Adıyaman-Werbung und notwendige Informationen für Reisende

Die Seite „Naturaktivitäten und Abenteuersport in der Türkei“ ist die aktuellste und umfassendste Informationsquelle der Türkei für alle, die sich für Natursport interessieren. 🏕️⛰️
🌿 Unsere Plattform spricht ein breites Publikum vom Bergsteigerverein bis zum Camper, vom Naturwanderer bis zum Extremsportler an und vereint Events, Guides und Ankündigungen rund um die Outdoor-Welt unter einem Dach. Dank des starken Kommunikationsnetzwerks, das wir mit Naturliebhabern in der ganzen Türkei aufgebaut haben, bleiben wir am Puls der Outdoor-Community.
🗺️📍 Wir beschränken uns nicht nur auf Veranstaltungen! Wir veröffentlichen auch ausführliche Reiseführer der Provinzen für Naturliebhaber, die jeden Winkel der Türkei erkunden möchten.
🔥🚵♂️🌍 Unsere Plattform, auf der Sie die aktuellsten Informationen zu Campingplätzen, Wanderrouten, für Natursport geeigneten Gebieten und versteckten Paradiesen finden, ist ein unverzichtbarer Leitfaden für alle, die gerne auf Entdeckungsreise gehen! Wenn Sie zu denen gehören, die ein Leben im Einklang mit der Natur bevorzugen, folgen Sie unserer Seite und begeben Sie sich mit uns auf das Abenteuer!
🌿 TurkeyOutdoor möchte durch Natursport das Umweltbewusstsein stärken. Beim Sporttreiben in der Natur werden die Grundsätze des Umweltschutzes, der Wahrung der Artenvielfalt und der Nachhaltigkeit berücksichtigt.

Adıyaman ist eine der ältesten bekannten Siedlungen der Geschichte. Bei den in der Adıyaman-Palanlı-Höhle durchgeführten Untersuchungen wurde festgestellt, dass die Geschichte der Stadt bis 3000 v. Chr. zurückreicht. Man geht davon aus, dass seine Entstehung 40.000 Jahre zurückreicht.
Aus den historischen Funden in Samsat-Şehremuz Tepe geht hervor, dass es auf das Jahr 3000 v. Chr. zurückgeht. Paläolithikum bis 7000 v. Chr. Neolithikum bis 5.000 v. Chr. Kupfersteinzeit bis 3000 v. Chr. und Man geht davon aus, dass die Bronzezeit zwischen 3000 und 1200 v. Chr. stattfand.

Im Laufe der Geschichte stand die Region unter der Herrschaft der Hethiter, Hurriter, Mitanni, Kummuh, Assyrien, Persien, Seleukiden, des Königreichs Kommagene sowie unter römischer und byzantinischer Herrschaft. Ab dem 7. Jahrhundert kam es in der Region zu islamischen Einfällen und im Jahr 670 geriet das Gebiet, in dem die Siedlung lag, unter die Herrschaft der Umayyaden.
BC. Obwohl die Region zwischen 900 und 700 v. Chr. unter assyrischem Einfluss blieb, gelang es den Assyrern nicht, sie vollständig zu beherrschen. Ab Beginn des 6. Jahrhunderts dominierten die Perser die Region und sie wurde von Satrapen (Gouverneuren) regiert. BC. Die Perser verloren ihre Vorherrschaft, als Alexander der Große, König von Mazedonien, im Jahr 334 v. Chr. in Anatolien einmarschierte. Die makedonische Seleukiden-Dynastie regierte die Region bis zum 1. Jahrhundert. Als die Macht dieser Dynastie schwand, erklärte König Mithradetes l. Kallinikos die Unabhängigkeit des Königreichs Kommagene (69 v. Chr.).

Das Königreich Kommagene mit seiner Hauptstadt Samosota (Samsat) erlangte im Jahr 1300 n. Chr. seine Souveränität. Dies dauerte bis zum Jahr 72, als die Region vom Römischen Reich erobert wurde und Adıyaman als 6. Legion der Provinz Syrien des Römischen Reiches angegliedert wurde. Als das Römische Reich 395 in ein Weströmisches und ein Oströmisches Reich geteilt wurde, schloss sich Adıyaman dem Oströmischen Reich an. Zwar begannen die islamischen Einfälle in die Region bereits im Jahr 643, die islamische Herrschaft wurde jedoch erst im Jahr 670 von den Umayyaden errichtet.

Im Jahr 758 kam es unter die Herrschaft von Mansur ibn Cavene, einem der abbasidischen Befehlshaber. Die Stadt blieb bis 926 unter der Herrschaft der Abbasiden, an diesem Tag begann die Herrschaft der Hamdaniden. Im Jahr 958 fiel die Region erneut in byzantinische Hände. Zwischen 1114 und 1181 kam es zu türkischen Einfällen in der Region. Zwischen 1204 und 1298 eroberten die anatolischen Seldschuken Samsat und Umgebung. In den Jahren 1230 und 1250 kam es zu Mongolenangriffen. Im Jahr 1298 fielen die Region und das Gebiet in die Hände der Mamluken. Im Jahr 1393 wurde Adıyaman erneut geplündert, diesmal von Tamerlan.

Im Mittelalter, als große Instabilität herrschte, wechselte Adıyaman zwischen den Byzantinern, Umayyaden, Abbasiden, anatolischen Seldschuken und Dulkadiroğulları den Besitzer und wurde schließlich im Jahr 1516 während des Iranfeldzugs von Yavuz Sultan Selim Teil des Osmanischen Reiches. Adıyaman, das dem Osmanischen Reich angegliedert wurde, war zunächst mit einem Sandschak in Samsat an die Maraş Beylerbeylik angeschlossen, wurde nach der Eroberung von Tanzimat jedoch als Bezirk an Malatya angeschlossen.
Adıyaman, ein Bezirk von Malatya mit seiner alten Verwaltungsstruktur von der Gründung der Republik bis 1954, wurde am 1. Dezember 1954 mit dem Gesetz Nr. 6418 von Malatya abgetrennt und wurde eine unabhängige Provinz.
BC. 40.000 v. Chr. 7000 | Paläolithikum |
BC. 7000 – v. Chr. 5000 | neolithisch |
BC. 5000 – v. Chr. 3000 | Kupfersteinzeit |
BC. 3000 – v. Chr. 1200 | Hethiter |
BC. 1200 – v. Chr. 750 | Assyrer |
BC. 750 – v. Chr. 600 | Phryger |
BC. 600 v. Chr. 334 | Perser |
BC. 334 v. Chr. 69 | Mazedonier |
BC. 69 – 72 n. Chr. | Königreich Kommagene |
72-395 | Römisches Reich |
395-670 | Oströmisch (Byzantinisch) |
670-758 | Umayyaden |
758 – 926 | Abbasiden |
926-958 | Hamdanis |
958-1114 | Byzantiner |
1114-1204 | Ayyubiden |
1204-1298 | Anatolische Seldschuken |
1298-1516 | Mamluken |
1516–1923 | Osmanisches Reich |
Über die Herkunft des Namens Adıyaman gibt es verschiedene Geschichten.

- Der ersten Erzählung zufolge; Es steht im Zusammenhang mit einem Ereignis, das in der Stadt Perre stattgefunden haben soll. In der Stadt, die als FARRIN oder PERRE bekannt ist, zerstörten die sieben Söhne eines Götzen anbetenden Vaters eines Tages, als ihr Vater nicht zu Hause war, alle Götzen und akzeptierten und erklärten, dass ALLAH einer ist (wie Hz. Isa sagte). Als der götzendienerische Vater von der Situation erfährt, tötet er alle seine sieben Söhne . In Farrin (Perra = Pirin) wurde zum Gedenken an die sieben Brüder, die von ihrem Vater getötet wurden, ein Kloster errichtet. Aufgrund dieses Vorfalls heißt die Stadt Yedi Yaman . Aus Yedi Yaman wird mit der Zeit Adıyaman .
- Gemäß der zweiten Erzählung; Das als Mansur-Burg bekannte Schloss, das mitten in der Stadt Adıyaman erbaut wurde, wurde von den Einheimischen Hısn-ı Mansur genannt. Über die Herkunft des Namens Hisn-i Mansur gibt es zwei unterschiedliche Erzählungen. Im Laufe der Zeit änderte sich die Aussprache unter den Menschen und der Name dieser Stadt wurde in „ HÜSNÜ MANSUR “ geändert. Der alte Name der Siedlung war Hısnımansûr (Mansurs Burg) und ihren heutigen Namen erhielt sie in der republikanischen Zeit.
- Gemäß der dritten Erzählung; Die Stadt Adıyaman ist im Osten, Westen und Süden von tiefen Tälern umgeben. Die Hänge dieser Täler sind mit üppigen Obstbäumen bedeckt, und da auch die Umgebung der Stadt mit Obstbäumen bedeckt ist, hat sich die Aussprache des Wortes „ VADİ-İ LEMAN“ (Schönes Tal), das schönes Tal bedeutet, im Laufe der Zeit geändert und wurde unter den Menschen zu „ ADIYAMAN “.
Der Name Hısn-ı Mansur , was so viel bedeutet wie Hüsnü Mansur, blieb jedoch bis 1926 der offizielle Name. Ab 1926 wurde der Name der Stadt durch Beschlüsse des Ministerrats wieder in ADIYAMAN geändert.

Adıyama liegt in der Region Südostanatolien. Im Osten liegt Diyarbakır, im Süden Şanlıurfa und Gaziantep, im Westen Kahramanmaraş und im Norden Malatya.
Es gibt viele Flüsse unterschiedlicher Größe, insbesondere den Euphrat, der einer der wichtigsten Flüsse der Türkei ist.
Straßentransport: Sie können die Routen Gaziantep, Şanlıurfa, Malatya, Kahramanmaraş und Diyarbakır nutzen, um Adıyaman auf dem Landweg zu erreichen.
Lufttransport: Der Lufttransport nach Adıyaman erfolgt über den Flughafen Adıyaman.
Bahntransport: Bahntransport wird vom Bezirk Adıyaman – Gölbaşı angeboten, der 65 km von Adıyaman entfernt ist. Der Schienenverkehr nach Adıyaman erfolgt über die Strecke Adana – Elazığ.

Besni, Celikhan, Gerger, Golbasi, Kahta, Samsat, Sincik, Tut.
Laut dem adressbasierten Bevölkerungsregistrierungssystem beträgt die Gesamtbevölkerung von Adıyaman 593.933. Die Einwohnerzahl der Städte und Dörfer beträgt 237.336. Man geht davon aus, dass die Landbevölkerung etwa 40 % der Gesamtbevölkerung ausmacht.
Adıyaman ist eine Stadt, die durch die Werke des Bergs Nemrut, der als 8. Weltwunder bekannt ist, die Ruinen der Kommagene-Zivilisation, den Atatürk-Damm, den viertgrößten Damm der Welt, den Çamgazi-Damm und die Volkstänze, die Weltmeister sind, hervorsticht.

Adıyaman war aufgrund seiner Lage zwischen den Flüssen Euphrat und Tigris im Laufe der Geschichte eines der wichtigsten Zentren und beherbergt zahlreiche kulturelle, historische und natürliche Bauwerke.
Adıyaman mit seinen zahlreichen archäologischen Stätten, Hügeln, antiken Städten, Höhlen, Brücken, heißen Quellen, Seen, Flüssen, religiösen Gebäuden und den Ruinen von Nemrut, dem 8. Weltwunder, ist eine Stadt, in der Kultur, Geschichte und Natur zusammenkommen.
Adıyaman kann seinen Besuchern aufgrund seiner Lage und der Tatsache, dass es im Laufe der Jahre verschiedene Kulturen beherbergt hat, viele unterschiedliche Erlebnisse bieten. In der Stadt gibt es viele verschiedene Orte zu besuchen und zu sehen. Die Moscheen, Brücken, Museen, Denkmäler und Höhlen der Stadt werden jedes Jahr von Tausenden von Reisenden besucht.
Zu den Orten, die man in der Region unbedingt sehen muss, zählen der Berg Nemrut, ein herrlicher Ort, um den Sonnenaufgang zu beobachten, die archäologische Stätte Arsamia, ein bis heute erhaltenes Erbe des Königreichs Kommagene, und der Karakuş-Tumulus, das Symbol des Zugangs zum Berg Nemrut.

Adıyaman , Heimat des weltberühmten Bergs Nemrut , empfängt jedes Jahr Zehntausende einheimische und ausländische Touristen.
Adıyaman , eine der Touristenstädte in Südostanatolien und Heimat des Bergs Nemrut , bietet zahlreiche historische Orte und Naturschönheiten zum Besuchen und Entdecken sowie einen Nationalpark.
Wenn Sie sich unsere Liste der Sehenswürdigkeiten in Adıyaman unten ansehen, werden Sie verstehen, dass die 4000 -jährige Geschichte von Adıyaman auf jedem Quadratzentimeter sichtbar ist. In Adıyaman erwarten Sie Tausende historische Artefakte, von Felsengräbern bis zu Grabhügeln, von antiken Städten bis zum Berg Nemrut , von römischen Brücken bis zur osmanischen Architektur. Bevor Sie beginnen, diese authentische Stadt zu erkunden, können Sie einen Blick auf unsere Liste der Sehenswürdigkeiten in Adıyaman werfen.









Nationalpark Mount Nemrut : Nicht nur in unserem Land; Der Nationalpark Mount Nemrut , eine der bedeutendsten historischen Stätten der Welt, steht auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes . Der Berg Nemrut liegt etwa 90 Kilometer vom Stadtzentrum von Adıyaman entfernt und beherbergt Königsgräber, Statuen und Grabhügel der Kommagene-Zivilisation. Zehntausende Reisende besuchen Adıyaman jedes Jahr, um den Berg Nemrut zu besteigen, der einen der schönsten Ausblicke auf Sonnenauf- und -untergänge der Welt bietet.
Historische Gebäude in Adıyaman: Adıyaman hat eine jahrtausendealte Geschichte. Zeugnis dieser Geschichte sind bis heute sehenswerte historische Bauwerke. Zu den historischen Bauwerken, die Sie in Adıyaman besichtigen können, zählen die Burg Gerger, die Neue Burg von Adıyaman , die Cendere-Brücke, die Altınlı-Brücke und die Göksü-Brücke.
Antike Städte in Adıyaman: In Adıyaman gibt es viele antike Städte und historische Stätten, die besichtigt werden können, insbesondere für Reisende, die sich für Archäologie interessieren. Die antike Stadt Perre, die antike Stadt Pirin, die antike Stadt Arsemia, der Karakuş-Grabhügel, die Felsengräber von Haydaran, die Felsengräber von Turuş, die Grabhügelgräber von Sofraz, der Karadağ-Grabhügel und Beştepeler sind einige der historischen Stätten, die wir Ihnen in Adıyaman empfehlen. Die meisten dieser Stätten stammen aus der Römerzeit.
Moscheen und Kirchen in Adıyaman: Adıyaman -Basar-Moschee, Eskisaray-Moschee, Yenipınar-Moschee, Große Adıyaman- Moschee, Abuzer-Gaffari-Grab, St. Peterskirche und St. Die Paul-Kirche ist eine der meistbesuchten und sehenswertesten historischen Moscheen und Kirchen in Adıyaman .

Höhlen in Adıyaman : Die Gümüşkaya-Höhlen, die Zey-Höhlen und die Palanlı-Höhle gehören zu den Höhlen in Adıyaman und Umgebung, die Reisende, die sich für Höhlentourismus interessieren, sehen sollten.
Adıyaman -Museum : Das Adıyaman -Museum, in dem Sie Werke aus der osmanischen, seldschukischen, byzantinischen, römischen und hellenistischen Zeit sehen können, ist ein Muss in Adıyaman .
Oturakçı-Markt: Der Oturakçı-Markt liegt im Stadtzentrum und ist ein Basar, auf dem Sie traditionelles Kunsthandwerk, Teppiche, Taschen, Souvenirs und andere für Adıyaman typische Artikel finden.
Wenn von Sehenswürdigkeiten in Adıyaman die Rede ist, fallen einem im Allgemeinen die folgenden ein.
1 | Grab von Abuzer Ghaffari |
2 | Schloss Hisn-i Mansur in Adiyaman |
3 | Adiyaman-Museum |
4 | Große Moschee von Adiyaman |
5 | Goldene Brücke |
6 | Ruinen von Aresemia |
7 | Atatürk-Staudamm |
8 | Besni-Getränke |
9 | Schloss Besni |
10 | Erholungsgebiet Beşpınar-Tal |
11 | Beştepeler-Tumulus |
12 | Cendere-Brücke (Römerzeit) |
13 | Basar-Moschee |
14 | Celikhan-Trinken |
15 | Schmiedemarkt |
16 | Derik-Heiligtum (Heroon) |
17 | Grabhügel von Dikilitaş (Sesönk) |
18 | Naturdenkmal Doğanlı Çınarı |
19 | Alte Ruinen von Besni |
20 | Altes Kahta-Neues Schloss, Kahta-Neues Schloss |
21 | Eskisaray-Moschee |
22 | Burg Gerger (Euphrat Arsemia) |
23 | Goksu-Brücke |
24 | Gumuskaya-Höhlen |
25 | Felsengräber und Inschriften von Haydaran |
26 | Kaba-Moschee |
27 | Karadag-Grabhügel |
28 | Karakus-Tumulus |
29 | Kotur trinken |
30 | Kursunlu-Moschee |
31 | Grab von Mahmud El Ansari |
32 | Malpinari-Felsinschrift |
33 | Musalla-Moschee |
34 | Oturakcilar-Markt |
35 | Palanli-Höhle |
36 | Antike Stadt und Felsengräber von Perre |
37 | Schrein von Sahaba Safvan Bin Muattal |
38 | St. Peter und St. Paulskirche |
39 | Erholungsgebiet Sugözü |
40 | Grab von Scheich Abdurrahman Erzincani |
41 | Teufelsbrücke |
42 | Felsengräber und Inschriften von Turuş |
43 | Drei Salzgasthöfe |
44 | Ruine der Aschestadt Ucgöz (Sofraz) |
45 | Yel Baba Grab |
46 | Zay-Höhlen |
47 | Berg Nemrut (wird separat vorgestellt) |


Um die Campingplätze von Adıyaman auf der Karte anzuzeigen und die Entfernung zu Ihrem Standort zu ermitteln, können Sie unsere Karte der Campingplätze von Adıyaman und unsere Karte mit Sehenswürdigkeiten in Adıyaman für den Adıyaman-Reiseführer besuchen.
Alle unsere Artikel über Adıyaman finden Sie auf unserer Seite „Adıyaman Outdoor, Tourismus und Reiseführer“ .
Um detaillierte Informationen zum Thema Camping und Caravaning zu erhalten und alle unsere Artikel anzuzeigen, können Sie unsere Seite mit dem TurkeyOutdoor-Campingführer besuchen.
Sicherheitsvorkehrungen bei Natursport und Outdoor-Aktivitäten
- Bei allen Outdoor-Aktivitäten und Natursportarten ist die Sicherheit Ihre oberste Verantwortung. Kein Artikel oder Video kann eine richtige praktische Ausbildung und persönliche Erfahrung ersetzen.
- Gerade bei Outdoor-Extremsportarten liegt die Verantwortung für die eigene Sicherheit in erster Linie bei Ihnen selbst. Ihre persönliche Sicherheit sowie die Harmonie und Sicherheit des Teams, in dem Sie sich befinden, haben immer Vorrang.
- Stehen Sie in jedem Fall auf der Seite der Natur , halten Sie die Umwelt sauber und schaden Sie niemals wilden Tieren oder der Natur, in der die Wildtiere leben.
- Beim Erkunden natürlicher und historischer Schönheiten sollten Sie einige wichtige Punkte beachten, um einen angenehmen und sicheren Urlaub zu gewährleisten. Informieren Sie sich vor Ihrer Reise ausführlich über das Reiseziel, prüfen Sie die Wetterbedingungen und nehmen Sie entsprechende Kleidung mit. Beschädigen Sie niemals natürliche, historische und touristische Orte. Lassen Sie Ihren Müll nicht dort liegen, wo Sie hingehen, sondern bringen Sie ihn in Säcken dorthin zurück, wo Sie hergekommen sind, oder werfen Sie ihn in einen Müllcontainer.
- Wenn Sie einen Ausflug in die Natur, einen Campingausflug oder eine andere Outdoor-Aktivität planen, achten Sie darauf, die gesamte notwendige Ausrüstung einzupacken.
- In der Türkei wird das Betreten von Wäldern und bestimmten Naturschutzgebieten häufig verboten und bei Zuwiderhandlungen mit Verwaltungsstrafen belegt . Aktuelle Waldbegehungsverbote sollten Sie bei den regionalen Forstdirektionen der jeweiligen Provinzen erfragen.
- Grundsätzlich ist für alle Outdoor-Aktivitäten in der Natur eine vorherige Genehmigung erforderlich . Unser Rat an unsere Leser, Camper, Naturwanderer und alle Teilnehmer von Outdoor-Sportarten lautet , vor Beginn der Aktivität zumindest die Strafverfolgungsbehörden anzurufen und sie über die Naturaktivitäten und Routen zu informieren, die sie unternehmen möchten.
- Ihre Meinungen, Gedanken, Anregungen und Wünsche zum Thema Outdoor und Natur sind uns wertvoll. Schreiben Sie uns gerne.
Wir wünschen Ihnen ein schönes und sicheres Natur-/Outdoor-Abenteuer! 🚴♀️⛺🌳🌲🚵♂️🏞️🌿🌄
📌 Instagram: @turkey_outdoor_org
📌 Facebook: TurkeyOutdoor
turkeyoutdoor