Cloudflare blockiert DDoS-Angriff mit Rekordleistung von 22,2 Tbps

Cloudflare hat den größten jemals registrierten DDoS-Angriff (Distributed Denial of Service Attack) abgewehrt. Der Angriff erreichte Spitzenwerte von 22,2 Terabit pro Sekunde und 10,6 Milliarden Paketen pro Sekunde. Er wurde vom Cloudflare-Netzwerk automatisch erkannt und abgewehrt.
Das Unternehmen berichtete, dass das Ereignis nur 40 Sekunden dauerte, aber immer noch doppelt so groß war wie alles, was zuvor im Internet zu sehen war. In der ersten Septemberwoche 2025 stoppte das Unternehmen jedoch einen DDoS-Angriff, der 11,5 Terabit pro Sekunde erreichte und etwa 35 Sekunden dauerte.
DDoS-Angriffe funktionieren, indem Websites oder Dienste mit massivem Datenverkehr überlastet werden. In diesem Fall war das Ausmaß so groß, dass viele Anbieter ohne automatisierten DDoS-Schutz nicht online hätten bleiben können.
Cloudflare hat keine Details zum Ziel des Angriffs bekannt gegeben, wies aber in einem Tweet darauf hin, dass seine Systeme den Anstieg ohne Unterbrechungen bewältigt hätten. Die Ankündigung zeigt, wie Angreifer weiterhin neue Volumenstufen testen, um Dienste offline zu nehmen.
Massive DDoS-Angriffe nehmen immer mehr zu. Anbieter müssen in der Lage sein, diese Angriffe in Echtzeit zu blockieren. Unternehmen und Nutzer benötigen zudem geeignete DDoS-Abwehrdienste, um das Risiko zu verringern, selbst zum nächsten Ziel zu werden.
HackRead