Kanarische Inseln: Touristen warnen vor steigender Zahl von Taschendieben – Briten sollen Änderungen vornehmen

Trotz des kalten Winterwetters gibt es auf den Kanarischen Inseln immer mehr Taschendiebe.
Als beliebtestes Reiseziel in Europa für Sonnenanbeter im Winter strömen Millionen auf die Kanarischen Inseln, um dem normalerweise kalten und nassen Winter in Großbritannien zu entfliehen. Doch diese Sonnenanbeter können der Gefahr dreifingriger Banditen nicht entgehen.
Es wird behauptet, dass die Diebe, die die Sommersaison in anderen Ferienorten in Spanien und Europa verbringen, jeden Winter auf die Kanarischen Inseln kommen und es auch auf Mietwagen abgesehen haben, insbesondere wenn diese in abgelegenen Gegenden an Touristenhochburgen geparkt sind. Die Polizei hat die Menschen aufgefordert, vorsichtiger zu sein, indem sie nicht zu viel Geld bei sich tragen, keine PIN-Nummern und Autos in den Brieftaschen haben, auf Fremde achten, die sich ihnen nähern, und keine Wertsachen im Auto zurücklassen.
Während sich viele darüber beschwert haben, dass die Polizei gegenüber Taschendieben nachlässig sei, behauptet die Polizei, sie könne nichts unternehmen, wenn der Täter nicht auf frischer Tat ertappt werde. Im Jahr 2022 wurde ein Gesetz verabschiedet, das der Polizei mehr Macht gab, Diebe anzuklagen, da der „Wert des Besitzes“ gesenkt wurde, um es der Polizei zu erleichtern, Täter festzunehmen, anzuklagen oder einzusperren. Die Reform des Strafgesetzbuchs sah Gefängnisstrafen von bis zu 18 Monaten für geringfügigen Diebstahl bei Wiederholungstätern vor.
Allerdings haben es Taschendiebe auf Spanien und die Kanarischen Inseln abgesehen, da sie sich der Gesetzeslücken bewusst sind, wonach Diebstähle unter 400 Euro (331,86 Pfund) grundsätzlich nicht bestraft werden.
Ein neues Gesetz sieht jedoch vor, dass kleinere Diebstähle unter diesem Betrag bei Wiederholungstätern mit einer höheren Strafe geahndet werden können. Die Gesamtsumme, die eine Person gestohlen hat, wird nun berücksichtigt. Dies gibt der Polizei einen größeren Anreiz, die Täter zu verhaften, und den Gerichten mehr Macht, sie anzuklagen.
Im November schrieb ein Tourist auf der Social-Media-Plattform X: „Nach meiner Konfrontation letzte Woche um diese Zeit mit dem Taschendieb aus Barcelona, der mir mein Telefon gestohlen hatte (ich habe es zurückbekommen), können Sie es glauben, aber heute haben sie meine Mutter auf Teneriffa bestohlen und ihr Handy mitgenommen. Ich war bei ihr, habe es aber nicht bemerkt. Ich weiß, Telefone sind nicht wirklich wichtig, aber …“
Diesen Monat erzählte Andrea Seldon einem Online-Forum, sie sei „wirklich erschüttert“, nachdem eine Gruppe versucht hatte, ihr bei einem Abendspaziergang auf Teneriffa die Tasche zu entreißen.
Sie schrieb: „Es tut mir wirklich leid, das hier zu posten. Ich habe hier in letzter Zeit viel über Taschendiebe gelesen. Heute Abend gingen wir weiter und ich spürte, wie jemand hinter mir war. Zuerst dachte ich, er wollte mir meine Tasche wegnehmen oder mir etwas verkaufen. Ich drehte mich um und schnappte mir meine Tasche. Er wich zurück und entschuldigte sich. Wir gingen weiter und mir fiel auf, dass meine Tasche offen war.
"Zum Glück war noch alles drin. Wirklich erschüttert und aufgeregt, aber bitte, meine Damen, achten Sie darauf, dass Ihre Tasche quer über Ihrem Körper und vor Ihnen liegt. Teneriffa ist ein ganz besonderer Ort für uns. Wir waren zu dritt. Zwei Männer und eine Frau."
Sicherheitsexperte Paul Evans von I-Spy Detectives hat einige seiner Top-Tipps für die Sicherheit auf der Straße verraten, damit Sie unterwegs nicht betrogen werden. Es ist zwar wichtig, Ihre Tasche sicher zu tragen und Ihre Umgebung im Auge zu behalten, aber selbstbewusstes und zielstrebiges Gehen reichen oft aus, um Taschendiebe abzuschrecken.
„Taschendiebe wollen nicht erwischt werden, deshalb wählen sie ihre Opfer sorgfältig aus. Oft sind ihre Opfer abgelenkt und konzentrieren sich nicht auf ihre Umgebung. Jemand, der auf seinem Handy auf eine Karte schaut oder mit seinem Gepäck kämpft, ist ein perfektes Ziel“, fügte Paul hinzu.
„Sie müssen selbstbewusst wirken und in der Öffentlichkeit eine Vorstellung davon haben, wohin Sie gehen. Wenn Sie ständig anhalten, um auf die Karte zu schauen, sind Sie ein leichtes Ziel.“
Während sich die Taktiken ändern und ständig weiterentwickeln, gibt es einige Schritte, die dem Experten im Laufe der Jahre aufgefallen sind und die immer noch im Spiel sind.
„Wenn jemand Sie anrempelt oder etwas über Sie verschüttet, kann das oft eine Ablenkung sein, während ein Komplize Ihre Sachen durchsucht. Wenn das passiert, schaffen Sie etwas Abstand und versuchen Sie, mit dem Rücken zur Wand zu stehen. Auf diese Weise können Sie alles vor sich sehen und die Diebe von Ihren Sachen fernhalten“, rät Paul.
„Halten Sie niemals wegen Straßenkünstlern an und achten Sie auch nicht auf langsame Fußgänger vor Ihnen. Auch in diesen Situationen kann es leicht passieren, dass Sie abgelenkt werden und ein Taschendieb gleichzeitig Ihre Tasche oder Hosentaschen durchsucht.“
Sie finden diese Geschichte in „Meine Lesezeichen“. Oder indem Sie zum Benutzersymbol oben rechts navigieren.
Daily Mirror