Ursachen einer Blinddarmentzündung, die zu einer Bauchfellentzündung führen kann

Bei einer Blinddarmentzündung handelt es sich um eine Entzündung des Blinddarms, eines kleinen, röhrenförmigen Organs am Anfang des Dickdarms. Obwohl es sich scheinbar um ein geringfügiges Problem handelt, kann es sich, wenn es nicht umgehend behandelt wird, zu einer Bauchfellentzündung entwickeln, einer ernsten, lebensbedrohlichen Komplikation.
LESEN: Grund, Hibiskus vor der Zubereitung Ihres Getränks NICHT zu kochen. Wie entsteht eine Blinddarmentzündung?Die häufigste Ursache ist ein Blinddarmverschluss, der den normalen Schleimfluss behindert und Bakterienansammlungen verursacht. Zu den Faktoren, die diesen Verschluss verursachen können, gehören:
- Verhärteter Stuhl (Fäkalien), der den Blinddarmgang blockiert.
- Fremdkörper wie Samen oder unverdaute Nahrungsreste.
- Magen-Darm-Infektionen, die das innere Gewebe entzünden.
- Lymphatische Hyperplasie, eine Vergrößerung der nahegelegenen Lymphknoten aufgrund einer Immunreaktion.
- Von der Entzündung zur Bauchfellentzündung
Wird die Entzündung nicht behandelt, steigt der Innendruck im Blinddarm an, bis seine Wände schwächer werden und reißen. Dadurch gelangen Eiter und Bakterien in die Bauchhöhle und verursachen eine Peritonitis: eine allgemeine Infektion des Bauchfells (der Membran, die die Bauchorgane bedeckt).
Innerhalb weniger Stunden nach der Perforation kann sich eine Bauchfellentzündung entwickeln, die eine Notoperation sowie die Gabe starker Antibiotika erfordert.
Faktoren, die Komplikationen beschleunigen- Verzögerung der ärztlichen Behandlung aufgrund der Annahme, die Schmerzen seien auf eine Verdauungsstörung oder Koliken zurückzuführen.
- Selbstmedikation mit Schmerzmitteln, die die Symptome verschleiern können.
- Aggressivere Infektionen oder ein geschwächtes Immunsystem.
Typische Anzeichen einer Blinddarmentzündung sind:
- Bauchschmerzen, die in der Mitte beginnen und sich nach unten rechts ausbreiten.
- Übelkeit und Erbrechen.
- Fieber.
- Appetitlosigkeit.
- Der Bauch ist steif oder sehr berührungsempfindlich.
Eine Blinddarmentzündung lässt sich nicht verhindern. Um jedoch zu verhindern, dass sich daraus eine Bauchfellentzündung entwickelt, ist es wichtig, bei anhaltenden Bauchschmerzen sofort einen Arzt aufzusuchen. Eine frühzeitige Diagnose und Operation verringern das Risiko schwerwiegender Folgen und fördern eine schnellere Genesung.
LESEN SIE: 5 Lebensmittel, die nicht in Alufolie eingewickelt werden solltenBB
informador