Keir Starmer warnt die Ukraine, während die USA bei einer überraschenden UN-Abstimmung auf der Seite Russlands stehen

Keir Starmer hat die düstere Warnung ausgesprochen, dass „Europa als nächstes an der Reihe sein wird“, wenn Wladimir Putin nicht gestoppt wird.
Am dritten Jahrestag der blutigen Invasion Russlands sagte der Premierminister, die Stimmen der Ukrainer „hallen in meinen Ohren wider“, als er sich an die Begegnung mit einem Patienten namens Petro auf einer Verbrennungsstation erinnerte.
Er sagte zu mir: „Wenn die Ukraine scheitert, ist Europa als nächstes an der Reihe“, und genau darum geht es hier“, sagte Starmer auf einem internationalen Gipfel in Kiew. „Deshalb werden wir immer an der Seite der Ukraine und unserer Verbündeten gegen diese Aggression und für einen gerechten und dauerhaften Frieden stehen.“
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte, er hoffe, den Krieg "noch in diesem Jahr" zu beenden. Doch die Befürchtungen wachsen, dass Donald Trump Kiew für einen verpatzten Friedensvertrag verraten will.
In einem alarmierenden Kurswechsel stimmten die USA gemeinsam mit Russland , Weißrussland, Nordkorea und 14 weiteren Ländern gegen eine UN-Resolution, die einen sofortigen Abzug der Kreml-Truppen forderte. Außenminister David Lammy distanzierte sich von diesem Schritt und sagte den Abgeordneten: „Wir sind stolz darauf, die von der Ukraine vorgeschlagene Resolution der Generalversammlung zur Unterstützung eines gerechten und dauerhaften Friedens in der Ukraine mitunterstützt zu haben.“
Die Tory-Abgeordnete Alicia Kearns sagte: „Die USA haben sich gerade Russland, Nordkorea, Burkina Faso, Ungarn, Weißrussland und einer Handvoll anderer Länder angeschlossen und gegen eine Resolution gestimmt, die die Ukraine bei den Vereinten Nationen eingebracht hat. Sie verurteilt die russische Aggression und fordert den sofortigen Abzug der russischen Truppen. Außergewöhnlich.“ Der Vorsitzende der Liberaldemokraten, Sir Ed Davey, sagte: „Dies ist ein Weckruf für alle, die in unserem Land Trump anfeuern.“
Vor einem hochkarätigen Besuch in Washington, bei dem es um ein Treffen mit Trump ging, widersprach Starmer direkt der Behauptung des US-Präsidenten, Russland befinde sich in einer starken Position, da seine Wirtschaft unter den Kosten der Aufrechterhaltung seines brutalen Angriffs leide.
Er sagte: „Russland hat in diesem Krieg nicht alle Trümpfe in der Hand, weil die Ukrainer den Mut haben, ihr Land zu verteidigen, weil Russlands Wirtschaft in Schwierigkeiten steckt und weil sie bei dieser sinnlosen Invasion nun ihre besten Landstreitkräfte und ihre Schwarzmeerflotte verloren haben. Deshalb müssen wir den Druck noch weiter erhöhen, um einen dauerhaften Frieden zu erreichen, nicht nur eine Kampfpause.“
Putin müsse „nicht nur zum Reden, sondern auch zu Zugeständnissen“ gezwungen werden, indem der Druck auf die russische Wirtschaft erhöht werde, sagte der Premierminister. Großbritannien verhängte neue Sanktionen gegen Russland – das umfangreichste Paket seit den ersten Tagen des Krieges – um Putin an den Verhandlungstisch zu zwingen.
Das Außenministerium gab 107 neue Bezeichnungen bekannt, darunter 40 Schiffe der russischen Schattenflotte, 14 „neue Kleptokratien“, nordkoreanische Beamte, die an der Entsendung von Truppen in den Kampf für Russland beteiligt waren, die kirgisische Bank OJSC Keremet sowie Unternehmen in China , der Türkei und Indien, die das russische Militär beliefern.
Doch der Premierminister vollführte weiterhin einen diplomatischen Balanceakt, indem er den notorisch dünnhäutigen US-Präsidenten dafür lobte, dass er „die globale Debatte über die Ukraine verändert“ habe. Er wiederholte seine Forderung, die Ukraine müsse bei Friedensgesprächen am Verhandlungstisch sitzen und müsse bei jedem Abkommen einen „Backstop“ aus den USA bieten. Er wird diese Frage voraussichtlich diese Woche bei einem wichtigen Treffen mit Trump in Washington ansprechen.
Herr Starmer drückte auch seine Solidarität mit Kiew aus, nachdem zwischen den USA und Großbritannien ein Wortgefecht ausgebrochen war. In den letzten Tagen hat Herr Trump den ukrainischen Präsidenten angegriffen und die europäischen Staats- und Regierungschefs überrumpelt, indem er Kiew von den Verhandlungen über Friedensgespräche ausschloss.
Die Premierministerin sagte: „Ich habe heute eine sehr einfache, klare Botschaft: Großbritannien steht an Ihrer Seite. Heute und an jedem Tag. Von Seiner Majestät dem König über die NHS- Mitarbeiter, die in den Krankenhäusern in der Ukraine ehrenamtlich arbeiten, bis hin zu den Gemeinden, die ukrainische Flüchtlinge in ihr Herz geschlossen haben.“
Herr Lammy äußerte sich skeptisch gegenüber Russlands Ambitionen, den Krieg zu beenden, und sagte, das Land habe jahrelang „Außenpolitik der Lügen“ betrieben. Er sagte den Abgeordneten: „Wir müssen darauf reagieren, indem wir uns selbst treu bleiben und der Ukraine die Unterstützung geben, die sie braucht, um stark zu bleiben, denn das ist nötig, um einen dauerhaften Frieden zu sichern und unsere kollektive Sicherheit so zu gestalten, dass Putin nie wieder einmarschiert.“
Er lobte den Mut der Ukrainer und sagte: „Ich habe ihre Standhaftigkeit bei drei Besuchen in Kiew im letzten Jahr aus erster Hand miterlebt, ihren trotzigen Blitzgeist, während Nacht für Nacht russische Raketen und Drohnen auf sie einprasseln. An diesem düsteren Jahrestag, bei all dem Gerede über Gespräche, dürfen wir nicht vergessen, dass Russlands barbarischer Krieg weitergeht, dass das ukrainische Volk leidet und dass der Konflikt über Europa hinaus auch die Ärmsten der Welt unter Druck setzt.“
Der Premierminister empfing gestern Abend (Montag) Ukrainer, die vor der russischen Invasion in Downing Street geflohen waren, zusammen mit Gastgebern des Programms Homes For Ukraine und Vertretern von Wohltätigkeitsorganisationen. Er sagte, die Suche nach einem dauerhaften Frieden sei „unser aller Pflicht“, und fügte hinzu: „Dies ist größer als die Ukraine, es geht um unsere Sicherheit und Verteidigung hier im Vereinigten Königreich und um die Werte, die uns am Herzen liegen.“
„Was auch immer als nächstes passiert, die Ukraine muss in der stärksten möglichen Position sein. Wir müssen uns auch darüber im Klaren sein: Man kann nicht ohne die Ukraine über die Ukraine verhandeln.“
Sie finden diese Geschichte in „Meine Lesezeichen“. Oder indem Sie zum Benutzersymbol oben rechts navigieren.
Daily Mirror