Nikkei 225 Index bricht Rekord nach Rekord

Der Nikkei stieg um 7:02 Uhr türkischer Zeit um 1,61 Prozent auf 43.407,56 und verzeichnete damit seit dem 4. August einen Gesamtzuwachs von 7,7 Prozent. Der Montag dieser Woche war in Japan ein Nationalfeiertag.
Der Topix-Index stieg um 1 % und erreichte ein Rekordhoch von 3.097,94 Punkten.
Der milde US-Verbraucherpreisindex (VPI) für Juli ließ die Anleger eine Zinssenkung der Fed im September erwarten. Diese Entwicklung trieb den S&P 500 und den Nasdaq an der Wall Street auf Rekordhöhen und wirkte sich positiv auf die asiatischen Märkte aus.
„Nach den US-Inflationsdaten herrscht am Markt eine gewisse Erleichterung. Das hat die japanischen Aktien nach oben getrieben“, sagte Maki Sawada, Stratege bei Nomura Securities. Sawada warnte jedoch: „Der Nikkei hat sich recht schnell erholt. Eine scharfe Korrektur wäre daher nicht überraschend.“
Der Relative Strength Index (RSI) des Index ist in den überkauften Bereich eingetreten und über 75 gestiegen. Der RSI hatte zuletzt am 24. Juli ähnliche Werte erreicht, danach erlebte der Nikkei einen viertägigen Rückgang.
Gleichzeitig schwächte sich der Dollar ab, und der japanische Yen wertete in Erwartung einer Zinssenkung der Fed auf. Der starke Yen wirkte sich negativ auf die Auslandseinnahmen japanischer Exportunternehmen aus und schränkte die Kursgewinne an den Aktienmärkten ein.
Von den 225 im Nikkei gelisteten Aktien stiegen 183, 41 fielen und eine blieb stabil. Besonders prominent waren Technologiewerte: Renesas Electronics legte um mehr als 7 Prozent zu, Sony Group legte um 4,6 Prozent zu und der Chiptestgerätehersteller Advantest legte über 2 Prozent zu.
ekonomim