Darum sollten Sie ein Niesen NICHT unterdrücken

Sie befinden sich mitten in einer wichtigen Besprechung oder an einem ruhigen öffentlichen Ort, und plötzlich spüren Sie ein Kitzeln in der Nase: Sie müssen gleich niesen. Aus Verlegenheit oder Höflichkeit beschließen Sie, den Lärm zurückzuhalten und halten sich Nase und Mund fest zu, um ihn zu vermeiden. Dies mag zwar harmlos erscheinen, doch das Unterdrücken eines Niesens kann gefährlicher sein, als Sie denken.
Hier erfahren Sie, warum Sie ein Niesen nicht unterdrücken sollten und welche Risiken Sie dabei eingehen können.
LESEN: Warum stechen mich Mücken häufiger als andere Menschen? Was passiert im Körper, wenn wir niesen?Niesen ist ein natürlicher Reflex des Körpers, der dazu dient, störende Partikel wie Staub, Pollen, Keime oder Schadstoffe aus den Atemwegen zu entfernen. Es beinhaltet eine schnelle Inhalation, Anschließend wird die Luft mit hoher Geschwindigkeit (über 160 km/h) durch Nase und Mund ausgeatmet.
Dieser Vorgang hilft nicht nur, die Atemwege frei zu halten, sondern schützt auch die Lunge und andere innere Organe vor schädlichen Einflüssen.
Was passiert, wenn Sie ein Niesen unterdrücken?Wenn Sie ein Niesen unterdrücken, wird eine große Menge Luft, die eigentlich herauskommen sollte, abrupt gestoppt. Dieser Druck verschwindet nicht: Er wird nach innen umgeleitet und kann zu Schäden an verschiedenen Körperteilen führen. Zu den von Ärzten am häufigsten genannten Risiken zählen:
1.- OhrenverletzungDie Eustachische Röhre verbindet den Rachen mit dem Mittelohr. Wenn Sie ein Niesen blockieren, kann Luft in diesen Bereich gelangen und Folgendes verursachen:
- Schmerzen oder Klingeln in den Ohren
- Geplatztes Trommelfell
- Infektionen durch Druck oder Schleimansammlung
Der aufgestaute Druck kann die Nebenhöhlen beeinträchtigen und Entzündungen oder sogar Infektionen verursachen. Es wurde auch über das Risiko kleiner Frakturen im Gesichtsschädelknochen berichtet, insbesondere bei Personen mit Vorerkrankungen in diesen Bereichen.
3.- HalsverletzungObwohl selten, wurden Fälle dokumentiert, in denen es durch das Zurückhalten eines Niesens zu Rissen im Rachenraum (einem Bereich des Rachens) kam. Diese Verletzung kann Folgendes verursachen:
- Starke Schmerzen
- Schwierigkeiten beim Sprechen oder Schlucken
- Schwellung am Hals
- In schweren Fällen ist eine Operation notwendig.
Das kurze Unterdrücken eines Niesens erhöht den Druck im Schädel, was für Menschen mit einer Vorgeschichte von Aneurysmen, Bluthochdruck oder Gefäßproblemen gefährlich sein kann.
5.- Lungen- oder ThoraxverletzungenIn extremen Fällen kann die Kraft der umgeleiteten Luft zu einem Riss der Lungenbläschen oder einem Pneumothorax (zwischen Lunge und Brustwand eingeschlossene Luft) führen, ein Zustand, der dringend ärztlicher Behandlung bedarf.
LESEN: Was macht dicker, Fett oder Zucker? Was ist dann zu tun?Am gesündesten ist es, das Niesen nicht zurückzuhalten. Wenn Sie sich an einem öffentlichen Ort befinden oder diskret sein möchten:
- Bedecken Sie sich mit einem Taschentuch oder Ihrem Unterarm.
- Vermeiden Sie es, in Ihre Hände zu niesen, um die Verbreitung von Keimen zu vermeiden.
- Versuchen Sie, Ihren Körper leicht zu drehen, damit Sie niemandem direkt gegenüberstehen.
Niesen ist eine natürliche Schutzfunktion des Körpers. Es mag höflich oder bequem erscheinen, es hinzunehmen, aber es kann schwerwiegende Folgen für Ihre Gesundheit haben. Wenn Sie das nächste Mal spüren, dass ein Niesen im Anmarsch ist, halten Sie es nicht zurück, sondern niesen Sie stattdessen verantwortungsvoll.
BB
informador