Larry Ellisons 500 Millionen Dollar teures Vertical-Farming-Startup kämpft ums Wachstum

Larry Ellison ist wahrscheinlich vor allem als Gründer und CEO von Oracle und enger Vertrauter von Präsident Trump bekannt. Aber er hat auch Jahre damit verbracht, still und leise ein Vertical-Farming-Startup aufzubauen. Und nach viel Zeit und fast 500 Millionen Dollar an Investitionen hat das Unternehmen immer noch Schwierigkeiten, durchzustarten. Seine ersten Indoor-Farmen werden eher als Heimwerkerprojekt denn als etwas bezeichnet, das fast eine halbe Milliarde Dollar an Kapital erhalten hat.
Das Wall Street Journal hat einen neuen Artikel veröffentlicht, in dem alle Probleme von Sensei detailliert beschrieben werden. Was dabei besonders auffällt, ist, wie banal viele der Probleme zu sein scheinen. Sensei konzentrierte sich zunächst auf den Bau vertikaler Farmen auf der hawaiianischen Insel Lanai, die natürlich größtenteils Ellison gehört. Obwohl Ellison auf der Insel lebt, hatte er nicht damit gerechnet, dass die einzigartige Umgebung dort Probleme bereiten würde:
Der Wind hat die Dächer der Gewächshäuser mehrfach weggeweht. Ellison sagte, die Gebäude hätten 12 Millionen Dollar gekostet, doch laut mit der Angelegenheit vertrauten Personen beliefen sich die Kosten aufgrund der Schäden und Kostenüberschreitungen letztlich auf fast 50 Millionen Dollar.
Ellison sagte, die Gewächshäuser mit einer Gesamtfläche von 120.000 Quadratmetern würden dank der Partnerschaft mit Tesla vom Netz getrennt und durch Solarmodule mit Strom versorgt. Doch die Module funktionierten oft nicht. Die starken Winde bedeckten sie mit Schmutz und Trümmern, und es gab Zweifel, ob sie richtig installiert worden waren, so eine der Personen.
Stattdessen wurden die Ventilatoren, Wasserpumpen und andere Geräte in den Gewächshäusern häufig durch Dieselgeneratoren mit Strom versorgt.
Aufgrund von WLAN-Problemen funktionierten auch Kameras und Hightech-Sensoren, die den Gesundheitszustand der Pflanzen überwachen und beispielsweise Jalousien steuern sollten, nicht wie geplant.
Die großflächige Indoor-Landwirtschaft ist seit über einem Jahrhundert ein Traum der Agrartechnologiebranche und in manchen Teilen der Welt hat sie sich als vielversprechend erwiesen . Vizepräsident JD Vance und Elon Musks Bruder Kimbal haben beide versucht, Technologie für den Indoor-Gemüseanbau einzusetzen. Die Idee dahinter ist, dass Lebensmittel erschwinglicher und zugänglicher werden könnten, wenn sie lokal und in jeder Umgebung angebaut werden können und Technologie teure Arbeitskräfte ersetzt. Man denke an ein traditionelles Gewächshaus, in dem Pflanzen wie Tomaten angebaut werden, aber in einem viel größeren Maßstab und mit künstlicher Beleuchtung, die das Gemüse zu jeder Jahreszeit wachsen lässt.
Auf Lanai ist der Boden nicht ideal für kommerzielle Landwirtschaft und die Insel muss 80-90 % ihrer Nahrungsmittel importieren. Viele Orte auf der Welt weisen ähnliche Bedingungen auf und könnten theoretisch von vertikalen Farmen profitieren.
Aber Gemüse ist ein billiges Grundnahrungsmittel und die anfänglichen Vorlaufkosten für den Aufbau dieser Startups haben die Produkte teurer gemacht, als die Verbraucher zu zahlen bereit sind. Vertical-Farming-Startups wie Sensei benötigen teure künstliche Beleuchtung und haben andere komplexe betriebliche Anforderungen, wie etwa die ganze Software zur Überwachung der Pflanzen. Große, schwere Pflanzen wie Mais sind auch nicht unbedingt für einen Indoor-Anbau geeignet, da sie lange Wachstumszyklen haben und ihr Gewicht in einem gestapelten System schwer zu tragen ist. Das erklärt zum Teil, warum sich viele Vertical-Farming-Startups auf Kopfsalat konzentriert haben.
Sowohl Vances als auch Musks Startups haben ihre Ziele weitgehend verfehlt – AppHarvest, das Landwirtschafts-Startup, bei dem Vance einer der Hauptinvestoren war, meldete 2023 Insolvenz an. Musks Square Roots entließ im selben Jahr die meisten seiner Mitarbeiter .
Neben den technischen Herausforderungen hatten diese Startups auch Probleme, Skaleneffekte zu erzielen. Ähnlich wie ein Startup wie WeWork, das ähnlich schlechte wirtschaftliche Zahlen aufwies, ist Sensei kein traditionelles Silicon-Valley-Startup, das Apps entwickelt, die sehr schnell skaliert werden können. Es gibt einen Grund, warum Uber und Airbnb es vorziehen, keine Vermögenswerte zu besitzen. Sensei baut ein kapitalintensives, physisches Geschäft auf, das viel Geld und Geduld erfordert, um einen Punkt zu erreichen, an dem die Pflanzen profitabel angebaut werden können.
Glücklicherweise ist Ellison einer der reichsten Menschen der Welt und kann es sich leisten, 500 Millionen Dollar für etwas auszugeben, an das er glaubt – obwohl der Artikel im Journal behauptet, er verliere möglicherweise langsam die Geduld. Sensei hat sich vor Kurzem von Lanai zurückgezogen und testet nun den Betrieb in Südkalifornien, wo das Unternehmen einen Prototyp für ein neues System mit Robotern entwickelt. Außerdem testet es seine Roboter in einem bestehenden Gewächshaus in Burbank. Für Sensei könnte es letztlich klappen, wenn es Ellisons Freund Präsident Trump gelingt, die gesamte Wanderarbeit im ganzen Land auszulöschen, wie er es offenbar erhofft hat, und Roboter unsere letzte Hoffnung für den Gemüseanbau bleiben.
gizmodo