Hargreaves Lansdown warnt: Millionen Rentner werden zur Zahlung der Einkommensteuer gezwungen

Laut den neuesten Prognosen der britischen Steuerbehörde HM Revenue and Customs ( HMRC ) müssen bis zum Geschäftsjahr 2025/26 voraussichtlich insgesamt 8,7 Millionen Rentner Einkommensteuer auf ihre Altersvorsorge zahlen. Dies ist ein Anstieg gegenüber den 8,28 Millionen im Vorjahr und ein Anstieg um fast 1,85 Millionen in den letzten zehn Jahren seit 2015/16.
Die Rentenexpertin Helen Morrissey von Hargreaves Lansdown warnt davor, dass immer mehr Rentner in die Steuerklasse einsteigen. Sie führt diesen Trend auf sogenannte eingefrorene Einkommenssteuerschwellen zurück – eine steuerliche Ausgangsbasis, die derzeit nicht mit der Inflation steigt. Solche Schwellen führen dazu, dass mit steigendem Einkommen mehr Rentner in die Steuerlast geraten, bleiben aber gleich. Sie werden allgemein als versteckte staatliche Steuer angesehen.
Da der persönliche Freibetrag voraussichtlich bis April 2028 auf 12.570 Pfund festgelegt wird und die neue staatliche Rente diesen Betrag voraussichtlich bis April 2027 übersteigen wird, wächst die Besorgnis unter den Rentnern. Laut Daily Record beträgt die aktuelle volle neue staatliche Rente für dieses Steuerjahr 11.973 Pfund.
Morrissey sagte: „Die Zahl der Rentensteuerzahler wächst rasant. Einerseits kann man dies als Zeichen steigender Einkommen dieser Bevölkerungsgruppe begrüßen, andererseits muss man sagen, dass die eingefrorenen Steuerfreibeträge maßgeblich dazu beigetragen haben, dass mehr Rentner in den Steuerbereich geraten. Da die Steuerfreibeträge bis 2028 eingefroren bleiben, erwarten wir einen weiteren Anstieg dieser Zahlen.“
Sie erklärte weiter: „Es gibt einiges, was man tun kann, um diese Steuerverbindlichkeiten zu bewältigen. Zunächst einmal können bis zu 25 Prozent Ihrer Rente steuerfrei bezogen und zusätzlich zum steuerpflichtigen Einkommen verwendet werden, um unter der Einkommensteuergrenze zu bleiben. Alterseinkommen umfasst mehr als nur die Rente; auch ISAs können eine wichtige Rolle spielen.“
Es ist wichtig zu verstehen, dass ISA-Einkünfte nicht der Besteuerung unterliegen, d. h., sie können Ihr Renteneinkommen ergänzen und so zur Reduzierung Ihrer Gesamtsteuerschuld beitragen.
Frau Morrissey betonte außerdem, wie wichtig Renten für Erwerbstätige sind, die ihre Steuerpflichten besser erfüllen können. Sie sagte: „Die Einzahlung in eine Rente reduziert Ihr bereinigtes Einkommen und kann so die Höhe Ihrer Steuern senken oder sogar verhindern, dass Sie eine Schwelle überschreiten, ab der Sie einen höheren Steuersatz zahlen müssen.“
„Dies kann insbesondere für diejenigen hilfreich sein, die zwischen 100.000 und 125.140 Pfund pro Jahr verdienen und in die heimtückische 60-Prozent-Steuerfalle geraten, die Ihren persönlichen Freibetrag schmälert.“
Durch den Dreifach- Sperrmechanismus erhöhen sich sowohl die neue als auch die Grundrente jährlich um den höchsten Wert aus dem durchschnittlichen jährlichen Einkommenswachstum von Mai bis Juli, der Verbraucherpreisinflation bis September oder 2,5 Prozent. Ziel dieser Maßnahme ist es, den Wert der staatlichen Rente vor der Erosion durch steigende Lebenshaltungskosten zu schützen.
Sowohl die neue als auch die grundlegende staatliche Rente wurden im April dieses Jahres um 4,1 Prozent erhöht. Prognosen der Labour-Regierung gehen jedoch von einer jährlichen Erhöhung um 2,5 Prozent in den nächsten vier Finanzjahren aus.
Diesen Prognosen zufolge wird die neue staatliche Rente im Finanzjahr 2027/28 voraussichtlich 12.578,80 £ erreichen und damit den persönlichen Freibetrag um 78,80 £ übersteigen. Obwohl der steuerpflichtige Teil der staatlichen Rente relativ gering erscheint – Steuern werden nur auf den Betrag erhoben, der den persönlichen Freibetrag übersteigt –, könnten Rentner mit zusätzlichen Einkommensquellen am Ende mehr Steuern zahlen müssen, es sei denn, der Betrag wird automatisch über das PAYE-Verfahren von der privaten oder betrieblichen Altersvorsorge abgezogen.
Die Online-Anleitung auf GOV.UK dazu, wer möglicherweise Steuern auf seine Rente zahlen muss, umfasst auch ein praktisches Tool zum Berechnen der Höhe der Steuern, die jemand möglicherweise zahlen muss, und die verschiedenen Möglichkeiten, dies zu tun.
Die jüngsten Triple-Lock -Prognosen der staatlichen Renten lassen auf folgende jährliche Erhöhungen schließen:
- 2025/26 - 4,1 %, die Prognose lag bei 4 %
- 2026/27 - 2,5 %
- 2027/28 - 2,5 %
- 2028/29 - 2,5 %
- 2029/30 - 2,5 %
Volle neue staatliche Rente
- Wöchentliche Zahlung: 230,25 £
- Vierwöchentliche Zahlung: 921 £
- Jahresbetrag: 11.973 £
Volle staatliche Grundrente
- Wöchentliche Zahlung: 176,45 £
- Vierwöchentliche Zahlung: 705,80 £
- Jahresbetrag: 9.175 £
Bei einer Erhöhung um 2,5 Prozent beträgt der volle Wert der neuen staatlichen Rente :
- 2026/27 – 236 £ pro Woche, 12.227,30 £ pro Jahr
- 2027/28 – 241,90 £ pro Woche, 12.578,80 £ pro Jahr
Auf GOV.UK heißt es: „Sie zahlen Steuern, wenn Ihr jährliches Gesamteinkommen Ihren persönlichen Freibetrag übersteigt. Informieren Sie sich über Ihren persönlichen Freibetrag und Ihre Einkommensteuersätze.“
Ihr Gesamteinkommen könnte Folgendes umfassen:
- die staatliche Rente, die Sie erhalten – Grundrente oder neue staatliche Rente
- Zusätzliche staatliche Rente
- eine private Altersvorsorge (betrieblich oder privat) – Sie können einen Teil davon steuerfrei beziehen
- Einkünfte aus nichtselbständiger oder selbständiger Tätigkeit
- alle steuerpflichtigen Leistungen, die Sie erhalten
- sonstige Einkünfte, wie z. B. Geld aus Investitionen, Immobilien oder Ersparnissen
Bevor Sie dies überprüfen können, müssen Sie Folgendes wissen:
- wenn Sie eine staatliche oder private Rente beziehen
- wie viel staatliche und private Renteneinkünfte Sie in diesem Steuerjahr (6. bis 5. April) erhalten
- die Höhe aller anderen steuerpflichtigen Einkünfte, die Sie in diesem Steuerjahr erhalten (z. B. aus Beschäftigung oder staatlichen Leistungen)
Sie können dieses Tool nicht verwenden, wenn Sie Folgendes erhalten:
- etwaige ausländische Einkünfte
- Ehegattensplitting
- Blindenbeihilfe
Nutzen Sie dieses Online-Tool auf GOV.UK , um zu prüfen, ob Sie Ihre Rente versteuern müssen. Den vollständigen Leitfaden zur Besteuerung Ihrer Rente finden Sie hier auf GOV.UK.
Daily Express