Apple will in den nächsten vier Jahren 500 Milliarden Dollar in den USA investieren
Apple plant, seine Neueinstellungen und Investitionen in den USA zu erhöhen. Am Montag gab das Unternehmen bekannt, dass es in den nächsten vier Jahren rund 20.000 neue Mitarbeiter einstellen und über 500 Milliarden Dollar in den USA ausgeben werde.
Im Jahr 2021, mehrere Monate nach dem Amtsantritt des ehemaligen Präsidenten Biden, kündigte Apple an, in den folgenden fünf Jahren 430 Milliarden Dollar im Inland zu investieren . Bloomberg weist darauf hin, dass die heutige Ankündigung zusätzliche Ausgaben in Höhe von 39 Milliarden Dollar und 1.000 zusätzliche Arbeitsplätze pro Jahr gegenüber den vorherigen Zahlen bedeutet.
Das neu angekündigte Paket umfasst eine neue Produktionsstätte in Houston zum Bau von Servern für Apple Intelligence , das in den Plänen und Werbekampagnen des Unternehmens eine immer zentralere Rolle spielt. Die Private Cloud Compute-Server , die die komplexeren Server-KI-Abfragen von Apple Intelligence verarbeiten, verwenden Apple M-Serie-Chips , die noch immer in Taiwan hergestellt werden.
Apple sagte, die meisten der 20.000 neuen Arbeitsplätze würden sich auf Forschung und Entwicklung, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, Siliziumtechnik und Softwareentwicklung konzentrieren. Das Unternehmen werde außerdem seine Rechenzentrumskapazitäten in North Carolina, Iowa, Oregon, Arizona und Nevada erweitern, um den wachsenden Backend-Anforderungen von Apple Intelligence gerecht zu werden.
Das Unternehmen wird außerdem eine Apple Manufacturing Academy in Detroit eröffnen, wo seine Ingenieure mit „Experten von Spitzenuniversitäten wie Michigan State“ zusammenarbeiten werden, um kleine und mittlere Unternehmen bei der Implementierung von KI und intelligenten Fertigungstechniken zu beraten. Apple wird außerdem kostenlose persönliche und Online-Kurse zur Kompetenzentwicklung anbieten. In der Motor City betreibt das Unternehmen bereits eine Developer Academy .
Die Ankündigung folgte einem Treffen zwischen Tim Cook und Präsident Donald Trump letzte Woche im Weißen Haus. Trump deutete an, dass Apple zusätzliche Investitionen tätige, um Zölle zu vermeiden, da der iPhone-Hersteller stark von der Produktion in China abhängig sei. „Sie wollen nicht von den Zöllen betroffen sein“, sagte Trump nach dem Treffen.
Apple hat nicht gesagt, ob die Investitionen mit Zöllen zusammenhängen, sondern sie als Zeichen des Vertrauens in die Innovationsfähigkeit des Landes dargestellt. „Wir sind optimistisch, was die Zukunft der amerikanischen Innovation angeht, und wir sind stolz darauf, mit dieser 500-Milliarden-Dollar-Zusage für die Zukunft unseres Landes auf unseren langjährigen US-Investitionen aufzubauen“, sagte Cook in einer Pressemitteilung.
engadget