TSMC macht keine Pause. Und dank Trump könnte es sogar noch besser werden.

Dieser Anstieg entspricht den Erwartungen der Analysten, die für das dritte Quartal mit einem Umsatzanstieg von 25 % bei Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC) gerechnet hatten.
Wie Bloomberg berichtet, verzeichnet TSMC trotz des ungünstigen Trends eines stärkeren Taiwan-Dollars in diesem Jahr eine beeindruckende Wachstumsrate – 38 % im Vergleich zu den Ergebnissen des Zeitraums Januar bis Juli 2024 – und arbeitet daran, die Lücke zwischen Angebot und wachsender Nachfrage zu schließen.
TSMC-Aktien steigen sprunghaft an, nachdem TSMC von Chipzöllen befreit wurdeDie an der Börse von Taipeh notierten Aktien von TSMC erreichten am Donnerstag ein Rekordhoch , nachdem die Trump-Regierung neue Zölle auf Chips angekündigt hatte, die TSMC von Investitionen in die US-Produktion befreien würden.
- TSMC, ein führender taiwanesischer Chiphersteller, wird von den von der Regierung des US-Präsidenten Donald Trump angekündigten 100-prozentigen Zöllen auf diese Komponenten befreit, sagte Liu Chin-ching, Direktor des Nationalen Entwicklungsrats von Taiwan, am Donnerstag, wie von PAP zitiert.
Gleichzeitig wies der Regierungsvertreter darauf hin, dass auch andere taiwanesische Halbleiterunternehmen von der neuen Belastung betroffen sein könnten . Die Behörden kündigten an, die Situation zu beobachten und kurz- und mittelfristige Unterstützungsmaßnahmen für die Branche vorzubereiten.
Trump kündigte am Mittwoch die Einführung von 100-prozentigen Zöllen auf Importe von Halbleitern und Chips in die USA an . Er fügte hinzu, dass in den USA produzierende Unternehmen von den Zöllen ausgenommen seien.
TSMC beliefert auch Smartphone-Hersteller mit Halbleitern.„Neben seiner Führungsrolle als wichtiger Lieferant von Chips für künstliche Intelligenz ist TSMC weiterhin stark in der Lieferung von Halbleitern für Smartphones tätig, und dieser Sektor erholt sich in diesem Jahr allmählich“, sagte die Sony Group nach der Bekanntgabe ihrer Finanzergebnisse am Donnerstag.
Apple meldete dank der starken Nachfrage in China außerdem das schnellste vierteljährliche Umsatzwachstum seit mehr als drei Jahren und sagte, dass der Umsatz im laufenden Quartal im Vergleich zum Vorjahr um einen mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich steigen werde.
Wie PAP hervorhebt, kündigte TSMC im März dieses Jahres als Teil einer Strategie zum Schutz seiner Marktposition und als Reaktion auf frühere Ankündigungen Washingtons bezüglich des Halbleitersektors eine Investition von 100 Milliarden Dollar in den Bau von Fabriken in den USA an. Die Konzentration der Chipproduktion in Taiwan, der sogenannte „Siliziumschild“, spielt in der Sicherheitsstrategie der Insel eine Schlüsselrolle.
Taiwan wiederum hat zugesagt, verstärkt amerikanische Energieprodukte zu kaufen und die Verteidigungsausgaben zu erhöhen, um mögliche zusätzliche Zölle zu vermeiden. Letzte Woche kündigte Trump die Einführung von 20-prozentigen Zöllen auf taiwanesische Exporte in die USA an. Präsident Lai Ching-te kündigte jedoch weitere Verhandlungen mit Washington zur Senkung der Zölle an.
wnp.pl