Neues EPS gibt neue Manager für die Arzneimittellieferung bekannt, die Audifarma ersetzen sollen

Seit dem vergangenen Freitag, dem 21. Februar, hat Nueva EPS Vereinbarungen mit fünf Pharmamanagern eingeleitet, um den Notfall abzumildern, der durch den Rückzug von Audifarma aus der Arzneimittelabgabe in fünf der 32 Departements entstanden ist, in denen das Unternehmen vertreten ist.
Der in Caldas, Nariño, Quindío, Risaralda und Valle del Cauca umgesetzte Notfallplan ermöglichte es, Vereinbarungen mit verschiedenen Pharmamanagern zu treffen, die für die Medikamentenlieferung an die Mitglieder der Versicherung sowohl in ihre Büros als auch nach Hause zuständig sein werden.
Als Pharmaunternehmen fungieren Evedisa, Discolmets, Medic, Marcazsalud und Disfarma, die laut EPS die Abgabestellen in den kommenden Wochen schrittweise öffnen werden.
„Mit dieser Maßnahme reagieren wir auf die Mitteilung von Audifarma vom Freitag, den 21. Februar, in der das Unternehmen ankündigte, dass es ab dem 23. Februar keine Mitglieder von Nueva EPS mehr in den oben genannten Abteilungen bedienen werde. Diese unbegründete Entscheidung verstößt gegen frühere formelle Vereinbarungen und Verpflichtungen“, erklärte der Versicherer.
In diesem Zusammenhang werden die Vertriebshändler, die nun für die Lieferung von Medikamenten an die Benutzer von Nueva EPS zuständig sind, wie folgt verteilt:

Verteilung von Medikamenten durch die Gemeinde an Nueva EPS-Benutzer. Foto: Neues EPS

Verteilung von Medikamenten durch die Gemeinde an Nueva EPS-Benutzer. Foto: Neues EPS.
Im Oktober letzten Jahres gab Nueva EPS bekannt, dass Audifarma aufgrund ausstehender Zahlungen und Schulden seitens EPS nicht mehr als Pharmamanager für die Arzneimittelversorgung von 2,5 seiner fast 11 Millionen Mitglieder zuständig sein werde. Einige Tage nach der Ankündigung und nach mehreren über Supersalud abgehaltenen Treffen verpflichtete sich das Unternehmen angesichts der Tatsache, dass Nueva EPS derzeit einer Intervention unterzogen wird, zur Umsetzung eines Zahlungsplans, um die Bereitstellung des Dienstes zu gewährleisten.
Zu den Verpflichtungen von Nueva EPS gehörte die Auszahlung von 110 Milliarden Pesos bis Januar 2025 als Teil der Tilgung seiner Schulden sowie die Bereitstellung der notwendigen Informationen zur Legalisierung von Dienstleistungen und Medikamenten im Wert von 486 Milliarden Pesos, die Audifarma ab Dezember 2024 an Nueva EPS-Nutzer liefert. Bislang hat Nueva EPS jedoch die Dokumente für die Legalisierung nicht verschickt und erst einen Tag vor Ende Januar nur 43 Milliarden Dollar (von den versprochenen 110) überwiesen.

Brief von Audifarma an Nueva EPS. Foto: Andres Forero
Dies geht aus einem Brief hervor, den der Rechtsvertreter von Audifarma, Diego Díaz, am 30. Januar an den bei Nueva EPS intervenierenden Sonderagenten Bernardo Camacho schickte. Der Brief, der mit einer Kopie an Supersalud, die Generalstaatsanwaltschaft, die Rechnungsprüfungsbehörde, das Büro des städtischen Ombudsmanns und das Gesundheitsministerium geschickt wurde, wurde vom Abgeordneten des Demokratischen Zentrums im Parlament, Andrés Forero, veröffentlicht.
Das Schlimmste sei, so der Brief, dass Audifarma ohne die Zahlungen ab dem 28. Februar, also Ende dieser Woche, möglicherweise nicht mehr in der Lage sei, die mehr als 2,5 Millionen Mitglieder des Nueva EPS, die das Unternehmen betreut, mit Medikamenten und Dienstleistungen zu versorgen.
Als Reaktion darauf betonte Nueva EPS, dass es bisher „erhebliche finanzielle Anstrengungen unternommen habe, die zu Zahlungen in Höhe von insgesamt 265.269 Millionen Pesos zwischen Dezember 2024 und Februar 2025 geführt hätten“, um zu verhindern, dass Audifarma seine Dienste als Pharmamanager einstellt.
Die über Adres (Verwalter der Mittel des allgemeinen Gesundheitssystems der sozialen Sicherheit) getätigten Zahlungen erfolgten wie folgt:
- Dezember: 150,304 Millionen US-Dollar
- Januar: 47,226 Millionen US-Dollar
- Februar: 67,739 Millionen US-Dollar (einschließlich des letzten Antrags am 20. Februar für Höchstbudgets)
Dies deckt allerdings nicht die Schulden ab, die laut Audifarma gegenüber EPS bestehen.

Audifarma ist ein Pharmamanagementunternehmen und liefert Medikamente an Nueva EPS-Benutzer. Foto: MAURICIO MORENO EL TIEMPO
„Nueva EPS arbeitet unermüdlich daran, die Auswirkungen dieser Situation auf seine Mitglieder zu minimieren. Der Intervenient Agent setzt sich gemeinsam mit der Geschäftsführung und den Mitarbeitern der Einrichtung voll und ganz für die Umsetzung der notwendigen Maßnahmen ein, um die Kontinuität der Versorgung zu gewährleisten, stets mit dem Ziel, das Recht auf Gesundheit und Wohlbefinden der Mitglieder zu schützen. Wir werden die Community über die Fortschritte bei der Umsetzung dieser Lösungen auf dem Laufenden halten“, fügte der Versicherer hinzu.
Journalistin für Umwelt und Gesundheit
eltiempo