Die Türkiye İş Bankası gab bekannt, dass ihr Vermögen 4,2 Billionen TL erreicht habe.

Die Bank gab bekannt, der Wirtschaft Ressourcen von über 3 Billionen Türkischen Lira (TL) zur Verfügung gestellt zu haben, bestehend aus 2,2 Billionen TL in bar und 823 Milliarden TL in Form von Sachkrediten. Sie erklärte, weiterhin die treibenden und transformativen Bereiche der Wirtschaft, insbesondere den Export, zu unterstützen. Die Gesamteinlagen der Bank erreichten im September 2025 2,9 Billionen TL, während das Einlagenvolumen in Türkischen Lira (TL) im Vergleich zum Jahresende 2024 um 31,5 Prozent auf 1,6 Billionen TL anstieg. Die Bank verzeichnete in den ersten neun Monaten des Jahres einen Anstieg des Geschäftskundeneinlagenvolumens in Türkischen Lira (TL) um 52 Prozent auf 622 Milliarden TL. In diesem Zeitraum emittierte die Bank Anleihen im Wert von 500 Millionen US-Dollar auf internationalen Märkten als zusätzliches Kapital zur Unterstützung der nationalen Wirtschaft, insbesondere zur Deckung des Transformationsbedarfs von KMU, den Eckpfeilern der Wirtschaft.
„WIR HANDELN MIT DEM ZIEL, DURCH STRATEGISCHE INVESTITIONEN, DIE AUF KÜNSTLICHE INTELLIGENZ, UNTERNEHMERTUM, GRÜNE TRANSFORMATION UND DIGITALISIERUNG AUSGERICHTET SIND, LANGFRISTIGEN WERT ZU SCHAFFEN.“
Der Generaldirektor der İş Bankası, Hakan Aran, erklärte in seiner Analyse der zum September 2025 veröffentlichten Finanzergebnisse, dass das Unternehmen mit seiner soliden Eigenkapital- und Finanzstruktur einen starken Start in sein zweites Jahrhundert hingelegt habe. Die Bank habe sich zum Ziel gesetzt, durch strategische Investitionen in Künstliche Intelligenz, Unternehmertum, grüne Transformation und Digitalisierung langfristigen Wert zu schaffen und die Vision zu verfolgen, die „Bank der Zukunft“ zu sein. In der heutigen, von fortschrittlicher Technologie und produktiver Künstlicher Intelligenz geprägten Welt habe man den partnerschaftlichen Ansatz, der auf Künstliche Intelligenz und Spitzentechnologie ausgerichtet sei, zu einer deutlich stärkeren Struktur mit Partnerschaften der neuen Generation weiterentwickelt, so Aran. Er sagte: „Unsere Partnerschaften der neuen Generation, wie die Artificial Intelligence Factory und İş Enerji, die wir im Zeichen von Technologie und Nachhaltigkeit ins Leben gerufen haben, sowie unsere mobile Anwendung İşCep, die bereits 15,5 Millionen Nutzer erreicht hat und zum dritten Mal in Folge zur weltweit besten Mobile-Banking-App gewählt wurde, sind wichtige Bausteine für unsere Zukunft. Sie schaffen Synergien, die uns helfen, unsere globalen Ziele zu erreichen. Die so entstandenen Synergien bringen uns unserem Ziel näher, die meisten Kunden weltweit in der größten geografischen Region zu erreichen und zu den Banken mit dem höchsten Aktienwert zu gehören.“ Dieses Ziel wollen wir in unserem zweiten Jahrhundert erreichen. Unsere strategischen Schritte in die Zukunft stärken nicht nur die globale Vision unserer Bank, sondern ermöglichen es uns auch, durch neue Ressourcen und Investitionen einen größeren Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung, zum Wirtschaftswachstum und zum Gemeinwohl unseres Landes zu leisten.
Die Türkiye İş Bankası , die ihr Eigenkapital im September 2025 auf 381 Milliarden TL erhöhte und ihr starkes Kapital mit einer Eigenkapitalquote von 18 Prozent beibehielt, erzielte in den ersten neun Monaten des Jahres einen Gewinn von 44 Milliarden TL.
milliyet




