Home Depot: Prognose getoppt + mehr Dividende – aber die Aktie wackelt

Gewinnsprung, Umsatzplus und Dividendenanhebung: Home Depot hat mit seinen vorbörslich vorgestellten Zahlen geliefert. Die Aktie zeigt sich dennoch zunächst schwach. Damit rückt nun eine charttechnisch heikle Marke in den Fokus.
Der US-Baumarktkonzern The Home Depot hat im vierten Quartal mit einem Gewinnanstieg hingelegt und die Erwartungen der Analysten übertroffen. Das Unternehmen meldete einen Nettogewinn von 2,997 Milliarden Dollar oder 3,02 Dollar je Aktie, nachdem im Vorjahreszeitraum noch 2,801 Milliarden Dollar bzw. 2,82 Dollar je Aktie erzielt wurden.
Bereinigt um Sonderposten lag der Gewinn je Aktie sogar bei 3,13 Dollar und damit über den Analystenschätzungen von 3,04 Dollar je Aktie. Auch auf der Umsatzseite konnte Home Depot kräftig zulegen: Die Erlöse stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 14,1 Prozent auf 39,704 Milliarden Dollar.
Home Depot hat zudem eine Erhöhung der Dividende verkündet. Die vierteljährliche Ausschüttung soll von 2,25 auf 2,30 Dollar je Aktie steigen. Nächster Zahltag ist der 27. März. Bezugsberechtigt sind alle Aktionäre, die am 13. März die Aktie halten.
Der Konzern trotzt den Herausforderungen des US-Immobilienmarktes und zeigt, dass die Nachfrage nach Heimwerker- und Bauprodukten weiter hoch ist. Anleger sind in der ersten Reaktion dennoch nicht zufrieden. Zwar gibt es keinen Abverkauf von rund zehn Prozent wie zuletzt Walmart. Vorbörslich steht dennoch ein kleines Minus zu Buche. Damit testet die Aktie ein wichtige horizontale Unterstützung. Fällt diese, wird es aus charttechnischer Sicht ungemütlich. Umgekehrt könnte von dieser aus aber wieder eine Gegenbewegung nach oben starten.
Die Zahlen von Home Depot lagen leicht über den Erwartungen der Experten. Gut möglich, dass die Aktie die erste negative Reaktion schon bald abschütteln wird. Investierte Anleger halten an der Position fest. Der Stopp bei 335,00 Euro sichert die Position ab, sollte es kurzfristig doch ungemütlicher werden.
deraktionaer.de