Framework aktualisiert seinen 13-Zoll-Laptop mit Chips der Ryzen 300 AI-Serie von AMD
Es ist ein bisschen seltsam, davon zu sprechen, dass Framework einen neuen Laptop „auf den Markt bringt“, da es immer wieder dasselbe Gerät herstellt. Das ist natürlich der Punkt, da es eine Flotte modularer, aufrüstbarer und reparierbarer Geräte aufbaut, die unnötigen Elektroschrott vermeiden. Wir sind uns einig, dass „ Auf den Markt bringen“ zwar nicht das richtige Wort ist, aber so beschreiben wir die Einführung der aktualisierten AMD-Edition des Framework 13, die jetzt mit dem Ryzen AI 300 ausgestattet ist.
Die große Neuigkeit ist natürlich die schickere AMD-Einheit, die mit dem Mainboard verschweißt ist und mit einer dramatisch verbesserten KI-Leistung für Microsoft Copilot+ aufwarten kann. Aber Framework hat wie üblich einige Verbesserungen vorgenommen und Wi-Fi 7, ein neues Wärmesystem, eine verbesserte Tastatur und neue Farboptionen hinzugefügt. Wie üblich können all diese Funktionen bei Bedarf auf jedes vorhandene Framework 13 aufgeschraubt werden.
Eines der größten Probleme bei jedem Framework 13 war bisher die Kühlung – die winzigen Lüfter müssen Überstunden machen, wenn das System stark beansprucht wird. Daher wird mit der Einführung des neuen Mainboards auch ein (weiterer) Versuch unternommen, das Silizium deutlich kühler zu halten als bisher. Öffnen Sie es und Sie werden eine neue einzelne 10-mm-Heatpipe finden, gepaart mit Honeywells Wärmeleitpaste PTM7958, die hoffentlich dafür sorgt, dass Sie Ihre eigenen Gedanken auf Ihrem Laptop hören können.
Wenn Sie sich an das vorherige AMD Framework 13 erinnern, gab es ein Problem mit den Standards, die jeder Port unterstützte. Die Situation ist hier etwas klarer, da die hinteren Ports USB 4 unterstützen, während die vorderen beide USB 3.2 plus DisplayPort haben. Wir haben dies damals genauer untersucht, aber die Situation bleibt leicht ärgerlich, wenn Sie vergessen, was wohin gehört.
Framework hat die Tastatur auch sehr behutsam optimiert, um ein Problem mit der Steifheit der breiten Tasten wie Umschalttaste und Leertaste zu beheben. Wenn Sie ein Windows 11-Modell kaufen, ist auch eine Copilot-Taste aufgedruckt – aber Framework erinnert Sie daran, dass es auch möglich ist, eine DIY-Edition ohne eine solche zu kaufen.
Abgerundet werden die Änderungen durch die Einführung von Spritzgussverpackungen, die es Framework ermöglichen, Ihnen transparente Hardware zu verkaufen. Sie können jetzt eine transparente Blende sowie durchscheinende Optionen in Lila, Grün und Schwarz für eine bessere Anpassung kaufen. Außerdem können Sie viele der Erweiterungskarten, nicht nur die Ethernet-Erweiterungskarte, auch in transparentem Kunststoff erhalten – so können Sie Ihren Traum vom coolsten Game Boy aller Zeiten wieder aufleben lassen.
Der neue Framework Laptop 13 mit AMDs Ryzen AI 300-Serie beginnt bei 800 $ für die DIY-Edition und 1.099 $ für die vorgefertigte Version. Natürlich kann dieser Preis in alle möglichen Richtungen gehen, je nachdem, wie viel Zubehör Sie zusätzlich zum Standardlieferumfang hinzufügen möchten. Vorbestellungen sind ab heute möglich, die Auslieferung soll im April beginnen. Außerdem wird Ihnen das Unternehmen das ältere Ryzen 7040-Modell für 749 $ verkaufen – CEO Nirav Patel sagt, dies sei nicht nur ein Angebot, solange der Vorrat reicht, sondern eine Möglichkeit, den Einstiegspreis für Neukäufer zu senken.
engadget