Energiehilfe und wie Sie Ihre Rechnung senken können, nachdem Ofgem eine Erhöhung der Preisobergrenze angekündigt hat

Die Energierechnungen von Millionen Haushalten werden in diesem Frühjahr erneut steigen, da Ofgem die nächste Preisobergrenze bestätigt.
Die von Ofgem festgelegte Obergrenze für Energiepreise wird ab April von 1.738 £ auf 1.849 £ steigen, und zwar für den durchschnittlichen Haushalt, der zwei Brennstoffe per Lastschrift bezahlt. Die Obergrenze bleibt drei Monate lang auf diesem Niveau, bis sie im Juli erneut geändert wird. Ofgem bestätigte heute die neue Höhe, nachdem wochenlang über eine deutliche Erhöhung für britische Haushalte spekuliert worden war.
Die Preisobergrenze legt fest, wie viel Ihr Energieversorger Ihnen für jede verbrauchte Einheit Gas und Strom zuzüglich Grundgebühren in Rechnung stellen darf. Das bedeutet, dass es tatsächlich keine Obergrenze für die Energierechnung gibt. Stattdessen beschreibt die Überschrift, wie viel ein typischer Haushalt mit Lastschriftverfahren pro Jahr zahlt.
Kurz gesagt: Je mehr Gas und Strom Sie verbrauchen, desto höher wird Ihre Rechnung. Seit Beginn der Energiekrise haben immer mehr Briten Mühe, ihre Rechnungen zu bezahlen. Die Preisobergrenze von Ofgem wurde im Jahr 2023 leicht gelockert, und im letzten Jahr sind die Preise jedoch stetig gestiegen. Experten gehen davon aus, dass dies auch so bleiben könnte.
Wenn Ihre Energiekosten zu hoch werden, können Sie sie auf viele Arten senken. Wenn sie jedoch unüberschaubar werden, können Sie sich auch Unterstützung holen. Hier zeigen wir Ihnen einige Möglichkeiten, wie Sie Ihre Rechnungen bezahlen können, wenn die Preisobergrenze steigt.
Machen Sie eine Bestandsaufnahme Ihres EnergieverbrauchsWenn Ihre Energierechnungen etwas teurer werden, sollten Sie als Erstes eine Bestandsaufnahme darüber machen, wie viel Strom und Gas Sie derzeit verbrauchen. Ofgem schätzt, dass ein durchschnittlicher Haushalt in 12 Monaten 2.700 kWh Strom und 11.500 kWh Gas verbraucht – dieser Wert wird zur Berechnung der Preisobergrenze verwendet. Wenn Sie also mehr verbrauchen, werden Ihre Energierechnungen teurer.
Ein paar Momente der Erinnerung werden Ihnen zeigen, ob Sie in unbenutzten Räumen das Licht anlassen oder in der Woche vier Wasch- und Trocknerladungen waschen. Wenn das auf Sie zutrifft, erinnern Sie sich zunächst daran, das Licht auszuschalten und weniger Wäsche zu waschen. Wenn die neue Preisobergrenze in Kraft tritt, ist es Frühling und viele Briten werden ihre Heizung vielleicht nicht mehr so oft benutzen wie im tiefsten Winter. Stellen Sie dennoch sicher, dass Sie die Heizung nur dann benutzen, wenn Sie sie wirklich brauchen, indem Sie einen Timer einstellen. Wenn Sie die Heizung versehentlich den ganzen Tag eingeschaltet lassen, können Ihre Rechnungen ganz schön in die Höhe schnellen.
Weitere Möglichkeiten zum Energiesparen sind das Ausschalten von Geräten, anstatt sie im Standby-Modus zu lassen, das Ausschalten von Geräten am Stromnetz, wenn sie nicht verwendet werden, und das Herausziehen von Ladegeräten, wenn nichts angeschlossen ist. Weitere, manuellere Maßnahmen, mit denen Sie Ihre Stromrechnung senken können, sind das regelmäßige Entlüften Ihrer Heizkörper und die mindestens jährliche Wartung Ihres Heizkessels. Einfache Maßnahmen können wirklich dazu beitragen, die Stromrechnung zu senken, denn jede Kleinigkeit hilft.
Vergleichen Sie die Angebote und ziehen Sie eine Reparatur in Erwägung.Die Preisvergleichsseite uSwitch forderte die Briten diesen Monat auf, „jetzt zu handeln“, bevor die Preisobergrenze von Ofgem am 1. April angehoben wird. Sie riet den Haushalten, von den Tarifen mit „Preisobergrenze“ abzurücken und sich umzustellen.
Dies liegt daran, dass die Großhandelspreise für Energie einen 15-Monats-Höchststand erreicht haben, nachdem sie durch die hohe Nachfrage nach Gas und Strom während des kalten Winters und der globalen Instabilität nach oben getrieben wurden. Dies bedeutet, dass die Preisobergrenze im Juli und möglicherweise im weiteren Jahresverlauf erneut steigen wird. Allerdings ist es noch viel zu früh, um diesbezüglich konkrete Vorhersagen zu treffen.
Wenn Haushalte einen Vertrag abschließen, der unter der Preisobergrenze liegt, können sie Geld sparen, wenn die Preisobergrenze in den kommenden Monaten wieder angehoben wird. Wer sich nicht festlegen möchte, kann jetzt auch Tarife in Betracht ziehen, die sich an der Preisobergrenze orientieren, aber versprechen, um eine bestimmte Marge darunter zu bleiben.
Elise Melville, Energieexpertin bei Uswitch.com, sagte: „Wenn Sie in letzter Zeit nicht den Stromanbieter gewechselt haben, zahlen Sie wahrscheinlich schon zu viel und die kommenden Preiserhöhungen werden die Situation nur noch schlimmer machen. Jetzt ist es an der Zeit, etwas zu unternehmen, bevor die Preiserhöhungen eintreten. Mit jedem Angebot, dessen Preis auf oder unter dem aktuellen Höchstpreis liegt, können Sie im kommenden Jahr wahrscheinlich Geld sparen. Wenn Sie nicht bereit sind, sich zu ändern, sollten Sie einen Tarif in Betracht ziehen, der einen Rabatt auf den Höchstpreis garantiert, egal ob dieser steigt oder fällt.“
„Standardtarife sind derzeit die teuerste Art, für Energie zu bezahlen. Die gute Nachricht ist, dass es für die meisten Haushalte bessere Angebote gibt.“
Sprechen Sie mit Ihrem EnergieversorgerDies ist das Erste, was Sie tun müssen, wenn Sie sich Sorgen machen, ob Sie Ihre nächste Rechnung bezahlen können, oder wenn Sie Schwierigkeiten haben, sie zu bezahlen. Die Nichtzahlung Ihrer Energierechnung kann schwerwiegende finanzielle Folgen für Sie haben, da Ihre Kreditwürdigkeit darunter leiden kann und sogar zu Gerichtsverfahren und Besuchen von Inkassobüros führen kann.
Gemäß den Ofgem-Regeln müssen Energieversorger allen ihren Kunden helfen – unabhängig von ihrer Situation. Sobald Sie Ihren Versorger über Ihre Situation informiert haben, sollte er einen maßgeschneiderten Plan erstellen, der Ihren Bedürfnissen entspricht. Dieser kann Folgendes umfassen:
- Eine vollständige Überprüfung des Zahlungsplans
- Erschwingliche Schuldentilgungspläne
- Zahlungspausen (obwohl das nicht für jeden das Richtige ist)
- Zahlungskürzungen
- Mehr Zeit zum Bezahlen
- Zugang zu Härtefallfonds
Über diese Hilfe wird von Fall zu Fall entschieden – daher erhält nicht jeder die gleiche Unterstützung. Wenn Sie das Gefühl haben, dass das Unternehmen Ihnen nicht zuhört oder hilft – oder die Dinge verschlimmert – können Sie Ihre Beschwerde kostenlos an den Energie-Ombudsmann richten.
Wenn Sie ein schutzbedürftiger Kunde sind, kann Ihr Lieferant Sie in das Priority Services Register aufnehmen. Dies ist ein kostenloser Unterstützungsdienst, der eine breite Palette an Zusatzleistungen bietet. Dazu gehören die Vorankündigung geplanter Stromausfälle, vorrangige Unterstützung im Notfall und Hilfe beim Ablesen Ihres Zählers. Um für diese Unterstützung in Frage zu kommen, müssen Sie das staatliche Rentenalter erreicht haben, eine Behinderung oder chronische Krankheit haben oder sich von einer solchen erholen. Wenn Ihr Anbieter diese Informationen über Sie nicht hat, sollten Sie ihn kontaktieren und ihm dies mitteilen.
Als Prepaid-Kunde können Sie einen Sofortkredit beantragenAllen Kunden mit Prepaid-Stromtarifen sollte ein Notfallkredit angeboten werden, damit ihnen der Strom nicht ausgeht. Viele der großen Anbieter – darunter British Gas und Shell – bieten einen Notfallkredit von 10 £. Einige Anbieter bieten sogar mehr, beispielsweise Utilita gibt seinen Kunden bis zu 15 £.
Um die Hilfe zu erhalten, muss Ihr Zählerstand normalerweise sehr gering sein – normalerweise weniger als 50 Pence für Strom oder weniger als 2 Pfund für Gas. Sie müssen diesen Betrag beim nächsten Aufladen zurückzahlen.
Anbieter bieten auch einen Service namens „Friendly Credit“ an, bei dem Sie nicht gesperrt werden, wenn Ihr Guthaben zu bestimmten Zeiten der Woche aufgebraucht ist. Die Zeiten können je nach Anbieter variieren, aber normalerweise werden Sie zwischen 18:00 und 21:00 Uhr von Montag bis Samstag und ganztägig an Sonn- und Feiertagen nicht gesperrt. Auch hier müssen Sie alles, was Sie während dieser Zeit verbraucht haben, zurückzahlen, wenn Sie das nächste Mal aufladen müssen.
Eine weitere Unterstützung, die von Anbietern angeboten wird, ist ein „Zusatzunterstützungskredit“ – dieser wird Ihnen gewährt, wenn Sie es sich nicht leisten können, Ihren Zähler aufzuladen und Ihnen die Selbstabschaltung bevorsteht. Normalerweise steht diese Unterstützung Personen in gefährdeten Situationen zur Verfügung, wie z. B. Personen im Rentenalter oder mit einer Behinderung oder chronischen Krankheit. Es liegt auch am Anbieter, zu beurteilen, wer anspruchsberechtigt ist, was Sie bekommen können und wie es funktioniert.
Beantragen Sie kostenlose Energiezuschüsse im Wert von bis zu 2.000 £Die meisten Energieunternehmen bieten ihren Kunden Energie- oder Heizkostenzuschüsse an. Auch diese Hilfe können Sie erhalten, wenn Sie mit Ihrem Versorger sprechen und einen Antrag über die Website des Versorgers stellen.
Jeder Energieversorger bietet unterschiedliche Unterstützung an. Die meisten der größten Energieversorger Großbritanniens, wie British Gas, EDF, Octopus Energy, E.ON und Ovo, bieten Hilfe in Form von Geldzuschüssen. British Gas bietet über seinen Individuals and Families Fund sowohl Kunden als auch Nichtkunden Zuschüsse von bis zu 2.000 £ zur Unterstützung bei Energieschulden. Andere Energieversorger bieten normalerweise nur ihren Kunden Hilfe an.
Die genauen Anspruchsvoraussetzungen variieren – manche sagen beispielsweise, dass Sie bestimmte Leistungen beziehen müssen – und normalerweise müssen Sie zuerst mit einem Schuldenberater gesprochen haben. Auf der Website Ihres Anbieters erfahren Sie, welche Hilfe verfügbar ist, wer Anspruch darauf hat und wie Sie darauf zugreifen können.
Wohltätige UnterstützungEs gibt mehrere Wohltätigkeitsorganisationen, die Ihnen Unterstützung und Beratung bieten können, wenn Sie Schwierigkeiten haben, Ihre Energiekosten zu bezahlen, oder wenn Sie Energieschulden haben. Leiden Sie nicht still. Hier sind einige Wohltätigkeitsorganisationen, die sich speziell mit Energieschulden befassen:
Für umfassendere Hilfe bei Schulden wenden Sie sich an:
Sie finden diese Geschichte in „Meine Lesezeichen“. Oder indem Sie zum Benutzersymbol oben rechts navigieren.
Daily Mirror