China hatte angefragt: Die Türkei ist auf dem Radar der Welthandelsorganisation!

Die Welthandelsorganisation (WTO) gab bekannt, dass sie beschlossen habe, die Schritte der Türkei bezüglich des Imports von Elektrofahrzeugen aus China zu prüfen.
Einer Erklärung der WTO zufolge haben die DSB-Mitglieder dem Antrag Chinas stattgegeben, ein Streitschlichtungsgremium einzurichten, um die von der Türkei ergriffenen Maßnahmen bezüglich Elektrofahrzeugen und einigen anderen Fahrzeugtypen aus China zu überprüfen.
CHINA BITTET WTO UM UNTERSUCHUNG DER ZÖLLEIm Januar forderte das chinesische Handelsministerium die Welthandelsorganisation auf, eine Expertengruppe zu bilden, die die türkischen Zölle auf Importe von Elektrofahrzeugen aus China prüfen soll.
Die Türkei kündigte an, im Juni 2024 einen zusätzlichen Zoll von 40 Prozent auf aus China importierte Fahrzeuge zu erheben und verhängte strenge Auflagen für die Einfuhr von Plug-in-Hybridfahrzeugen, einschließlich derjenigen, die Ende 2024 aus China importiert werden.
SÖZCÜ