Handelsgespräche in zwei Akten: Kanada und die USA bereit für schrittweise Verhandlungen

Alles deutet darauf hin, dass die Handelsverhandlungen zwischen Kanada und den USA in zwei getrennten Phasen stattfinden werden – einige davon jetzt aufgrund unmittelbarer Ärgernisse, die übrigen im nächsten Jahr.
Der Prozess nimmt noch Gestalt an. Doch die Idee eines zweistufigen Ansatzes taucht in Kommentaren nach dem Treffen zwischen Premierminister Mark Carney und US-Präsident Donald Trump in dieser Woche auf.
Die erste Phase? Ein beschleunigter Vorstoß zur Entspannung der Zölle und zur Stabilisierung der Handelsbeziehungen, verankert in den umfassenderen sicherheitspolitischen Beziehungen zwischen Kanada und den USA.
Dadurch können beide Seiten die schwierigere formelle Überprüfung des Kanada-USA-Mexiko-Abkommens (CUSMA) umgehen, die laut Gesetz erst im nächsten Jahr beginnen soll.
Aus Trumps eigenen Äußerungen geht nicht einmal hervor, dass er sich für den Erhalt des CUSMA als Dreiländerpakt einsetzt, geschweige denn, dass er die technische Machbarkeit einer Beschleunigung des Verhandlungszeitplans geprüft hätte.
Der kanadische Botschafter in den USA sagte gegenüber CBC News, dass die beiden Länder den umfassenderen nordamerikanischen Pakt nicht sofort in Betracht ziehe.
„Ob die Möglichkeit besteht, dass diese [CUSMA-Überprüfung] vorangetrieben wird, wird derzeit nicht wirklich diskutiert“, sagte Kirsten Hillman am Freitag.
„Im Moment konzentrieren wir uns auf das Treffen und die Vereinbarung zwischen dem Premierminister und dem Präsidenten. Dabei geht es darum, bilaterale Gespräche zu führen, um eine Regelung zu finden, die für beide Länder funktioniert.“
„Um sich auf eine Vereinbarung zwischen Kanada und den USA zu konzentrieren.“
Sie stand in Kontakt mit dem US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer, während Handelsminister Dominic LeBlanc mit dem US-Handelsminister Howard Lutnick sprach.
Kommentare von US-Seite untermauern die Annahme, dass Washington bilateralen Abkommen mit einzelnen Ländern eine höhere Priorität einräumt als Abkommen zwischen mehreren Ländern.
„Ich weiß nicht einmal, ob wir uns mit dem USMCA befassen werden“, sagte Trump während seines Treffens mit Carney im Oval Office und verwendete dabei das US-Akronym für das nordamerikanische Handelsabkommen.
„Wir beschäftigen uns derzeit mehr mit Konzepten.“

Wie könnten solche Konzepte aussehen? Der US-Botschafter in Kanada verwies als Vorlage auf das Abkommen zwischen den USA und Großbritannien dieser Woche – eine informelle Vereinbarung, die nicht gesetzlich verankert ist.
Einige der Hauptthemen dieser Verhandlungen stimmen mit denen überein, die voraussichtlich auch bei den Gesprächen zwischen Kanada und den USA zur Sprache kommen werden, sagte Pete Hoekstra der National Post.
In einem Interview mit der Washington Post erwähnte er die Abschaffung der Zölle auf britischen Stahl und Aluminium, die Kanada sicherlich anstreben wird. Anschließend erwähnte er die Versuche der USA, die britische Digitalsteuer abzuschaffen – ein noch immer ungelöstes Problem.
Er fügte hinzu: „Ich weiß nur, dass sie über dieselben Themen berichten.“
Auf die Frage, warum Großbritannien diese Verhandlungen bereits abgeschlossen habe, Kanada jedoch noch nicht, nannte Hoekstra dies eine Priorität, fügte jedoch hinzu, dass die Wahlen in Kanada die Dinge verlangsamt hätten.
Die Länder haben inzwischen begonnen, die grundlegende Architektur für den Ablauf dieser Verhandlungen zu skizzieren.
„Jetzt beginnt der Rahmen“, sagte Hoekstra.

Carneys Idee war es, den Handel mit einem breiteren kanadisch-amerikanischen Sicherheitsgespräch zu verknüpfen. Das Hauptziel: Kanadische Waren aus Gründen der nationalen Sicherheit vor Zöllen zu schützen.
Wie könnte das aussehen?
Nehmen wir das Beispiel von Kanadas lukrativstem Exportgut: Öl. Die ehemalige konservative Parteichefin Erin O'Toole hat vorgeschlagen, den USA bestimmte Mengen pro Jahr zu ermäßigten Preisen zu garantieren – mit anderen Worten, zu formalisieren, was bereits geschieht.
Was Kanadas zweitwichtigstes Exportgut, Autos, angeht, machte Carney in Washington eine kryptische Bemerkung. Er deutete an, dass Kanada Teil der Lösung für Trumps Bedenken hinsichtlich der Importe asiatischer Teile sei.
Ein Vertreter der Automobilindustrie, Flavio Volpe, sagte, Kanada könne eine Erleichterung der Zölle erreichen, indem es mehrere Schritte unternehme, um Trump aus Gründen der nationalen Sicherheit zu beschwichtigen.
Dazu könnten Vorzugskundenverträge mit den USA für begehrte Rohstoffe gehören – kritische Mineralien, Uran sowie Öl und Gas.
Es könnte den Abkommen ähneln, die Kanada vor drei Jahren mit Deutschland und seinen Autokonzernen unterzeichnet hat, sagte Volpe, Vorsitzender des kanadischen Verbands der Autoteilehersteller. Kanada könne auch garantieren, bestimmte chinesische Teile aus den nordamerikanischen Lieferketten fernzuhalten, sagte er.
Dies sind die Arten von Gesprächen, die bald beginnen werden.
„Das könnte man unabhängig vom CUSMA machen.“
cbc.ca