Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

America

Down Icon

Käufer von BBC Homes Under the Hammer bricht Golden-Show-Regel und es erwies sich als „teuer“

Käufer von BBC Homes Under the Hammer bricht Golden-Show-Regel und es erwies sich als „teuer“

Fans von „Homes Under the Hammer“ wissen, dass in der BBC -Sendung immer wieder zwei entscheidende Richtlinien für den Erwerb von Immobilien bei Auktionen hervorgehoben werden.

Käufern wird grundsätzlich empfohlen, die rechtlichen Unterlagen sorgfältig zu prüfen und die Immobilie vorab zu besichtigen, unabhängig davon, wie verlockend ein Geschäft auch erscheinen mag.

In der Wiederholungsfolge vom Donnerstag (21. August) erkundete Martin Roberts den Südosten Londons, um sich eine Wohnung in Woolwich anzusehen, die über eine hervorragende Verkehrsanbindung an das Stadtzentrum und einen bequemen Zugang zur Woolwich-Fähre verfügt.

Martin bemerkte, die Lage könne „nicht besser sein“ und prognostizierte, dass die Wohnung allein deshalb sehr gefragt sein würde. Es gab mehrere weitere Vorteile, darunter einen funktionierenden Aufzug, der den Transport von Gegenständen in den dritten Stock erleichterte. Außerdem verfügte die Immobilie über zwei Schlafzimmer und zwei Badezimmer und schien nur minimale Renovierungsarbeiten zu erfordern , berichtet MyLondon.

Die Wohnung sollte mit einem Richtpreis von 170.000 £ versteigert werden und beinhaltete einen großzügigen Mietvertrag über 129 Jahre. Martin hielt die Wohnung aufgrund ihrer zentralen und gut angebundenen Lage für ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Martin

Martin Roberts hatte ein „nagendes“ Problem mit der Wohnung (Bild: BBC)

Martin hatte jedoch ein erhebliches Problem mit einer bestimmten Verbindung zwischen dem Hauptwohnbereich und der Küche.

Der Vorbesitzer hatte sich für eine Erhöhung des Fußbodenniveaus entschieden, was der Moderator als „seltsam“ bezeichnete, da sich die ohnehin schon kompakte Wohnung dadurch noch beengter anfühlen würde.

Seiner Beratung zufolge könnte es sich um eine absichtliche Handlung gehandelt haben, um „etwas zu verbergen“, da er jedem potenziellen Käufer nahelegte, zu garantieren, dass er das Produkt gründlich geprüft habe.

Er bemerkte: „Nun, etwas faszinierend, was diese Etage betrifft, aber eine unglaubliche Lage zu einem guten Preis.“

Martin Roberts

Martin hatte zwei Ratschläge für den Kauf bei einer Auktion (Bild: BBC)

Ibrahim, ein IT-Projektmanager aus der Nachbarschaft, sicherte sich das Höchstgebot von 180.000 £ und markierte damit sein erstes Auktionsprojekt und seine erste Immobilienrenovierung. Allerdings gestand er Martin sofort, dass er gegen eine wichtige Programmvorschrift verstoßen hatte, was sich als „kostspieliger“ Fehler herausgestellt hatte.

Er räumte ein: „Zunächst einmal habe ich das bei einer Auktion ohne Anwalt ersteigert. Das werde ich nicht noch einmal tun. Das war ein Fehler“, verriet er weiter. „Ich habe das gesamte Rechtspaket selbst gelesen. Das nächste Mal werde ich dafür sorgen, dass es von einem Fachmann gelesen wird. Mir ist ein Dokument entgangen, und das war eine große Überraschung für uns.“

„Was denn?“, fragte Martin. Ibrahim stellte klar: „Zu dieser Wohnung gehört ein Parkplatz, und die Grundmiete für diesen Parkplatz ist 25-mal höher als die Grundmiete für die Wohnung.“

Auf der Suche nach weiteren Einzelheiten fragte Martin: „Wie hoch ist denn die Grundmiete für den Parkplatz?“

Ibrahim über „Homes Under the Hammer“

Ibrahim war nicht bereit, die Wohnung zu verkaufen (Bild: BBC)

„Für alles, einschließlich der Grundmietzuschläge, rechnen wir mit rund 5.000 Pfund pro Jahr. Für diesen Standort ist das viel“, erklärte Ibrahim, der wusste, dass jeder potenzielle Mieter diese zusätzlichen Kosten tragen muss. Vor laufender Kamera erläuterte Martin die Folgen eines Verstoßes gegen wichtige Programmregeln und erklärte: „Ibrahim entdeckte die Gefahren, die entstehen, wenn man sich vor dem Kauf nicht gründlich über eine Immobilie informiert … und all die versteckten Kosten.“

Ibrahim schätzte, dass die Renovierung fünf Wochen dauern würde und dass ihm 30.000 £ für die Umgestaltung in ein hochwertiges und möbliertes Gebäude zur Verfügung standen.

Neun Wochen später besuchte Martin Ibrahim erneut, um die Fortschritte zu beurteilen.

Alle Bauarbeiten waren endlich abgeschlossen, was zu einer vierwöchigen Verzögerung führte. Er erklärte, dies sei auf den erforderlichen Fensteraustausch und die Behebung des Hauptproblems mit dem Doppelboden zurückzuführen.

Es stellte sich heraus, dass sich unter dem Zwischenboden ein Abluftrohr für die Küche verbarg, das entfernt werden musste. Als Alternative wurde ein neuer, moderner Ventilator in der Küche eingebaut.

Der Projektmanager hat das Budget einigermaßen gut eingehalten und seine Zuteilung von 30.000 £ um lediglich 3.500 £ überschritten, was auch die vollständige Möblierung der Wohnung abdeckte.

Seine Gesamtausgaben für die Immobilie beliefen sich auf 213.500 £ und ein Immobilienmakler schätzte, dass er im Falle eines Verkaufs einen Gewinn vor Steuern von etwa 36.000 £ erzielen könnte.

Dennoch wollte Ibrahim die Immobilie unbedingt vermieten und hatte bereits einen Mieter gefunden, der bereit war, 2.000 £ pro Kalendermonat zu zahlen.

„Homes Under the Hammer“ wird wochentags ab 11:15 Uhr auf BBC One ausgestrahlt.

Daily Express

Daily Express

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow