Mettwurst Rückruf bei Penny: STEC-Bakterien in Frischware

Die Bedien-Concept GmbH ruft eine Mettwurst zurück, die in mehreren Bundesländern bei Penny verkauft wurde. Grund ist der Nachweis von Shigatoxin-bildenden Escherichia coli (STEC) in einzelnen Proben. Diese Bakterien können Magen-Darm-Erkrankungen mit teils schweren Verläufen auslösen. Vom Verzehr wird ausdrücklich abgeraten.
Was müssen Verbraucherinnen und Verbraucher jetzt wissen? Kann die Wurst problemlos zurückgegeben werden? Hier finden Sie alle Informationen zum Rückruf.
Nach Angaben des Herstellers betrifft der Rückruf folgendes Produkt:
- Artikel: Mettwurst frisch nach Art einer schnittfesten Rohwurst
- Inhalt: 100 g, Frischepack
- Mindesthaltbarkeitsdaten (MHD): 02.10.25, 04.10.25, 07.10.25 und 09.10.25
- Hersteller: Bedien-Concept GmbH, Blankenfelde-Mahlow
- Verkauf über: Penny Markt
- Betroffene Bundesländer (Stand: 15.09.2025): Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen

Laut dem Portal lebensmittelwarnung.de wurde die Ware ausschließlich über Filialen der Rewe-Discountertochter Penny vertrieben. Andere Produkte oder Chargen sind nicht betroffen.
Im Rahmen einer Untersuchung wurden in den betroffenen Produkten Shigatoxin-bildende Escherichia coli (STEC) festgestellt. Diese Bakterien können innerhalb weniger Tage nach dem Verzehr Symptome wie Durchfall und Bauchschmerzen hervorrufen.
- Besonders gefährdet sind: Kinder, ältere Menschen sowie Personen mit geschwächtem Immunsystem. Bei ihnen kann es häufiger zu schweren Krankheitsverläufen kommen – mit blutigem Durchfall, Fieber und akutem Nierenversagen (HUS).
- Für gesunde Erwachsene ohne Vorerkrankungen verläuft eine Infektion meist milder. In den meisten Fällen klingen die Beschwerden nach einigen Tagen von selbst wieder ab.
Die Bedien-Concept GmbH betont, dass es sich um eine vorsorgliche Maßnahme zum Schutz der Verbraucher handelt.
Wer die betroffene Mettwurst gekauft hat, sollte sie keinesfalls verzehren. Die Ware kann in Penny-Märkten zurückgegeben werden – der Kaufpreis wird auch ohne Vorlage des Kassenbons erstattet.
Personen, die das Produkt bereits gegessen haben und unter anhaltenden oder schweren Symptomen leiden, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche STEC-Infektion hinweisen.
- Rückgabe: in allen Penny-Filialen
- Erstattung: auch ohne Kassenbon wird der Kaufpreis erstattet
- Bereits geöffnete Produkte können ebenfalls zurückgegeben werden
Die Bedien-Concept GmbH hat eine E-Mail-Adresse für Rückfragen eingerichtet:
- E-Mail: [email protected]
Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben alle betroffenen Produkte aus dem Verkauf genommen und die Auslieferung gestoppt.
rnd