hoch und besitzt auf seiner Spitze einen Tumulus, der aus aufgehäuften kleinen Schottersteinen mit einem Volumen von 30.000 m³ besteht. Es ist ein großartiges Kultur- und Tourismuszentrum auf einer Anhöhe. Hügelgrab 50 m. Es ist 5 × 8 m hoch und hat einen Mittelpunkt von 5 × 8 m. im Grundmaß und 2,40 m. Man geht davon aus, dass es sich um einen 100 cm hohen Raum handelt und dass sich in diesem die Gräber von Antiochus I., seinem Vater Mithridathes Callinicus und einem nicht identifizierten König von Kommagene befinden.

König Antiochus beabsichtigte, dass dieser Ort eine Hierothesion und auch ein Zentrum zur Verbreitung seiner eigenen Weltanschauung werden sollte. In seiner Jugend bereiste Antiochus I. viele fremde Zivilisationen und studierte die Denkweise der dortigen Gemeinschaften.
Auf diesen Reisen erforschte er insbesondere das Kunstverständnis und die Denkstrukturen der persisch-parthischen und griechisch-römischen Hochkulturen und lernte die Details der Philosophie des Buddhismus kennen. Durch all diese Einflüsse eignete sich König Antiochus I. eine andere Welt an und verkündete diese Anschauungen seinem Volk in seiner Rede namens „ Nomes “, die er „ Heiliges Gesetz “ nannte und in Stein gemeißelt auf die Rückseiten der Götterstatuen auf den Terrassen schreiben ließ. Diese in griechischen Buchstaben verfasste Rede besteht aus 237 Zeilen.

Der Tumulus ist von drei Terrassen umgeben, die für Zeremonien zu Ehren von Antiochus I. genutzt wurden. Diese Bereiche werden als Ost-, West- und Nordterrassen bezeichnet und auf den Ost- und Westterrassen; Es handelt sich um eine 8–10 m hohe und 7–8 Tonnen schwere Struktur, die durch das Übereinanderstapeln von 8–10 behauenen Steinen in Reihen erstellt wurde. In der Höhe sind prachtvolle Statuen, Reliefs und Inschriften zu sehen.
Die Statuen sind in der gleichen Reihenfolge auf beiden Terrassen angeordnet. Von links nach rechts der Gott – König Antiochus I. selbst, neben ihm die Muttergöttin des Landes, Kommagene, in der Mitte der Hauptgott Zeus, neben Zeus Apollon – und ganz rechts Herakles. Auf beiden Seiten dieser Statuen sind symmetrisch Adler- und Löwenstatuen platziert.

Der Löwe, der König der Tiere, symbolisiert die Macht auf Erden und der Adler, der Götterbote, symbolisiert die himmlische Macht.
Antiochus I., der in der ersten Reihe am südlichen Ende der Ostterrasse steht, trägt einen fünfzackigen Kopfschmuck mit einem Diadem (königliche Krone) und Bändern auf dem Kopf. Dieser von Königen getragene Kopfschmuck wurde „Tiara“ genannt. Wie die anderen männlichen Figuren trägt er Perserstiefel und hält wie Zeus und Apollon einen Tamariskenstrauß in seiner linken Hand.
Bei ersten Untersuchungen (Humann und Punchstein) wurde festgestellt, dass der Kopf der Statue am südlichsten Ende fehlte, man ging jedoch auch davon aus, dass dieser unvollendet geblieben war. Bei Ausgrabungen im Jahr 1953 wurde der Kopf der Statue jedoch hinter dem Thron gefunden.

Direkt neben König Antiochus I. steht die Muttergöttin des Landes, Tycha-Fortuna oder die fruchtbare Kommagene. Diese Statue, auch als Göttin Argende bekannt, ist die einzige weibliche Figur im Pantheon. Die Göttin ist die einzige Figur, deren Kopf bis Anfang der 1960er Jahre unversehrt auf ihren Schultern blieb.
Sie trägt einen Himation, hat lange Stiefel an den Füßen und hält in ihrer linken Hand einen Kranz voller Früchte und Blumen und in ihrer rechten Hand einen Korb mit Früchten, von denen ihr einige in den Schoß gefallen sind.

Der Kopf des Gottes Zeus, der vermutlich bei einem Erdbeben herabstürzte und sich inmitten der riesigen Statuen auf der Ostterrasse befindet, steht aufrecht nahe der südwestlichen Ecke des Hofes.
Auf dem aus zwei Steinblöcken gefertigten Kopf des Zeus befindet sich eine persische Tiara mit Diadem, deren Spitze nach vorne geneigt ist. Die Blitzreliefs auf dem Diadem unterscheiden den Kopf des Zeus von den anderen. Er hat einen Bart, der sein ganzes Gesicht bedeckt. Das Bündel Tamarisken, das er in seiner linken Hand hält, symbolisiert das heilige Feuer, das bei Opferzeremonien in der persischen Mithra-Religion entzündet wird.
Neben Zeus, zu seiner Linken, steht die Figur des Apollon. Direkt unter der Statue im Hof befindet sich außerdem der Kopf des Apollon. Ihre Tiara wurde 1998 ersetzt. Ein Stück ist von Apollos Schulter gefallen und liegt direkt hinter dem Thron.

Der Kopf des Apollon und die hochpersische Tiara wurden aus zwei separaten Blöcken im Abstand von 20 cm zur Mitte geschnitzt. Die Befestigung erfolgt mit einem Rundstift gleichen Durchmessers. Wie Zeus trägt auch Apollo eine langärmelige Tunika und einen Umhang. Dazu trägt sie einen schürzenartigen Rock und kurze Stiefel und hält in ihrer linken Hand einen Tamariskenstrauß.
Ganz rechts steht die Statue des Herakles. Herakles ist wie die anderen Götter vollständig bekleidet. Der Kopf der Statue steht aufrecht neben dem von Apollo auf der Nordseite des Hofes. Er hat einen Bart wie Zeus. Sie trägt jedoch ein anderes Diadem und eine andere Tiara.

Die Statuen der Götter enden mit einem niedrigen und langen Sockel, mehr oder weniger auf gleicher Höhe mit der ersten Stufe der Throne auf beiden Terrassen. Beide Sockel sind mit riesigen Tierstatuen von Schutzlöwen und Adlern geschmückt, die Macht symbolisieren. Die Gruppe neben König Antiochus am südlichen Ende wurde jedoch vollständig zerstreut.
Auf der Westterrasse sind im Gegensatz zur Ostterrasse Reliefs aus Sandstein zu sehen, die Szenen zeigen, in denen Antiochus I. der Göttin Kommagene, den Göttern Zeus und Apollon die Hand schüttelt (Dexiosis). Auch das Löwe-Horoskop ist anders. Dieses Horoskop ist das älteste bisher bekannte Horoskop.

Es zeigt die Kombination von 19 Sternen auf dem Körper des Löwen und drei Planeten (Jupiter, Merkur, Mars) mit einer Mondsichel auf seiner Brust. Nach Ansicht einiger Forscher gibt diese Kombination das Datum der Thronbesteigung von Antiochus I. an, nach Ansicht anderer Forscher zeigt sie das Datum der Gründung des Bergs Nemrut.
Die Hauptstatuen auf der Westterrasse sind bis auf sehr kleine Details mit der Statuenreihe auf der Ostterrasse identisch. Hinter den Statuen der Westterrasse wiederholt sich die gleiche Kultinschrift (Nomos) wie bei den Statuen der Ostterrasse. Fast alle Körper der auf ihren Thronen sitzenden Götter wurden zerstückelt und über den Boden des Hofes verstreut. Ihrer architektonischen Anordnung nach sitzt neben Antiochus die Göttin Tyche oder die Göttin Kommagene .

Auch bei dieser Statue sind keine der Teile oberhalb der dritten Stufe an ihrem Platz. Teile der Göttin liegen verstreut auf dem Boden des Hofes. Sein Kopf liegt neben dem Kopf von Antiochus. In der Mitte befindet sich wiederum der auf seinem Thron sitzende Zeus.
Wie Apollon, Herakles und andere Götter südlich von Zeus trägt auch er Stiefel im persischen Stil. Das Diadem ist mit Flachrelief-, Kreis- und Rautenformen verziert. Von der Artagnes-Herakles-Ares-Statue am südlichen Ende der Götterstatuenreihe sind nur noch die zerbröckelten Stücke der untersten Thronreihe übrig.
Der Kopf des Herakles befindet sich nun weit entfernt von seinem Körper, etwa in der Mitte des Hofes. Auch die Tierstatuen auf der Westterrasse wurden schwer beschädigt.

Die Löcher an den Schläfen der Statuenköpfe und an den Seiten einiger Blöcke weisen darauf hin, dass die Stücke auf dem Boden hergestellt und dann auf den Körper gelegt wurden. Um den Aufwand für die Steinmetzarbeit bei der Herstellung der Statuen zu reduzieren, wurden die Blöcke, aus denen ihre Körper bestehen, hohl gelassen. Auch der Mittelteil der Statuensockel wurde ausgehöhlt und mit Kalksteinschutt aufgefüllt. Auch die sorgfältige Verbindung der Korpusblöcke ohne Verwendung von Mörtel dient der Erdbebensicherheit.
Die Löcher an den Schläfen der Statuenköpfe und an den Seiten einiger Blöcke weisen darauf hin, dass die Stücke auf dem Boden hergestellt und dann auf den Körper gelegt wurden. Um bei der Herstellung der Statuen den Aufwand für die Steinmetzarbeit zu reduzieren, wurden die Blöcke, aus denen ihre Körper bestehen, hohl gelassen. Auch der Mittelteil der Statuensockel wurde ausgehöhlt und mit Kalksteinschutt aufgefüllt. Auch die sorgfältige Verbindung der Korpusblöcke ohne Verwendung von Mörtel dient der Erdbebensicherheit.

Mehr als 50 Steinstelen (Grabsteine), die von König Antiochus I. mit Bildern seiner Vorfahren verziert wurden, liegen noch immer nicht aufgerichtet auf dem Boden zwischen der Ost- und der Westterrasse, in dem Gebiet, das als Nordterrasse bezeichnet wird. Auf der Nordterrasse, wo sich diese Steinstelen befinden, hinterließen die Priester von Kommagene die mitgebrachten Getränke und Speisen, um sie den Göttern anzubieten, und zogen von dort aus weiter zu den anderen Terrassen.

Antiochus I. beschrieb dieses großartige Werk, das er errichtet hatte, wie folgt: „ Ich ließ dieses Hierothesion aus Dankbarkeit gegenüber den Göttern und meinen vergöttlichten Vorfahren für ihre sichtbare Hilfe errichten. Ich habe literarisch gestaltet, was zu meinen Vorfahren und zu mir passt. "

Die Entdeckung des von König Antiochus I. von Kommagene erbauten Grabhügels auf dem Gipfel des Bergs Nemrut erfolgte Ende 1881. Nach Aussagen des deutschen Vizekonsuls in Izmir und der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften in Berlin behauptete Karl Sester, der als Ingenieur bei den Straßenbauarbeiten in Diyarbakir tätig war, dass es auf dem Gipfel des germanischen Osttaurusgebirges zahlreiche Skulpturen des Assyrischen Königreichs gebe.
Diese gigantischen Skulpturen standen laut Karl Sester auf zwei Terrassen und waren durch einen Hügel voneinander getrennt. Karl Sester argumentierte, dass diese Ruinen zum Assyrischen Königreich gehören könnten, das zuvor in dieser Region geherrscht hatte. Einige Akademiemitglieder, die diese Artikel gelesen haben, kamen aufgrund des Fehlens jeglicher Informationen über diese archäologischen Arbeiten zu anderen Einschätzungen und kümmerten sich nicht um die Berichte.

Der berühmte deutsche Offizier Helmut von Moltke führte auf Anregung des Osmanischen Palastes kartografische Studien in und um Malatya durch. Zu diesem Zeitpunkt erhielt er keinerlei Informationen über die historischen Artefakte auf dem Gipfel des Bergs Nemrut. Moltke, der später zum Ehrenmitglied der Berliner Akademie der Wissenschaften ernannt wurde, sammelte während seiner Reisen durch Anatolien umfangreiche Informationen über die antiken Ruinen . 1881 sandte er einen Brief an die Berliner Akademie der Wissenschaften.
Die Mitglieder der Akademie beschlossen, die wahren Aspekte des Berichts von Karl Sester zu untersuchen. Zu diesem Zweck wurden Otto Puchstein und Karl Sester mit der Aufklärung dieser Frage beauftragt und fanden am 4. Mai 1882 die ersten wichtigen Informationen über den Berg Nemrut.

Otto Puchstein, einer der beiden Wissenschaftler, die mit der Erhellung des Themas beauftragt waren, stellte fest, dass der griechische Gott Herakles schon immer mit einem solchen Lobut beschrieben wurde. Anschließend analysierte er die Inschriften in den griechischen Briefen auf den Terrassen.

So entschied er, dass diese Statuen auf dem Mount Nemrut keine Beziehung zum assyrischen Königreich hatten und dass es zu einer späteren Zeit gehörte. Nach langem und intensiven Studien gelang es ihm, den Beginn der Inschriften zu analysieren, und die Vorfahren dieser Texte kamen zu dem Schluss, dass sie zum Königreich Kommagene , des persischen und mazedonischen Königreichs gehörten.
Als Otto Puchstein später die historischen Quellen des alten Zeitalters erforschte, den Sohn des mysteriösen Grabes dieses großartigen Tempels auf dem Gipfel des Nemrut Mountain, dem Sohn der Seleukos -Prinzessin und dem König von Syrien, der mit dem Spitznamen Grypos erwähnt wurde (Hooked Nase). Er stellte fest, dass der Enkel von Antiokhos König Antiochos I. war. In den von Antiokhos I geschriebenen Inschriften wurde verstanden, dass das Wort „Hierothasion ında, was den unbekannten Ort bedeutet, was den Ort bedeutet, der etwas Heiliges verbirgt, um das Heiligtum zu beschreiben.

Als Karl Sester und Otto Puchstein am 8. November 1882 den Mount Nemrut verließen, erhielten sie eine vollständige Kopie der Inschriften. Sie zeigten auch, dass der Gipfel, der das Hauptmerkmal des Berges ist, ein Hügel von menschlicher Hand ist. Diese beiden Akademiker, die Mitglieder der Berliner Akademie der Wissenschaften waren, kehrten am 16. Juli 1882 nach Berlin zurück.
Später wurde mit der Teilnahme von Otto Puchstein im Jahr 1893 die zweite Reise unternommen, um Nemrut unter der Leitung von Humann zu montieren. Gleichzeitig ernannte die osmanische Regierung Osman Hamdi Bey, den Direktor von Museum-I Humayun, um die Denkmäler auf dem Mount Nemrut zu untersuchen und die verschiedenen Probleme im Zusammenhang mit dem Thema zu beleuchten.

Osman Hamdi Bey führte im Mai 1893 seine erste Ausgrabung und Forschung in diesen Bereichen durch. Bei seiner Rückkehr veröffentlichte er die Ausgrabungsergebnisse in Istanbul im selben Jahr mit den Fotos. Dies war die erste große Veröffentlichung seiner Archäologie seiner und Türkiye.
Zwischen den 1950er und 1970er Jahren, American Theresa Goell, den 1980er Jahren Friedrich Karl Dörner und schließlich Prof.dr. Dr. Sencer şahin hat wissenschaftliche Studien zum Mount Nemrut durchgeführt. In den letzten Studien deuten die geophysikalischen Untersuchungen darauf hin, dass die King -Grabkammer in der Nähe des Gipfels unter dem Tumulus und auf der Linie, die als „Zeus -Achse“ definiert ist, auf der Linie stehen kann.

(Dieser Artikel basiert auf der im Jahr 2004 veröffentlichten These. Die folgenden Probleme werden im Laufe der Zeit gelöst.)
Nemrut -Berginfrastrukturprobleme

Auf die gefragte Besucher gefragt: "Mit welchem Service fühlt man sich im Nationalpark am unangenehmsten?" Die Mehrheit der Besucher beantwortete die Infrastruktur (Wasser, Toilette, Strom, Parken usw.).
Toiletten- und Wasserprobleme sind eines der Infrastrukturprobleme, mit denen Besucher des Nemrut Mountain National Park konfrontiert sind. Es gibt nur Orte in der Gegend (Karakuş -Tumulus, Cendere Bridge, Arsämie, neuer Grünkohl und Nemrut -Berg -Tumulus).
Vor allem der Nemrut -Berg -Tumulus wird von Hunderten von Menschen gleichzeitig während des Sonnenuntergangs und der Geburtszeit der Sonne besucht. In einem -Einen Interviews und Beobachtungen, die mit Besuchern gemacht wurden, wurde festgestellt, dass die vorhandenen Toiletten nicht ausreichend waren.

Nemrut -Bergreinigungsprobleme
6 %der Besucher gaben an, dass sie mit dem Reinigungsdienst im Nationalpark am unangenehmsten waren. Das Fehlen eines regulären Müllsammelsystems in den Siedlungen im Nationalpark und in den Bereichen, die von Besuchern verwendet werden, führt intensiv ungesunde Umgebungen und unangenehme Bilder im Sommer. Obwohl der in Arsämie und Nemrut Mountain angesammelte Müll von der Direktion des Nationalparks systematisch gesammelt wird, kann der im Karakuş -Tumulus angesammelte Müll nicht regelmäßig gesammelt werden.
Nemrut Mountain -Parkprobleme

Das Parkproblem im Mount Nemrut Mountain National Park ist auch ein wichtiger Bestandteil der Infrastrukturprobleme. Die Anzahl der Besucher, die jedes Jahr steigen, bringt dieses Problem mit sich. Insbesondere in Karakuş -Tumulus wurde beobachtet, dass die Besucher den Werkzeugen und archäologischen Werken und Tumulus näherten. Das Parkproblem besteht auch in der Gegend um die Cendere -Brücke, in der neuen Burg, in der Arsämie und im Nemrut Mountain Tumulus, der intensiver als diese Gebiete verwendet wird.
Nemrut Mountain Promotion -Probleme
Es ist auch wichtig, dass Benutzer, die einen Nationalparkbereich besuchen, am besten von der Region profitieren und Informationen über das Feld haben. Dies hängt auch mit der Tatsache zusammen, dass Nationalparks ihre wissenschaftlichen und pädagogischen Funktionen gegen Benutzer ausführen.

Tatsächlich gaben 16 %der an der Umfrage teilnehmenden Besucher an, dass sie aufgrund des Mangels an Werbe- und Leitfadendiensten unangenehm waren.
19 %der Besucher des Nationalparks erfordern die Verbesserung der Werbe- und Leitfadendienste. Darüber hinaus werden die Besucher, die durch die Eingangstüren eine bestimmte Gebühr bezahlt, nicht mit Broschüren, Informationsbroschüren oder Feldern verteilt. Besucher, die Informationen über das Feld haben möchten, müssen die im Nemrut Mountain Tumulus, Arsämien -Servicegebäude verkauften Broschüren und um die Cendere -Brücke zu hohen Preisen verkaufen.
Nemrut Mountain Introuctive Plate Probleme

Obwohl es in bestimmten Verwendungsgebieten im Nationalpark einige Werbe- und anregende Platten gibt, sind sie nicht ausreichend, vernachlässigt und nicht für die historische und natürliche Textur des Gebiets geeignet. Die allgemeine Förderung dieser Gebiete wurde in englischer und türkisch in der Geschichte dieser Gebiete in den Informationstafeln in Karakuş Tumulus, Cendere Bridge, Arsämie, New Kale und Nemrut Mountain Tumulus erstellt. Während der Interviews mit den Besuchern wurde festgestellt, dass detailliertere Informationen über die Arbeiten benötigt wurden.
Nemrut -Bergtransportprobleme

Im Zentrum von Adıyaman und auf den Transportstraßen, die die Stadt mit anderen Provinzen verbinden, gibt es nicht ausreichende Anleitung und informative Anzeichen. Es ist jedoch ein wichtiger Mangel, dass es nicht genügend Informationen zu diesen Zeichen gibt und einige von ihnen nicht in Englisch geschrieben sind. Dieser Mangel bewirkt, dass lokale und ausländische Touristen, die den Nemrut Mountain National Park besuchen möchten, was eine internationale Bedeutung ist, Schwierigkeiten haben, die Werte auf dem Gebiet zu erreichen.
Nemrut Mountain -Unterkunftsprobleme
Inländische und ausländische Iwaretisten, die das Gebiet aufgrund unzureichender Unterkunftseinrichtungen in den Grenzen des Forschungsgebiets besuchen und jedes Jahr erhöhen, bleiben im Allgemeinen im Stadtzentrum von Adıyaman und in Kahta. Wenn der Status der touristischen Einrichtungen in der Region untersucht wird, ist zu sehen, dass diese Einrichtungen nicht über die Kapazität und Qualität verfügen, um auf die Besucher zu reagieren, die in die Region kommen.

Nemrut -Bergschutzprobleme
Archäologische Artefakte, die die Ressourcenwerte des Nationalparks ausmachen und sicherstellen, dass das Gebiet ein Nationalpark wird, kann nicht effektiv geschützt werden. Seit 1880 steht das kulturelle Erbe, das auf internationaler Ebene befindet, seit Jahren unter dem Druck von Menschen und Natur. Aufgrund von Naturkatastrophen und klimatischen Bedingungen werden die Arbeiten an jedem Tag mehr beschädigt.

Die im Nemrut Mountain Tumulus und Arsämie gefundenen Arbeiten werden versucht, durch eine unzureichende Anzahl von Beamten geschützt zu werden. In Karakuş Tumulus, Cendere Bridge und New Castle gibt es keinen Schutzdienst.
Nemrut Mountain Operating -Probleme

Das Fehlen eines kontrollierten und zentralen Eingangs im Nemrut Mountain Park ist ein weiteres Problem. Das Betreten des Parkplatzes von 8 verschiedenen Punkten (Kahta, Doluca, Sincik, Kocahisar-çamlık, Yoltıtı, Karadut-Band, Gerger und Malatya) erschweren die Kontrolle und Aufsicht. Andererseits gibt es in der Arsämie und in Nemrut- Tumulus in der Gegend nur Eingangskontrolleinheiten.
Wenn Sie daran denken, nach Mount Nemrut zu gehen, schauen Sie sich die folgende Liste an. Wenn Sie ohne dies vom Mount Nemrut zurückkehren, werden Sie es nicht vollständig entdecken!
- Wandern durch die lokalen Handwerker herum
Vor dem Klettern auf den Gipfeln im Distrikt Kahta und den umliegenden Dörfern. Neben authentischen handgefertigten Gegenständen warten köstliche lokale Rezepte auf Sie!

- Beobachten Sie den Sonnenaufgang und den Sonnenuntergang der Sonne
Sonnenaufgang und Sonnenuntergang auf dem Mount Nemrut zu beobachten, ist wie ein Traum. Die Harmonie von gelben und roten Tönen miteinander wird Sie faszinieren. Besonders die Sunset -Sicht auf dem Gipfel ist nichts wie etwas!
- Gehen Sie nach West- und Nordterrassen
Die Skulpturen befinden sich auf den westlichen und nördlichen Terrassen des Berges. Hier sind die geprägten Stelen der wichtigen Namen in der Kommenene -Dynastie enthalten.
- Machen Sie ein Picknick im Schatten der Geschichte
Nach dem Kauf von Tickets für den Berg gibt es auch das Recht, auf dem Hügel zu übernachten. Wenn Sie also ein Zelt mitbringen, können Sie hier bleiben. Ohne zu vergessen ist das Wetter nachts so kalt. Es ist also ein wichtiges Detail, das Sie dicke Kleider daneben hält.
Quellen:
Um die Campingplätze von Adıyaman auf der Karte anzuzeigen und die Entfernung zu Ihrem Standort zu ermitteln, können Sie unsere Karte der Campingplätze von Adıyaman und unsere Karte mit Sehenswürdigkeiten in Adıyaman für den Adıyaman-Reiseführer besuchen.
Alle unsere Artikel über Adıyaman finden Sie auf unserer Seite „Adıyaman Outdoor, Tourismus und Reiseführer“ .
Um detaillierte Informationen zum Thema Camping und Caravaning zu erhalten und alle unsere Artikel anzuzeigen, können Sie unsere Seite mit dem TurkeyOutdoor-Campingführer besuchen.
Sicherheitsvorkehrungen bei Natursport und Outdoor-Aktivitäten
- Bei allen Outdoor-Aktivitäten und Natursportarten ist die Sicherheit Ihre oberste Verantwortung. Kein Artikel oder Video kann eine richtige praktische Ausbildung und persönliche Erfahrung ersetzen.
- Gerade bei Outdoor-Extremsportarten liegt die Verantwortung für die eigene Sicherheit in erster Linie bei Ihnen selbst. Ihre persönliche Sicherheit sowie die Harmonie und Sicherheit des Teams, in dem Sie sich befinden, haben immer Vorrang.
- Stehen Sie in jedem Fall auf der Seite der Natur , halten Sie die Umwelt sauber und schaden Sie niemals wilden Tieren oder der Natur, in der die Wildtiere leben.
- Beim Erkunden natürlicher und historischer Schönheiten sollten Sie einige wichtige Punkte beachten, um einen angenehmen und sicheren Urlaub zu gewährleisten. Informieren Sie sich vor Ihrer Reise ausführlich über das Reiseziel, prüfen Sie die Wetterbedingungen und nehmen Sie entsprechende Kleidung mit. Beschädigen Sie niemals natürliche, historische und touristische Orte. Lassen Sie Ihren Müll nicht dort liegen, wo Sie hingehen, sondern bringen Sie ihn in Säcken dorthin zurück, wo Sie hergekommen sind, oder werfen Sie ihn in einen Müllcontainer.
- Wenn Sie einen Ausflug in die Natur, einen Campingausflug oder eine andere Outdoor-Aktivität planen, achten Sie darauf, die gesamte notwendige Ausrüstung einzupacken.
- In der Türkei wird das Betreten von Wäldern und bestimmten Naturschutzgebieten häufig verboten und bei Zuwiderhandlungen mit Verwaltungsstrafen belegt . Aktuelle Waldbegehungsverbote sollten Sie bei den regionalen Forstdirektionen der jeweiligen Provinzen erfragen.
- Grundsätzlich ist für alle Outdoor-Aktivitäten in der Natur eine vorherige Genehmigung erforderlich . Unser Rat an unsere Leser, Camper, Naturwanderer und alle Teilnehmer von Outdoor-Sportarten lautet , vor Beginn der Aktivität zumindest die Strafverfolgungsbehörden anzurufen und sie über die Naturaktivitäten und Routen zu informieren, die sie unternehmen möchten.
- Ihre Meinungen, Gedanken, Anregungen und Wünsche zum Thema Outdoor und Natur sind uns wertvoll. Schreiben Sie uns gerne.
Wir wünschen Ihnen ein schönes und sicheres Natur-/Outdoor-Abenteuer! 🚴♀️⛺🌳🌲🚵♂️🏞️🌿🌄
📌 Instagram: @turkey_outdoor_org
📌 Facebook: TurkeyOutdoor
turkeyoutdoor