Der Rückgang des Goldpreises geht weiter

Die Einigung zwischen den USA und China zur Lockerung der Zollspannungen treibt die Anleger weiterhin in riskantere Anlagen und führt zu einem Ausverkauf des als sicherer Hafen geltenden Goldes.
Nachdem Gold gestern die Unterstützung von 3.206 USD durchbrochen hat, testet es heute Morgen das Unterstützungsniveau von 3.165 USD, wie die ANZ gestern in ihrer Analyse feststellte.
Nach einem Rückgang auf 3.146,31 US-Dollar wird die Unze Gold heute zu 3.148,13 US-Dollar gehandelt, ein Rückgang von 0,9 Prozent gegenüber gestern.
Brian Lan, General Manager von GoldSilver Central, sagte, der Handelsfrieden zwischen den USA und China sei eine gute Nachricht für den Markt, weshalb die Anleger nun verstärkt auf risikoreichere Anlagen achteten. Er fügte hinzu: „Wir sehen 3.150 US-Dollar als nächste wichtige Marke. Sollte diese Marke nicht halten, sind 3.100 US-Dollar wahrscheinlich.“
Nach den schwächer als erwartet ausgefallenen Verbraucherdaten richten sich nun alle Augen auf die Daten zum US-Erzeugerpreisindex (PPI), die um 15:30 Uhr GMT veröffentlicht werden.
Die Entscheidungsträger der Fed belassen die Zinssätze unverändert, während sie versuchen einzuschätzen, wie sich die Zölle und Handelsgespräche von US-Präsident Donald Trump auf die Preise und die Wirtschaft auswirken werden. Konkrete Daten geben ihnen bislang kaum Anhaltspunkte. Auch Fed-Vorsitzender Jerome Powell wird später am Tag eine Rede halten.
Laut technischen Analysten liegt die starke Unterstützung für Gold heute bei 3.135 US-Dollar, und wenn dieses Niveau durchbrochen wird, wird ein Rückgang auf 3.091 US-Dollar erwartet. Darüber hinaus liegen die Widerstände bei 3.206 $ und 3.251 $.
ekonomim