Günstigste Elektroautos mit Versicherungsschutz, die für neue Förderung in Frage kommen – wir bewerten 24 Modelle mit einer Warnung bei Schräghecklimousinen

Aktualisiert:
Es wurden die günstigsten neuen Elektrofahrzeuge bekannt gegeben, die im Rahmen des Förderprogramms für Elektroautos der Labour-Partei versichert werden können.
Die günstigsten Elektrofahrzeuge sind oft die Modelle, von denen man am wenigsten erwartet, und wer annimmt, dass die Versicherung kleinerer Fließheckfahrzeuge günstiger ist, liegt falsch.
Stattdessen sind viele kleine Elektrofahrzeuge mit Fließheck teuer in der Versicherung, während die Versicherungsprämien für „van-ähnliche“ Elektro-Personentransporter viel niedriger sind – und der Unterschied kann über 500 £ betragen.
Für Fahranfänger gelten Schräghecklimousinen oft als nachhaltige Alternative zu Benzinautos, was jedoch die Prämien in die Höhe treibt.
Aus diesem Grund warnt Moneysupermarket die Autofahrer, die langfristigen Betriebskosten von Elektrofahrzeugen zu berücksichtigen und nicht nur den Preis auf der Straße.
Die Versicherungskosten für ein Elektrofahrzeug betragen durchschnittlich 741 £ pro Jahr. Die Vergleichswebsite hat 24 neue Elektrofahrzeuge, die für die ECG in Frage kommen, unten aufgeführt. Ein Elektrofahrzeug kostet 827 £ pro Jahr.
Die Versicherung des Peugeot e-208 kostet durchschnittlich 826,76 £, obwohl es sich nur um eine Fließhecklimousine handelt – das teuerste Modell in der Rangliste.
Versicherung: 826,76 £
Preis: ab 30.150 £
Der Peugeot e-208 ist mit dem Elektroauto-Zuschuss von 1.500 £ erhältlich, wodurch der Einstiegspreis des 50-kWh-136-e-208 auf 30.150 £ bzw. 30.950 £ für die 156-Version sinkt.
Mit einer Reichweite von 223 Meilen bzw. 267 Meilen wird der E-208 als erschwingliches, praktisches Stadtauto angepriesen, das bei Bedarf auch längere Strecken zurücklegen kann und einen einfachen Umstieg von einem Benzinauto auf das Elektroäquivalent ermöglicht.
Allerdings ist es das teuerste Elektrofahrzeug auf der Liste, was die Versicherung angeht, was die Erschwinglichkeit auf den Kopf stellt.
Das zweitteuerste Elektrofahrzeug in der Versicherung ist der Vauxhall Vivaro Life Electric MPV, dessen Versicherungssumme stolze 763,92 £ beträgt.
Versicherung: 763,92 £
Preis: ab 35.400 £
Der Vivaro Electric ist eine „Lounge auf Rädern“, die für den Transport großer Familien oder Gruppen konzipiert ist.
Es handelt sich um eine der teureren Elektrofahrzeugoptionen auf der Liste, wobei nur der Combi 9-Sitzer und der Combi 9-Sitzer XL für die ECG-Preisobergrenze der Regierung in Frage kommen.
Der Vivaro Combi 9-Sitzer bietet eine Reichweite von 342 Kilometern und eine 75-kWh-Batterie mit 134 PS. Mit ECG kostet er 35.400 Pfund. Allerdings müssen Sie 763,92 Pfund für die Versicherung hinblättern – das ist die zweithöchste Prämie auf der Liste.
Der Nissan Ariya SUV EV kostet mit ECG 33.500 £, die Versicherung beträgt jedoch durchschnittlich 685,82 £
Versicherung: 685,82 £
Preis: ab 33.500 £
Das Einstiegsmodell Ariya 63 kWh Engage bietet Ihnen eine Reichweite von 251 Meilen, das Fahrverhalten eines fünfsitzigen Familien-SUV und eine Beschleunigung von 0 auf 62 Meilen pro Stunde in 7,5 Sekunden.
Es ist für das Band 2-EKG qualifiziert, sodass Sie mit dem Rabatt von 1.500 £ 33.500 £ für die Basisausstattung zahlen. Die Versicherung ist jedoch hoch: Mit einer durchschnittlichen Prämie von 685,82 £ liegt es auf Platz 3 der teuren Liste.
Obwohl Citroen einige günstige neue Elektrofahrzeuge herstellt, darunter den e-C4, können die Prämien immer noch hoch sein. Der e-C4 kostet nur 26.150 £, die Versicherung kann aber bis zu 666,47 £ kosten.
Versicherung: 666,47 £
Preis: ab 26.150 £
Es ist schade, dass die Versicherung eigentlich erschwinglicher Familien-Elektrofahrzeuge wie des Citroen e-C4 teuer ist, denn das schmälert den Fortschritt, den günstige neue Elektrofahrzeuge machen.
Die Ausstattungsvarianten You!, Plus und Max sind alle für die ECG-Versicherung qualifiziert und kosten inklusive Zuschuss 26.150 £, 27.215 £ bzw. 30.005 £. Und dennoch kostet die Versicherung des e-C4 laut MoneySuperMarket 666,47 £.
Die Reichweite beträgt 219 Meilen für die Ausstattungsvarianten You und Plus und 257 Meilen für die Ausstattungsvariante Max.
Ein teurerer MPV von Citroen ist mit 665,43 £ etwas günstiger in der Versicherung, obwohl er fast 10.000 £ mehr kostet als der e-C4
Versicherung: 665,43 £
Preis: ab 35.445 £
Der e-SpaceTourer ist der zweite Personentransporter auf dieser Liste, da die You!-Ausstattung für das 1.500 £ teure ECG der Regierung in Frage kommt.
Sowohl die Längen M als auch XL sind in der Förderung enthalten – die größten Personenkraftwagen der Citroen-Reihe – mit einem Kofferraum von bis zu 3.100 Litern und einer Reichweite von 215 Meilen.
Für die Versicherung dieses Kombis zahlen Sie jedoch immer noch etwas mehr als 665 £.
Skoda hat einen engagierten Fanclub. Der Enyaq EV ist teurer als einige Fließhecklimousinen, aber günstiger in der Versicherung – obwohl er mit 642,47 £ immer noch nicht billig ist
Versicherung: 642,47 £
Preis: ab 37.510 £
Der Skoda Enyaq 6 3 kWh hat Anspruch auf die Förderung für Elektroautos, Band 2, und erhält 1.500 £ Rabatt auf den OTR.
Der SE L bietet eine sehr gute Reichweite von 359 Meilen sowie viel Platz für die ganze Familie, Funktionalität und Zuverlässigkeit.
Es ist eines der teureren Autos auf der Liste, daher ist es verständlich, dass die Versicherung etwas höher ausfällt, aber es ist immer noch günstiger als beim Peugeot e-208 Fließheck.
Der kompakte Elektro-SUV DS 3 e-Tense kostet 625,37 £ und liegt damit im Mittelfeld.
Versicherung: 625,37 £
Preis: ab 35.495 £
Der DS 3 e-Tense ist für das Band 2 ECG geeignet – mit dieser Preissenkung von 1.500 £ beginnt der Preis bei 35.495 £.
Der kompakte Elektro-SUV verfügt über eine Reichweite von 248 Meilen, eine Premium-Kabine und wird mit einem kostenlosen Wallbox-Ladegerät geliefert.
Die Versicherung kostet 625,37 £, womit es im Mittelfeld liegt, aber es ist günstiger zu versichern als der Peugeot e-208 Fließheck, was wenig Sinn ergibt.
Der Renault Megane e-Tech kostet laut ECG zwischen 30.995 und 35.495 £ und kostet im Durchschnitt 622,71 £ in der Versicherung.
Versicherung: 622,71 £
Preis: ab 30.995 £
Renaults vernünftiges Familien-Elektrofahrzeugangebot qualifizierte sich für den ECG für 1.500 £, wodurch die Ausstattungsvarianten Techno, Techno Esprit Alpine und Iconic Esprit Alpine auf 30.995 £, 33.995 £ bzw. 35.495 £ reduziert wurden.
Der Techno hat 2200 PS, eine Reichweite von 285 Meilen und 440 Liter Kofferraumvolumen.
Obwohl es günstiger ist als die Konkurrenz, ist die Versicherung immer noch überraschend teuer.
Vauxhalls erster Nicht-MPV-Auftritt auf der Liste ist der Astra Electric. Er ist ausgereifter als der Corsa EV und kostet knapp über 34.000 Pfund und 622,49 Pfund in der Versicherung – viel für einen Kleinwagen.
Versicherung: 622,49 £
Preis: ab 34.100 £
Wie alle anderen Elektrofahrzeuge von Vauxhall wurde auch der Astra EV mit dem Band 2 ECG ausgezeichnet.
Mit der Förderung von 1.500 £ kostet der Astra neu ab 34.100 £.
Mit einer ordentlichen Reichweite von 415 Kilometern und familienfreundlicher Zweckmäßigkeit verfügt der Astra über ein elegantes, ausgereiftes Design.
Allerdings ist auch hier eine Versicherungsprämie von über 600 £ zu verzeichnen, wodurch das Fahrzeug laut MoneySuperMarket zu den zehn teuersten Elektrofahrzeugen gehört, die im Rahmen der Elektroauto-Förderung versichert werden müssen.
Der Skoda Elroq ist das erste Elektrofahrzeug, dessen Versicherungspreis unter 600 £ fällt. Das Auto, das ab 30.210 £ kostet, kostet im Durchschnitt rund 560 £.
Versicherung: 560,50 £
Preis: ab 30.210 £
Dies ist das erste Elektrofahrzeug, dessen Premiumpreis unter 600 £ fällt; es ist der zehnte Neuzugang auf der Liste.
Der Elroq ist auch der zweite Skoda, der vorgestellt wird – und obwohl er dem Enyaq sehr ähnlich ist, unterscheiden sich die Versicherungspreise um etwa 80 £.
Der Elroq SUV erhält den gleichen ECG-Preis von 1.500 £, beginnt aber bei 30.210 £ im Vergleich zum Enyaq für 37.510 £.
Der Elroq ist günstiger und muss weniger versichert werden, aber das kleinere Elektro-SUV hat auch einen 115 Liter kleineren Kofferraum – der Elroq bietet 470 Liter im Vergleich zu den 585 Litern des Enyaq.
Die Versicherung des VW ID.3 kostet im Durchschnitt 55,01 £, obwohl er ein kleines, städtisches Elektrofahrzeug ist und ab 30.860 £ kostet.
Versicherung: 555,01 £
Preis: ab 30.860 £
Eine Reihe von ID.3-Ausstattungen erfüllen die ECG-Band-2-Kriterien, wobei 1.500 £ automatisch auf den OTR angerechnet werden.
Der ID.3 Pure Essential ist ab 30.860 £ erhältlich und bietet mit seiner 52-kWh-Batterie eine Reichweite von 241 Meilen.
Der ID.3 ist ein kleines Elektroauto mit Platz für fünf Personen und einem Kofferraum, der etwas größer ist als der eines Golf.
Die Versicherungskosten liegen zwar nicht ganz oben auf der Liste, sind aber deutlich höher als bei manchen größeren SUVs, deren Versicherungsschutz über 100 £ günstiger ist.
Der Peugeot e-308 kostet 544,63 £ in der Versicherung und ab 34.960 £ mit ECG
Versicherung: 544,63 £
Preis: ab 34.960 £
Der vollelektrische Familien-Schrägheckwagen Peugeot e-308 verfügt über einen 361-Liter-Kofferraum, eine 53-kWh-Batterie und einen 156-PS-Motor. Und Sie erhalten eine Reichweite zwischen 236 und 267 Meilen.
Mit dem Band 2 ECG kostet es 34.960 £, wenn der Rabatt von 1.500 £ berücksichtigt wird, und die Versicherungskosten betragen laut MoneySuperMarket durchschnittlich 544,63 £.
MoneySuperMarket hat herausgefunden, dass die Versicherung des Cupra Born durchschnittlich 544,51 £ kostet. Die Versionen Born V1, V2 und V3 erfüllen alle die ECG-Band-2-Kriterien. Die Versicherung des Born kostet durchschnittlich 544,51 £
Versicherung: 544,51 £
Preis: ab 36.995 £
Eine Reihe von CUPRA Born-Varianten erfüllen die EKG-Kriterien für Band 2: die Modelle V1, V2 und V3.
Die V1-Variante mit 79 kWh kostet nach Abzug der 1.500 £ Förderung 36.995 £. MoneySuperMarket hat herausgefunden, dass die Versicherung des Cupra Born durchschnittlich 544,51 £ kostet.
Der Born-Schrägheckwagen mit 79 kWh hat eine beeindruckende Reichweite von 346 Meilen mit einer einzigen Ladung – ein herausragendes Ergebnis unter seinen Schrägheck-Konkurrenten und auch unter der SUV-Konkurrenz.
Vauxhalls dritter Neuzugang auf der Liste ist der Grandland Electric. Der SUV kostet ab 35.445 £ und die Versicherung beträgt durchschnittlich 533,52 £ – günstiger als viele Fließhecklimousinen
Versicherung: 533,52 £
Preis: ab 35.455 £
Der Grandland ist das SUV der Spitzenklasse von Vauxhall. Die Elektroversion ist für die Förderstufe 2 für Elektroautos qualifiziert und bietet 1.500 £ Rabatt auf den OTR-Preis.
Für 35.445 £ erhalten Sie eine 73-kWh-Batterie, 213 PS und eine Reichweite von 325 Meilen sowie eine hervorragende Familientauglichkeit.
Dafür zahlt man laut MoneySuperMarket 533,52 £ Versicherungskosten – weniger als für den kleineren Cupra Born.
Der Puma Gen-E erfüllte die volle staatliche EKG-Versicherungsprämie von 3.750 £ (Band 1). Der Listenpreis beträgt daher 26.245 £ und die Versicherungskosten betragen durchschnittlich 502,74 £.
Versicherung: 502,74 £
Preis: ab 26.245 £
Der Puma ist das erste Elektroauto von Ford, dessen Preis unter 30.000 £ liegt.
Und dank seiner Nachhaltigkeitsnachweise ist es eines der wenigen Elektrofahrzeuge auf dieser Liste, das für die volle Förderung für Elektroautos der Stufe 1 in Frage kommt.
Mit dem Rabatt von 3.750 £ kostet der Puma Gen-E ab 26.245 £, wofür Sie eine 43-kWh-Batterie, eine Reichweite von 233 Meilen, 166 PS und insgesamt 566 Liter Stauraum dank der „Gigabox“-Aufbewahrung im Kofferraum erhalten.
Die Versicherungskosten für den SUV betragen im Durchschnitt immer noch 502,74 £. Obwohl er am unteren Ende dieser Liste liegt, sind das fast 200 £ mehr als beim günstigsten Elektrofahrzeug auf der Liste und viel für ein Elektrofahrzeug, das beeindruckend erschwinglich ist.
Ein weiteres MPV-Elektrofahrzeug: Der Peugeot e-Traveller ist ab 35.425 £ erhältlich und kostet weniger als 500 £ in der Versicherung
Versicherung: 495,50 £
Preis: ab 35.425 £
Ein weiterer elektrischer Personentransporter/Van, der E-Traveller, ist ein Achtsitzer mit enormer Zweckmäßigkeit.
Der E-Traveller Combi ist für ECG, Band 2, geeignet – mit der Ermäßigung von 1.500 £ kostet er 35.425 £. Die Versicherung kostet knapp 500 £ – der erste, der unter die 500-£-Marke fällt.
Sie erhalten eine Reichweite von bis zu 219 Meilen WLTP und eine Ladung von 20 bis 80 Prozent (100 kW) in 45 Minuten.
Der Vauxhall Corsa ist ein sehr bekanntes elektrisches Fließheck und kostet 26.005 £ mit ECG und 486,97 £ für die Abdeckung
Versicherung: 486,97 £
Preis: ab 26.005 £
Der Vauxhall Corsa Electric ist eines der bekanntesten Elektrofahrzeuge auf dem Markt und wird hinsichtlich Kosten und Ladeleistung oft mit seinem Benzin-Geschwisterchen verglichen.
Wie die anderen Vauxhalls auf dieser Liste erhält er das ECG der Band 2 für 1.500 £, wodurch er auf 26.005 £ sinkt.
Obwohl es kleiner und günstiger ist als der Mokka EV, der später auf den Markt kommen wird, ist seine Versicherung teurer, was zeigt, dass es nicht immer auf die Größe des Autos ankommt.
Der Renault Scenic e-Tech ist mit 485,65 £ eines der günstigeren Elektrofahrzeuge, obwohl er teurer und größer ist als andere Optionen mit höheren Prämien.
Versicherung: 485,65 £
Preis: ab 35.495 £
Der Scenic e-Tech liefert 220 PS und eine Reichweite von sage und schreibe 610 Kilometern, was ihn in dieser Zusammenfassung zum Langstrecken-Elektrofahrzeug macht.
Es ist geräumig, komfortabel und ein hervorragender Langstrecken-Allrounder für die Familie.
Und es gehört zu den günstigeren Optionen auf dieser Liste, was die Versicherung betrifft – was es auf lange Sicht zu einem kostengünstigeren Kauf eines Elektrofahrzeugs macht als billigere Schräghecklimousinen.
Der Citroen e-Berlingo kostet 29.740 £ und durchschnittlich 478,18 £ in der Versicherung
Versicherung: 478,18 £
Preis: ab 29.740 £
Der Berlingo ist ein Elektrofahrzeug für Familienbedürfnisse mit einer Reichweite von 342 Kilometern sowie zahlreichen technischen und komfortablen Funktionen.
Es kostet 29.740 £, nachdem der ECG-Rabatt der Regierung in Höhe von 1.500 £ angewendet wurde.
Und die Versicherung ist mit 478,18 £ günstiger als bei vielen kleineren, weit weniger familienfreundlichen Elektrofahrzeugen.
Der sehr günstige Citroen e-C3 kostet neu nur 20.595 £ und 450,45 £ in der Versicherung, also ist er auch auf lange Sicht eine günstige Option
Versicherung: 450,45 £
Preis: ab 20.595 £
Der Citroen e-C3 war von Anfang an eines der günstigsten neuen Elektrofahrzeuge, die man in Großbritannien kaufen konnte, und jetzt ist er dank ECG sogar noch günstiger: Mit der Förderung von 1.500 £ kostet er nur 20.595 £.
Dafür bietet Ihnen der kleine SUV eine Reichweite von 201 Meilen, ein flippiges Design, 113 PS und eine 44-kWh-Batterie.
Laut MoneySuperMarket ist der e-C3 mit einer durchschnittlichen Prämie von 450,45 £ auch eines der fünf günstigsten Elektrofahrzeuge, die im Rahmen der ECG versichert werden können.
Der e-2008 hat eine durchschnittliche Prämie von 440 £ und kostet ab 33.900 £ neu mit dem ECG
Versicherung: 440 £
Preis: ab 33.900 £
Ein weiterer Peugeot, der für die 1.500 £ EC in Frage kommt, ist der e-2008 SUV, dessen Preis unter Berücksichtigung dieser Regelung auf 33.900 £ sinkt.
Und obwohl es teurer ist als viele Elektrofahrzeuge hier, ist die Versicherung mit einer durchschnittlichen Prämie von 440 £ günstiger.
Es sieht schick aus, hat eine überraschend hochwertige Innenausstattung und einen 434 Liter großen Kofferraum.
Der Mokka Electric ist ein preisgünstiges SUV-Elektrofahrzeug und zudem das drittgünstigste in der Versicherung. Laut MoneySuperMarket kostet die Versicherung 418,93 £.
Versicherung : 418,93 £
Preis: ab 31.005 £
Wir befinden uns in den Top drei der günstigsten Elektrofahrzeuge, die laut ECG versichert werden können, und der Vauxhall Mokka Electric holt sich Bronze.
Nach Erhalt der 1.500 £ Band 2-Förderung beginnt der Preis für das Mokka-Modell Griffin bei 31.005 £.
MoneySuperMarket hat herausgefunden, dass die durchschnittliche Prämie 418,93 £ beträgt – 68,04 £ günstiger als die zweitgünstigste Versicherung für ein Elektrofahrzeug von Vauxhall.
Sie erhalten eine Reichweite von 250 Meilen, eine Aufladung von 20 bis 80 Prozent in 30 Minuten und 153 PS.
Es ist außerdem das Elektrofahrzeug auf der Liste, das nicht zu den MPVs/Vans gehört und dessen Versicherung am günstigsten ist.
Das zweitgünstigste Elektrofahrzeug ist der Peugeot e-Rifter, dessen Versicherungskosten nur 337,34 £ betragen – ein Bruchteil der teuersten Fahrzeuge auf der Liste.
Versicherung: 337,34 £
Preis: ab 30.850 £
Der e-Rifter ist das zweitgünstigste Elektrofahrzeug, das für die ECG-Versicherung in Frage kommt. Durch den Rabatt von 1.500 £ sinken die Kosten auf 30.850 £.
320 Kilometer Reichweite, Aufladung von 0 auf 80 Prozent in 30 Minuten und ein ansprechendes Design machen diesen vielseitigen MPV zu einem tollen Kauf mit günstiger Versicherung.
Mit 337,34 £ sind die langfristigen Betriebskosten weitaus geringer als bei den teuersten Elektrofahrzeugen in der Versicherung, was beweist, dass es sich auf lange Sicht um einen sinnvolleren Kauf handelt als einige kleinere Optionen.
Und auf dem ersten Platz kostet der Ford e-Tourneo Courier nur 309,62 £ in der Versicherung – über 500 £ weniger als der Peugeot e-208. Er qualifiziert sich für die 3.750 £ ECG und kostet ab 29.940 £
Versicherung: 309,62 £
Preis: ab 29.940 £
Und schließlich ist der Ford e-Tourneo Courier, ein fünfsitziges Elektrofahrzeug, das günstigste Elektrofahrzeug, das laut ECG versichert werden kann.
Es qualifiziert sich, wie der Ford Puma Gen-E, für den vollen Preis von 3.750 £ für Band 1 ECG, wodurch der OTR-Preis auf 29.940 £ sinkt.
MPVs sind zwar nicht die attraktivsten, gehören aber zu den praktischsten Autos für Familien, und der e-Tourneo ist zudem das Elektrofahrzeug mit der günstigsten Versicherung.
Die Kosten für die Abdeckung betragen im Durchschnitt nur 309,62 £. Das bedeutet, dass Sie im Vergleich zum kleineren, günstigeren und dennoch weniger praktischen Peugeot e-208 über 500 £ sparen.
This İs Money