Borja Semper gibt bekannt, dass er Krebs hat: Was bedeutet es, wenn es sich um Stadium 1 handelt?

Heute Morgen gab Borja Semper, Sprecher der Volkspartei, bekannt, dass bei ihm ein Tumor diagnostiziert wurde , der eine „anspruchsvolle Behandlung“ erfordere, dessen Prognose jedoch „vernünftig“ sei. Obwohl er weder Ort noch Art des Tumors spezifizierte, stellte er klar, dass es sich um „Stadium I“ handele.
Die Stadien einer Krebserkrankung stellen im Wesentlichen die verschiedenen Stadien des Krankheitsverlaufs dar. Stadium I ist das erste dieser Stadien, und in diesem Stadium hat der Patient die besten Aussichten auf Behandlung und Genesung.
Welche Stadien hat Krebs?Laut dem National Cancer Institute der USA bezieht sich das Krebsstadium in erster Linie auf das Ausmaß des Tumors sowie auf weitere Details wie Größe und Ausbreitung. Die Kenntnis dieses Parameters kann für Ärzte entscheidend sein, um den Schweregrad des Tumors und die Überlebenschancen des Patienten einzuschätzen, die optimale Behandlung zu planen und klinische Studien zu identifizieren, die im jeweiligen Fall potenzielle experimentelle Behandlungsoptionen darstellen.
Wichtig ist, dass Krebs immer nach dem Stadium benannt wird, in dem er diagnostiziert wurde , auch wenn er später wachsen oder sich ausbreiten kann. Tatsächlich werden Informationen über spätere Veränderungen zur ursprünglichen Stadienbestimmung hinzugefügt; selbst wenn sich der Krebs verändert, ändert sich das Stadium nicht.
Das Stadium einer Krebserkrankung wird durch eine Reihe von Tests bestimmt, darunter Röntgenaufnahmen, Labortests und andere Verfahren. Dabei handelt es sich um dieselben Tests, die im Allgemeinen zur Diagnose der Krankheit verwendet werden.
Staging von Tumor, Lymphknoten und MetastasenDas wohl am weitesten verbreitete System, das in den meisten medizinischen Zentren und Krankenhäusern weltweit für die überwiegende Mehrheit der Krebserkrankungen verwendet wird, ist das TNM-System (Tumor, Lymphknoten, Metastasen). Wenn ein Krebspatient seinen Pathologiebericht erhält, findet er die Diagnose höchstwahrscheinlich in diesem System, es sei denn, für seinen spezifischen Tumortyp wird ausnahmsweise ein anderes System verwendet.
Es wird mit diesen Buchstaben ausgedrückt , gefolgt von Zahlen, die weitere Informationen über den Ausbreitungsgrad des Tumors liefern. In jedem Fall bedeuten sie:
1. Primärtumor:
- TX: Primärtumor kann nicht gemessen werden.
- T0: Der Primärtumor kann nicht gefunden werden.
- T1, T2, T3, T4: T gibt die Größe oder Ausdehnung des Tumors an.
2. Lymphknoten:
- NX: Krebs kann in nahegelegenen Lymphknoten nicht gemessen werden.
- N0: In den nahegelegenen Lymphknoten befindet sich kein Krebs.
- N1, N2, N3: Diese Zahlen geben die Anzahl und Lage der krebsartigen Lymphknoten an. Je höher die Zahl, desto größer ist die Anzahl der krebsartigen Lymphknoten.
3. Fernmetastasen:
- MX: Metastasen können nicht gemessen werden.
- M0: Der Krebs hat sich nicht auf andere Körperteile ausgebreitet.
- M1: Der Krebs hat sich auf andere Körperteile ausgebreitet.
Das TNM-System ist sehr detailliert , daher gruppieren wir in vielen Fällen die verschiedenen Kombinationen dieser Parameter in fünf allgemeinere Gruppen, nämlich:
- Stadium 0: Es gibt abnormale Zellen, die sich nicht auf das umliegende Gewebe ausgebreitet haben. Dieses Stadium wird auch als Carcinoma in situ bezeichnet und gilt nicht als Krebs, obwohl es sich zu einem solchen entwickeln kann.
- Stadium I, II und III (manchmal mit arabischen Ziffern geschrieben): Es liegt Krebs vor. Je höher die Zahl, desto größer ist der Tumor und desto weiter hat er sich in angrenzenden oder nahegelegenen Geweben ausgebreitet.
- Stadium IV (manchmal mit arabischer Nummerierung): Der Krebs hat sich in entfernte Körperteile ausgebreitet (metastasiert).
Das heißt, gemäß dieser Nomenklatur gilt: Je höher die Zahl, desto weiter fortgeschritten ist der Krebs. Dieses System wird oft von Buchstaben oder Zahlen begleitet, die den Krebs genauer beschreiben.
Es gibt auch ein weiteres System, das eher in Krebsregistern als im klinischen Bereich eingesetzt wird, auch wenn es von einigen Angehörigen der Gesundheitsberufe genutzt wird . Es unterscheidet fünf Kategorien:
- In situ: Es sind abnormale Zellen vorhanden, die sich nicht auf das umliegende Gewebe ausgebreitet haben.
- Lokalisiert: Der Krebs ist auf die ursprüngliche Stelle beschränkt und weist keine Anzeichen einer Ausbreitung auf.
- Regional: Der Krebs hat sich auf nahegelegene Lymphknoten sowie auf andere nahegelegene Gewebe oder Organe ausgebreitet.
- Entfernt: Der Krebs hat sich auf andere (entfernte) Körperteile ausgebreitet.
- Unbekannt: Es liegen nicht genügend Informationen vor, um das Stadium des Tumors zu bestimmen.
Nationales Krebsinstitut. Krebsstadienbestimmung. Online abgerufen unter https://www.cancer.gov/cancer/diagnosis-staging/staging am 14. Juli 2025.

Wir sind jetzt auf WhatsApp! Wenn Sie alle aktuellen Nachrichten und Updates des Tages direkt auf Ihr Handy erhalten möchten, klicken Sie hier und abonnieren Sie unseren Kanal. Kostenlos, bequem und sicher.
20minutos