Trump entzieht Anwaltskanzlei, die mit Jack Smith-Fällen in Verbindung steht, Sicherheitsfreigabe

ZUERST BEI FOX: Wie Fox News erfahren hat, wird Präsident Donald Trump voraussichtlich am Dienstag ein Memo unterzeichnen, mit dem er die Sicherheitsfreigaben für Mitarbeiter einer führenden Anwaltskanzlei mit Sitz in Washington, D.C., aufhebt, die bei den Ermittlungen des ehemaligen Sonderermittlers Jack Smith mitgewirkt haben.
Das Memo, über das zuerst Fox News berichtete, umreißt die umfassenden Pläne der Regierung, die Sicherheitsfreigaben aller an den Ermittlungen von Jack Smith als Sonderermittler gegen Trump beteiligten Mitglieder des US-Justizministeriums auszusetzen, bestätigte das Weiße Haus.
Es handelt sich um die jüngste einer Reihe von Strafmaßnahmen, mit denen Trump versucht hat, seinen politischen und juristischen Gegnern die Macht zu entziehen.
Das Memo fordert die Bundesregierung auf, die Beauftragung der Anwaltskanzlei Covington & Burling durch die US-Regierung „im gesetzlich zulässigen Höchstmaß“ zu überprüfen und zu beenden. Außerdem wird sie eine detaillierte Bewertung der Finanzierungsentscheidungen vornehmen, um sicherzustellen, dass sie im Einklang mit den Interessen der amerikanischen Bürger und den Prioritäten dieser Regierung stehen, wie in den Durchführungsdirektiven dargelegt.

Zu den Betroffenen gehört Peter Koski, der ehemalige stellvertretende Leiter der Abteilung für öffentliche Integrität im Justizministerium. Auch der stellvertretende Vorsitzende von Covington, Lanny Breuer, der unter dem damaligen Präsidenten Barack Obama die Kriminalabteilung des Justizministeriums leitete, dürfte im Fadenkreuz der Untersuchung stehen. Breuer wiederum hatte Smith 2010 angeworben, um die Abteilung für öffentliche Integrität des Justizministeriums zu leiten.
Die beiden machten Anfang des Monats Schlagzeilen, nachdem Politico berichtet hatte, sie hätten Jack Smith vor seinem Rücktritt aus dem Justizministerium im vergangenen Monat unentgeltliche Rechtsberatung angeboten.
Das Weiße Haus teilte am Dienstag mit, dass die Kanzlei Smith kostenlose Rechtsberatung im Wert von 140.000 Dollar angeboten habe.
Mit dem Entzug der behördlichen Sicherheitsfreigaben für hochrangiges Personal des Justizministeriums sende Trump laut der Regierung „eine klare Botschaft, dass die Bundesregierung den Machtmissbrauch durch parteiische Akteure, die ihre Positionen für politische Zwecke ausnutzen, nicht länger tolerieren wird“.
„Die Bundesregierung wird die Beauftragung von Covington & Burling LLP durch die Vereinigten Staaten im gesetzlich zulässigen Höchstmaß prüfen und beenden“, soll es in dem Memo laut Angaben eines Beamten des Weißen Hauses heißen.
Smith wurde 2022 vom damaligen Generalstaatsanwalt Merrick Garland beauftragt, die mutmaßlichen Bemühungen Trumps und seiner Verbündeten zu untersuchen, das Ergebnis der Wahlen von 2020 zu kippen. Außerdem sollte er untersuchen, ob Trump nach seinem Verlassen des Weißen Hauses in seiner Residenz in Florida angeblich geheime Dokumente aufbewahrt hatte.
Zuvor hatte er Trump in Washington D.C. angeklagt , weil er angeblich versucht hatte, das Ergebnis der Wahlen von 2020 zu kippen.
Smith erhob außerdem in Florida Anklage gegen Trump wegen des Umgangs mit vertraulichen Dokumenten nach seinem Verlassen des Weißen Hauses.
Beide Verfahren wurden nach Trumps Wahl eingestellt, im Einklang mit einem seit langem bestehenden Memo des Justizministeriums, in dem es heißt, dass es gegen die Politik des Justizministeriums verstößt, gegen einen amtierenden Präsidenten wegen bundesrechtlicher Anklagen zu ermitteln.
In dem Memo heißt es, dass dies ein Verstoß gegen die Gewaltenteilungslehre sei. Sie verweisen auch auf eine Entscheidung des Obersten Gerichtshofs vom Juli, die die Immunitätskriterien für amtierende Präsidenten erweitert hat.
Covington & Burling LLP antwortete nicht sofort auf die Bitte von Fox News um einen Kommentar.
Dies ist eine Eilmeldung. Schauen Sie bald wieder vorbei, um Updates zu erhalten.
Fox News