Die Lebensmittel, die Antonio Banderas im Alter von 60 Jahren nach seiner Herzerkrankung hinterließ.
Ernährung ist ein Schlüsselfaktor für gute Gesundheit, und was wir essen, beeinflusst unser Wohlbefinden direkt. Das musste auch der spanische Schauspieler Antonio Banderas erfahren, nachdem er 2017 in London einen leichten Herzinfarkt erlitten hatte.
Der bekannte Schauspieler aus Málaga musste nach seinem Herzinfarkt seine Gewohnheiten überdenken und einen gesünderen Lebensstil annehmen. In einem Interview mit dem Magazin „Men’s Health“ verriet Banderas, welche Lebensmittel er drastisch reduziert hat, um seine Gesundheit zu schützen.
„Ich gestehe, dass ich seit meiner Herzerkrankung weniger rotes Fleisch esse und meinen Konsum stark reduzieren musste“, gab der Schauspieler zu.
Diese Entscheidung entspricht den üblichen Empfehlungen von Spezialisten nach einem Herzinfarkt, die häufig vor den Risiken von Salz, rotem und verarbeitetem Fleisch sowie Produkten warnen, die den Spiegel des schlechten Cholesterins erhöhen.
Sport und Kochen: ihre neuen Säulen Neben der Umstellung seiner Ernährung hat Antonio Banderas neue, gesunde Gewohnheiten in seinen Alltag integriert. Sport ist zu einem festen Bestandteil geworden. „Ich laufe etwa alle zwei bis drei Tage zehn Kilometer, um fit zu bleiben und mein Herz gesund zu halten“, bestätigte er.
Der Schauspieler hat im Kochen auch eine Möglichkeit gefunden, sich etwas Gutes zu tun und zu entspannen – fernab von strengen Diäten. „Ich habe keine Geheimnisse in der Küche und versuche, Gerichte zu kochen, von denen ich weiß, dass sie mir guttun. Kochen entspannt mich sehr“, sagte er.
Warum wird empfohlen, den Verzehr von rotem Fleisch zu reduzieren? Banderas' Entscheidung ist wissenschaftlich fundiert. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass ein hoher Konsum von rotem Fleisch und verarbeiteten Produkten das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen kann.
Ein im British Medical Journal (BMJ) veröffentlichter Bericht brachte eine Ernährung mit hohem Anteil an rotem Fleisch, insbesondere an verarbeitetem Fleisch, mit einem höheren Risiko für Herzinfarkt und andere Herzerkrankungen in Zusammenhang.

Foto von rotem Fleisch : iStock
Eine Studie der Harvard University kam zu einem ähnlichen Schluss: Der Ersatz von rotem Fleisch durch gesündere Proteinquellen wie Fisch, Hülsenfrüchte oder Nüsse kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen deutlich verringern und die Lebenserwartung erhöhen.
Das Hauptproblem dieser Produkte liegt in ihrem Gehalt an gesättigten Fettsäuren und Cholesterin, die zur Arterienverkalkung beitragen. Aus diesem Grund empfehlen Organisationen wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) einen maßvollen Verzehr von rotem Fleisch und den weitestgehenden Verzicht auf verarbeitetes Fleisch und andere hochverarbeitete Lebensmittel.
*Dieser Inhalt wurde mithilfe künstlicher Intelligenz neu verfasst.*
eltiempo


