5 virale Indie-Spiele, von denen Sie nicht wussten, dass sie aus Australien stammen

Am 4. Oktober findet wieder die Melbourne International Games Week statt. Entwickler aus aller Welt treffen sich zu Australiens größter Gaming-Woche. Australien ist in der Spieleentwicklung stets überdurchschnittlich erfolgreich , und seine fleißigen Indie-Studios haben bereits zahlreiche Welthits hervorgebracht.
Und obwohl Millionen von Spielern die australischen Beiträge zu Videospielen genossen haben, wissen viele möglicherweise nicht, wo diese ihren Ursprung haben.
Hier sind fünf virale Videospiele, von denen Sie vielleicht nicht wussten, dass sie aus dem Land Down Under kommen.
Hollow Knight: SeidenliedZu sagen, dass Hollow Knight: Silksong mit großer Spannung erwartet wurde, wäre untertrieben. Silksong, der lang erwartete Nachfolger des von Kritikern und Publikum gefeierten Hollow Knight , platzte nach seiner Veröffentlichung am 4. September aus zahlreichen digitalen Stores , was Fans zu dem Scherz veranlasste, der erste Bosskampf sei der einzige Kampf, um das Spiel überhaupt kaufen zu können. Der Hype um Silksong war so groß, dass mehrere andere Spiele ihre Veröffentlichungen sogar verschoben, um der Konkurrenz aus dem Weg zu gehen.
Hollow Knight: Silksong wurde vom dreiköpfigen Studio Team Cherry aus Adelaide entwickelt und handelt von Hornet, einer insektenartigen Kriegerin und Nebenfigur aus Hollow Knight aus dem Jahr 2017. Wie im hochgelobten Debütspiel von Team Cherry müssen sich die Spieler auch in Hollow Knight: Silksong durch ein Insektenkönigreich voller verborgener Geheimnisse, tiefgründiger Überlieferungen und äußerst anspruchsvoller Kämpfe kämpfen.
Hollow Knight verkaufte sich in den acht Jahren seit seiner Veröffentlichung beeindruckende 15 Millionen Mal – für die meisten Indie-Entwickler eine unvorstellbare Zahl – und entwickelte eine begeisterte Kultanhängerschaft. Dennoch scheint Silksong diesen Rekord bereits zu übertreffen und zog innerhalb der ersten fünf Tage nach Veröffentlichung über fünf Millionen Spieler an .
Hollow Knight ist jetzt für Xbox One , PlayStation 4 , Nintendo Switch und PC erhältlich. Hollow Knight: Silksong ist jetzt für Xbox Series X/S , PlayStation 4/5 , Nintendo Switch 1/2 und PC erhältlich.
Anhang IAustralien hat bekanntermaßen strenge Vorschriften, was die Darstellung von Drogen in Videospielen angeht. Daher mutet es fast ironisch an, dass der unglaublich populäre Drogenhandelssimulator Schedule I aus Sydney stammt. Berichten zufolge wurden innerhalb von zwei Monaten nach der Early-Access-Veröffentlichung im März 8 Millionen Exemplare verkauft . Schedule I gewann erheblich an Popularität, da beliebte Streamer das respektlose Multiplayer-Spiel aufgriffen und die cartoonhaft albernen und chaotischen Gameplay-Clips viral gingen.
Noch unwahrscheinlicher ist die Tatsache, dass Schedule I von einem Ein-Mann-Studio entwickelt und veröffentlicht wurde: TVGS oder Tyler's Video Game Studio. Den Patchnotizen zu Schedule I zufolge hat der namensgebende Tyler noch nicht einmal die Universität abgeschlossen.
Schedule I spielt in einer unscheinbaren Stadt, inspiriert von Oregon ( erdacht von einem Australier, der noch nie in den USA war ). Die Spieler müssen zusammenarbeiten, um ein Drogenimperium von Grund auf aufzubauen. Dazu gehört die Herstellung von Betäubungsmitteln, der Verkauf an Kunden, der Aufbau von Vertriebssystemen und natürlich die Flucht vor der Polizei. Der fesselnde Spielablauf macht mit Freunden großen Spaß und bietet einen fruchtbaren Boden für Schabernack, und trotz des Themas wirkt es nie zu düster.
Top-Storys von Mashable
Schedule I ist jetzt im Early Access auf dem PC verfügbar.
Kult des LammesCult of the Lamb wurde vom in Melbourne ansässigen Unternehmen Massive Monster entwickelt und hat die Spieler bei seiner Veröffentlichung im August 2022 gründlich indoktriniert. Das Roguelike-Actionspiel/Kultaufbauspiel/ Alleinerziehenden-Simulator verkaufte sich innerhalb von zwei Jahren nach der Veröffentlichung Berichten zufolge rund 4,5 Millionen Mal und wurde zum profitabelsten geistigen Eigentum des Herausgebers Devolver Digital.
In Cult of the Lamb steuern die Spieler ein Lamm, dessen Aufgabe es ist, einen Kult zur Befreiung eines gefangenen Gottes zu gründen. Dazu müssen sie sich durch Verliese kämpfen, die Wächter der Götter besiegen und Ressourcen sammeln, um ihren Kult zu stärken. Nach der Rückkehr müssen sie Nahrung anbauen, Häuser und Einrichtungen errichten und Rituale durchführen. Möglicherweise müssen sie auch den Mist wegräumen, denn ihre Kultisten haben offenbar keine Skrupel, ihren Dreck Ihnen zu überlassen .
Trotz des düsteren Themas geht „Cult of the Lamb“ alles mit einer unbeschwerten Einstellung und Humor an und bietet niedliche Illustrationen und unglaublich unfähige, Kot fressende Kultisten.
Cult of the Lamb ist jetzt für Xbox Series X/S , PlayStation 4/5 , Nintendo Switch und PC verfügbar.
AuspackenObwohl Unpacking bei seiner Veröffentlichung im Jahr 2021 unscheinbar wirkte, erlangte es bald breite Anerkennung für sein hervorragendes Umwelt-Storytelling. Das Spiel verkaufte sich innerhalb eines Jahres nach seiner Veröffentlichung über eine Million Mal , 100.000 davon innerhalb der ersten 10 Tage, viele davon über Streamer.
„Unpacking“ wurde vom Brisbaner Studio Witch Beam entwickelt und ist ein Puzzlespiel, bei dem Spieler Umzugskartons auspacken und Gegenstände im neuen Zuhause einer Person anordnen. Eine so mühsame Aufgabe ist vielleicht nicht gerade die naheliegendste Inspiration für ein unterhaltsames Gameplay. Doch obwohl das Konzept einfach erscheint, nutzt „Unpacking“ seine Spielmechanik geschickt, um eine Geschichte zu erzählen, die in vielerlei Hinsicht bewegt.
Die Spieler begleiten eine Person bei ihren zahlreichen Umzügen über mehr als ein Jahrzehnt und erfahren durch das, was eingepackt, was zurückgelassen und wo die Gegenstände letztendlich abgelegt werden, mehr über ihr Leben und ihre Beziehungen. Im gesamten Spiel sieht man keinen der Charaktere persönlich, und Dialoge gibt es kaum. Doch wer Unpacking gespielt hat, wird höchstwahrscheinlich sehr starke Gefühle dazu haben.
„Unpacking“ ist jetzt für Xbox One , PlayStation 4/5 , Nintendo Switch , PC , iOS und Android verfügbar.
Unbenanntes Gänsespiel„Untitled Goose Game“ verwandelte die Internetnutzer 2019 in furchtbare Gänse: Spieler terrorisierten ein kleines englisches Dorf und sorgten absichtlich für Ärger. Das heitere Puzzle-Stealth-Spiel wurde vom vierköpfigen Melbourner Studio House House entwickelt und lässt die Spieler in die Rolle des unangenehmsten Vogels der Welt schlüpfen, bewaffnet mit einem unverschämten Schnabel, entschlossenem Watscheln und einem gewaltigen Geschnatter.
Makellos untermalt mit einem Adaptions-Soundtrack aus Debussys Préludes lädt „Untitled Goose Game“ die Spieler dazu ein, ihre schrecklichen Schlangenhälse überall dort einzusetzen, wo sie unerwünscht sind, Dinge zu stehlen, Unordnung zu verursachen und Kinder wie Erwachsene gleichermaßen zu schikanieren. Es ist purer, unverfälschter Unfug, angetrieben von der Art von Hybris und Teufelei, die nur in einer verächtlichen Gans zu finden ist.
„Untitled Goose Game“ erregte bereits mit seinem ersten Trailer im Oktober 2017 virale Aufmerksamkeit und hielt auch bei seiner Veröffentlichung im September 2019 das Interesse der Spieler aufrecht. Innerhalb der ersten drei Monate wurden über eine Million Exemplare verkauft . Das Spiel verbreitete sich außerdem noch viraler, und zahlreiche Streamer sprangen ein, um mit Hilfe der Gänse ein Chaos anzurichten.
Untitled Goose Game ist jetzt für Xbox One , PlayStation 4 , Nintendo Switch und PC erhältlich.
Themen Gaming Videospiele
mashable