Balatro wird jetzt, da es auf Game Pass verfügbar ist, noch viel mehr Spieler fesseln
Jedermanns beliebtestes Pokerspiel Balatro wird einen weiteren Rückgang der globalen Produktivität verursachen. Das Roguelike – das Sie dazu ermutigt, die Pokerregeln auf alle möglichen wilden Arten zu beugen und zu verdrehen – ist auf Game Pass Ultimate, PC und Standard verfügbar. Abonnenten von Apple Arcade haben ebenfalls ohne zusätzliche Kosten Zugriff darauf .
Ein Trailer, der während der ID@Xbox-Präsentation am Montag Premiere hatte, enthüllte auch die neueste Reihe kosmetischer Crossover-Kartendecks, die jetzt auf allen Plattformen verfügbar sind. Dazu gehören Tie-ins mit Critical Role, Dead by Daylight, Assassin's Creed, Fallout, Bugsnax und Rust . Diese folgen auf Kollaborationen mit Spielen wie Cyberpunk 2077, Stardew Valley, The Witcher 3 und Vampire Survivors. Es scheint, als ob jeder mit dem Balatro- Entwickler LocalThunk befreundet sein möchte!
Unterdessen wurde am Montag bekannt, dass PEGI, die Organisation, die das Altersfreigabesystem für Spiele in Europa verwaltet, Balatro neu eingestuft hat, nachdem sie festgestellt hatte, dass es für Spieler ab 12 Jahren geeignet ist. Kurz nach der Veröffentlichung von Balatro vor etwas mehr als einem Jahr erhöhte die Kommission die Altersfreigabe von 3+ auf 18+, da es laut dem Herausgeber Playstack „auffällige Glücksspielbilder und Material enthält, das über Glücksspiele informiert“. In einigen Märkten wurde das Spiel außerdem vorübergehend aus den Geschäften für digitale Konsolen entfernt.
Playstack behauptete damals, dass „ Balatro Glücksspiel weder erlaubt noch dazu ermutigt“. Nach einer Berufung hat das Beschwerdegremium der PEGI die Altersfreigabe schließlich auf 12+ gesenkt. „Obwohl das Spiel die verschiedenen Pokerhände erklärt, enthält das schurkenhafte Deckbauspiel mildernde, fantastische Elemente, die eine PEGI-12-Bewertung rechtfertigten“, schloss das Beschwerdegremium.
Daraufhin und nach einem separaten erfolgreichen Einspruch für Luck Be A Landlord (das jetzt ebenfalls ab 12 Jahren freigegeben ist) plant PEGI, seine Richtlinien für Spiele mit glücksspielbezogenen Elementen zu überarbeiten. „Derzeit führt jede Vermittlung oder Verherrlichung von simuliertem Glücksspiel automatisch zu einer PEGI-Einstufung ab 18“, hieß es in einer Erklärung am Montag. „Auf der Grundlage dieser Einsprüche wird die PEGI-Expertengruppe einen detaillierteren Satz von Klassifizierungskriterien entwickeln, um Glücksspielthemen und die Simulation, Vermittlung und Verherrlichung von Glücksspiel in verschiedenen Alterskategorien zu behandeln. Dieser wird nun 12 umfassen, aber auch 18 als Alterskategorie für Spiele beibehalten, die Glücksspiel simulieren, wie es normalerweise in Casinos und Wetthallen gespielt wird.“
engadget